• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Open-Source-Virtualisierung VirtualBox

Ich habe Parallels auf Mac und VirtualBox auf LINUX! Beide Lösungen sind gut, wie ich finde. Die beiden Programme sind sich eigentlich sehr ähnlich, auch wenn Parallels vielleicht einen Hauch mehr Funktionalität bietet.

Auch sehr hilfreich sind die 3 GB RAM im Mac, da kann man mit Winschrott Bildbearbeitung und Videoschnitt etc. treiben und unter OS X noch 15 Programme offen haben, ohne dass da irgendwas lahmt. Windows 2000 reicht mir, mit 768 MB RAM läuft es prima. Vista bräuchte wohl 20 GB und eine 12 Ghz CPU, damit es nativ annähernd so schnell laufen würde. :D
 
was hast du denn gegen SP 2 ?

Nix ;-)
Besitze aber leider nur eine Installations-CD für SP1. Dazu hab ich zwar noch eine Erweiterungs-CD mit SP2, die benötigt aber erstmal fertiges XP/SP1. Und lt. Anleitung würde das in BootCamp wie gesagt nicht funktionieren... Werde das jetzt mal einfach ausprobieren... Das BackUp liegt schon bereit :-p
 
@Mo: Bastel dir doch mal via nlite eine slipstream CD inklusive SP2, dann läßt sich für dich auch Bootcamp nutzen.
Nach der Install CD erstellung kannst du auch erstmal in einer VM Installation die CD auf Herz und Nieren prüfen.
 
Wie siehts mit den Treibern für Bootcamp von der Leopard-DVD aus? Kann man die installieren?
 
Na toll! Wenn ich Win XP aktivieren will, kommt eine Fehlermeldung, dass Win zu oft aktiviert wurde. Diese Eierköpfe! Ich musste es so oft neu installieren/aktivieren weil Win ständig abgeschmiert ist!
 
Dann wirst du wohl bei Microsoft anrufen und denen das erklären müssen. :)
 
werde das morgen auch mal testen wenn ich auf der arbeit bin ...
 
Kann ich damit auch problemlos XP/SP1 installieren? Bootcamp z.B. weist in seiner Anleitung explizit darauf hin, nur XP/SP2 zu verwenden. Habe zwar in dieser Richtung bei VirtualBox nichts gefunden, wäre aber über eine Bestätigung sehr glücklich ;)
Bootcamp sorgt für eine native Lösung auf quasi falscher Hardware, darum gibt es Einschränkungen. VirtualBox ist doch wie Parallels eine Virtualisierungslösung, und bei Parallels kannst du ja auch fast alles installieren, was es so an Fremdbetriebssystemen gibt - bei der Virtualbox stehen doch sicher neben XP auch noch andere Win-Versionen zur Verfügung.
 
Hallöchen
und herzlichen Dank @ Berndi!
Nun tritt Systemfehler 53 auf. Netzwerkpfad nicht gefunden.
Hast du oder jemand anders da auch noch mal einen Tipp?
Glaube ich habe einen Fehler mit dem anlegen des Ordners gemacht. Weiß aber nicht welchen?

MfG Tissi
 
Na toll! Wenn ich Win XP aktivieren will, kommt eine Fehlermeldung, dass Win zu oft aktiviert wurde. Diese Eierköpfe! Ich musste es so oft neu installieren/aktivieren weil Win ständig abgeschmiert ist!

Genau deshalb verwende ich Windows 2000:

  • Man kann alles, was man mit Windows XP auch kann
  • Es schont im Gegensatz zu XP Ressourcen (RAM etc.), gerade für virtuelle Maschinen sehr wichtig
  • Es ist schlanker und verbraucht viel weniger Plattenspeicher
  • Es läuft sauberer und auch etwas stabiler, da weniger Ballast (XP ist aufgebläht)
  • Es gibt kein WGA, kein Aktivierungsärger und ähnliches

Das einzige, was Windows 2000 nicht bieten kann, ist die Playmobil-Optik von XP. Aber wer steht schon auf diese komische Playmobil-Optik von XP? Das XP-Design wirkt in meinen Augen schon seit jeher wie Kinderkram. Allein deswegen brauche ich kein XP, brauche Windows nur zwischendurch für ernsthafte Arbeit, und da ist 2000 genau so wie XP geeignet, nur eben schlanker und schneller.
 
Was viele andere und ich noch gern wissen würden, kann man mit dem Programm die bereits installierte BootCamp Partition ansteuern oder muss man Windows neu installieren?!
 
So, bin nun durch mit der Installation und es läuft. Zwar (bisher) nur SP1 aber das dürfte für das eine Programm, welches ich brauche und das unter OSX nicht läuft, reichen... Werde jetzt noch das Sound-Problem versuchen zu lösen und dann den 10-Jahre alten Tower-PC wohl endlich einmotten dürfen ;)
 
Generell läuft die Software extrem stabil.

Ich mache damit meine Steuererklärungen und auch gehe ich per VPN ins Firmennetz.

Und jetzt das aber.


Innotek ist vor kurzem von SUN gekauft worden, und ob die weiterhin Lust und Laune haben diese MAC Integration am Leben zu erhalten?

Wäre eine Schande
 
Bin angenehm überrascht. Hatte vor einiger Zeit mal VirtualBox installiert, habe es dann aber schnell aufgegeben, da das Programm immer abstürzte.
Jetzt der zweite Versuch und die Installation klappte auf Anhieb. Die einfachste, die ich je gemacht habe =).
Aber sehe ich das richtig, dass man Boot Camp-Partition nicht nutzen kann?
 
Du muss im Menü von VitualBox nen Gemeinsamen Ordner anlegen,
Nenn ihn z.B. Windows
Dann musst du im Windows unter Ausführen cmd eingeben.
Und da braucht du dann den Befehl net use x: \\vboxsvr\Windows
Dann solltest du den gemeinsamen Ordner dauerhaft unter Arbeitsplatz finden und kannst Daten austauschen.

Muss natürlich nicht x: sein, kann auch d: oder so heißen.
Und das anstatt Windows brauch'st natürlich den Namen von deinem Gemeinsamen Ornder.

Wie gebe ich denn da (mit der Tastatur vom MacBook) einen Backslash \ ein? :-!
 
Danke! Aber alt + Umschalt + 7 funktioniert in der VM nicht, da kommt dann /
 
Bootcamp sorgt für eine native Lösung auf quasi falscher Hardware, darum gibt es Einschränkungen. VirtualBox ist doch wie Parallels eine Virtualisierungslösung, und bei Parallels kannst du ja auch fast alles installieren, was es so an Fremdbetriebssystemen gibt - bei der Virtualbox stehen doch sicher neben XP auch noch andere Win-Versionen zur Verfügung.

Falsche Hardware? Aus Softwaresicht ist ein Mac nicht anders als ein PC. Das mit dem SP2 liegt daran, dass Mac-Hardware ziemlich aktuell ist und das SP1 schon ziemlich alt (kam 2002 raus). Das hat zB noch den Bug, dass es bei Festplatten keinen Speicher über 128 GB erkennt und die meisten Platten in Intel-Macs sind ja größer.

Was viele andere und ich noch gern wissen würden, kann man mit dem Programm die bereits installierte BootCamp Partition ansteuern oder muss man Windows neu installieren?!

Geht nicht.