• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

WhatsApp: Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für alle Nutzer aktiviert

  • Ersteller Mitglied 128076
  • Erstellt am

saw

Gravensteiner
Registriert
31.08.07
Beiträge
10.059

kelevra

Stahls Winterprinz
Registriert
12.07.10
Beiträge
5.165
Facebook gibt selbstverständlich keine Rohdaten weiter, sondern bereitet diese entsprechend für die Werbekunden auf. Es gibt mehrere Einnahmequellen für Facebook.

1. Werbeflächen
Durch das Anbieten von Werbeflächen gegen Geld, wird wohl ein großer Teil des Umsatzes generiert. Hier kommen aber auch schon die Profildaten der Nutzer zum Einsatz, um entsprechend passende Werbung anzuzeigen, die den Nutzer auch interessieren könnte. Männern braucht man bspw. keine Werbung für den neuesten Lippenstift anzeigen.

2. Werbung für Apps
App Anbieter können ihre App prominent bewerben. Auch dies wird anhand der nutzerdaten vorsortiert.

Für Werbefachleute sind die Nutzerdaten aus sozialen Netzen gold wert. Je genauer ich den potentiellen Kunden einschätzen kann, desto präziser kann ich Werbung schalten. Es wird mit verschiedenen Arten von Werbung experimentiert, um zu schauen, welche Art von Werbung, Slogan, Text, Design usw. am ehesten funktioniert. Alleine die Rückmeldung an den Werbenden, dass man einen Werbebanner angeklickt hat, ist schon ein riesen Erfolg.

Werbung ist nun mal wichtig für Unternehmen und wird auch gerne bezahlt. Die Windows 7 Werbekampagne hat Microsoft damals gut 10 Milliarden Dollar gekostet. Der Umsatz lag deutlich darüber (um die 16 Milliarden pro Quartal).

Statt Dienste wie Facebook und Google zu kritisieren, kann ich nur empfehlen diese einfach nicht zu benutzen, wenn man mit ihrem Geschäftsmodell nicht einverstanden ist. Es ist ja keiner gezwungen, Facebook, Google oder WhatsApp zu nutzen.
 

Mitglied 105235

Gast
Komisch, Threema belegt solche Aussagen durch Offenlegung, externe Zertifizierung und Datenschutz nach europäischen Standards.
Whats App macht nichts.
Warum sollten sie das, es ist ein Amerikanisches Unternehmen.

Tun wir uns irgendwelche Amerikanischen Richtlinien/Regeln an?

Ich lese hier nur permanent Whats App ist sicher.
Belege? Ausschließlich das Wort von Whats App.
Wo wird das hier gesagt?

Ich lese hier nur permanent Whats App macht keine Daten zu Geld.
Belege? Ausschließlich das Wort von Whats App.
Es ist ein Unterschied ob WhatsApp/Facebook die Daten an dritte weiter gibt und so Geld macht oder ob sie die Daten selber nutzen um entsprechende Werbeplätze dann für Potenzielle Kunden anbieten zu können.

Ich lese hier Whats App würde sicher verschlüsseln.
Belege? Ausschließlich das Wort von Whats App.
Es ist die gleiche Verschlüsselung wie bei Signal und diese hat unter anderen ja der Snowden gelobt. Gut es ist nicht Open-Source und daher muss man WhatsApp glauben, jedoch muss ich da jetzt auch mal sagen. So langsam wie WhatsApp Weiterentwickelt wird, ist es gut das dies nicht OpenSource ist. Den sollte doch ein Fehler drinnen gefunden werden, so würde es einfach ewig dauern bis das gefixt wird und in der Zeit würden es genügend ausnutzen, den 1.000.000.000 Nutzer sind einfach dann schon eine Zahl die man gerne angreift.


Statt Dienste wie Facebook und Google zu kritisieren, kann ich nur empfehlen diese einfach nicht zu benutzen, wenn man mit ihrem Geschäftsmodell nicht einverstanden ist. Es ist ja keiner gezwungen, Facebook, Google oder WhatsApp zu nutzen.
Gegen den letzten Teil sagt ja auch keiner was, jedoch wenn dann Leute ständig nur am kritisieren sind und die anderen Nutzer als Milchkuh betitelt (wer sie sonst noch so abgestempelt werden). So ist das einfach nicht in Ordnung und vor allem nicht wenn man sofort eine andere Plattform als besser darstellen will..
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

kelevra

Stahls Winterprinz
Registriert
12.07.10
Beiträge
5.165
Gegen den letzten Teil sagt ja auch keiner was, jedoch wenn dann Leute ständig nur am kritisieren sind und die anderen Nutzer als Milchkuh betitelt (wer sie sonst noch so abgestempelt werden). So ist das einfach nicht in Ordnung und vor allem nicht wenn man sofort eine andere Plattform als besser darstellen will..

Absolut. Genauso wie man die Wahl hat, die Dienste nicht zu nutzen, bleibt es auch jedem zu überlassen sie zu nutzen, ohne dafür in irgendeiner Form diffarmiert zu werden.

Leider existiert bei vielen zum einen ein Schubladendenken, in dem alle Menschen nach eigenen Vorlieben und Abneigungen sortiert werden. Zum anderen herrscht ein großes Maß an Toleranzlosigkeit gegenüber der Meinung anderer, wenn sie nicht dem eigenen Weltbild entspricht. Mit solchen Leuten diskutiert man am besten gar nicht.

Ich bin der Meinung, man sollte sich in einem Forum wie diesem sachlich austauschen können, zu jedem Thema, seine eigene Poition, Meinung und Sichtweise vertreten können. Leider bewegen sich die Diskussionen sehr oft in eine Richtung in der es nur schwarz und weiß gibt.
 

rootie

Filippas Apfel
Registriert
30.06.11
Beiträge
8.867
Man kann WhatsApp ja gern nutzen. Man muss sich schlicht und einfach nur im Klaren darüber sein, dass mit den Daten anders umgegangen wird als bei zum Beispiel Apple. Apple macht Geld mit Hardware und stellenweise auch Software. Facebook bzw. WhatsApp nicht. Die verkaufen schlicht nix, was sie zu Geld machen könnten. So eine Firma muss aber auch Geld scheffeln, weil man sonst bekanntlich nicht überleben kann.

Es gibt da so einen Spruch: Wenn ein Produkt kostenlos ist, dann ist der Benutzer das Produkt. Und das stimmt halt auch hier - es ist denke ich unbestritten, dass Facebook seine Milliarden mit Werbung macht. Und glaubt hier jemand ernsthaft, Facebooks Kunden würden für irgendwelche zufällig eingeblendete Werbung zahlen? Nein, die wollen etwas zugeschnittenes auf den Nutzer, der damit direkt angesprochen werden soll.

So nun wissen wir, wie Facebook Geld macht. WhatsApp hat Facebook MILLIONEN von Dollar gekostet. Die App ist nun kostenlos, es ist keine Werbung geschaltet. Das heißt es kommt aktuell KEIN PFENNIG rein aus dieser App.

Wieso soll man so viel Millionen für WhatsApp ausgeben, wenn man 0 Dollar damit einnehmen kann? Ach Moment - da war ja was: Die Nutzer! Die Nutzer sind das Kapital.

Ja ich nutze WhatsApp. Aber ich bin total auf der Seite von @Farafan - vertrauenswürdig kann der Laden gar nicht sein, wenn er Audits verweigert.

Ich nutze WhatsApp lediglich für uninteressante "Treffpunkt Sonntag 20 Uhr Shisha-Bar" - Sachen. Das kann ich mit meinem Gewissen noch vereinbaren.

Wenn ich oftmals allerdings sehe, was die Leute so alles in WhatsApp hin und her schicken, wird mir einfach nur schlecht. Man könnte meinen, das wären Leute, die nix mehr zu verlieren haben. Da steht das halbe Leben drin.
 
  • Like
Reaktionen: 10tacle und Farafan

Sauron

deaktivierter Benutzer
Registriert
12.03.12
Beiträge
4.281
Es waren sogar Milliarden Dollar :)

Ist auch nicht nur inhaltlich, was da so über WA geht, wenn ich manche sehe, wieviel die allein an einem Tag da schreiben, soviele SMS/iMessage schaffe ich im ganzen Leben nicht. Allein der Zeitverbrauch... Aber das muss jeder selbst wissen, ich bin dafür vermutlich zu alt.
 
  • Like
Reaktionen: rootie

rootie

Filippas Apfel
Registriert
30.06.11
Beiträge
8.867
Frag mich. Ich schreib nur das allernötigste. Ich komm im Jahr auf keine 50 Nachrichten.
 

quiddjes

Danziger Kant
Registriert
08.10.09
Beiträge
3.908
Ich würde ja auch gerne iMessage nutzen. Innerhalb der Familie sowieso, weil wir alle iPhones benutzen. Leider bietet Apple keine Gruppenchats an. Von daher nutzen wir iMessage nur sehr selten.

Komisch. Wir nutzen das ständig.

Es gibt Gruppenkonversationen in iMessage.
Wahrscheinlich nicht so hübsch dargestellt wie in WhatsApp mit eigenem Gruppennamen, aber ebenso praktikabel. :)

Ich vergebe für jede Gruppe einen eigenen Namen, den sehe zwar nur ich, aber das macht ja auch Sinn. Wer anderes mag die Gruppe anders nennen.

Und zum Unterschied zu "Nachricht an mehrere": Wer antwortet, antwortet an alle aus der Gruppe - also ist es ein Gruppenchat.
 
Zuletzt bearbeitet:

Mokotschombo

Leipziger Reinette
Registriert
05.03.15
Beiträge
1.782
Ich lese hier nur permanent Whats App ist sicher.
Belege? Ausschließlich das Wort von Whats App.

Ich lese hier nur permanent Whats App macht keine Daten zu Geld.
Belege? Ausschließlich das Wort von Whats App.

Ich lese hier Whats App würde sicher verschlüsseln.
Belege? Ausschließlich das Wort von Whats App.

Komisch, Threema belegt solche Aussagen durch Offenlegung, externe Zertifizierung und Datenschutz nach europäischen Standards.
Whats App macht nichts.
Nur Telefonbücher kopieren und von niemandem in die Karten schauen lassen.


Welches Unternehmen hat mehr Kundenvertrauen verdient?
Ich verfolge das hier schon länger... Und keiner hat genau das gesagt.

Du sagst nur die ganze Zeit das Gegenteilige ohne es beweisen zu können.



Vielleicht ist WhatsApp für Facebook ein Minusgeschäft, genauso wie Facebook es selbst Jahrelang war. Man wusste aber, dass sich das ändern wird, man siehe jetzt.

Vielleicht ist es bei WhatsApp genauso, die erarbeiten neue Bereiche, zb Taxiruf.
Die haben Milliarden nicht für die tolle Programmierung oder sonstwas bezahlt. Sondern den Namen, den jeder kennt, und Millionen von Nutzern.
 

Farafan

deaktivierter Benutzer
Registriert
16.09.12
Beiträge
10.250
Du sagst nur die ganze Zeit das Gegenteilige ohne es beweisen zu können.
Ich muss nichts beweisen.
Ich weiß nur das ein Konzern der unbestritten sein Geld aus den Daten der Kunden generiert niemandem erzählen möchte wie genau das Geschäftsprinzip funktioniert.
Mehr als "Gib uns deine Daten, damit verdienen wir Geld und du darfst dafür texten" ist nicht in Erfahrung zu bringen.
Sehr vertrauenerweckend.
...und die weiter führenden links.....
Ich will keine Links und voll ehrliche Versprechen von Facebook, ich will Belege!
So wie bei jedem anderen seriösen Unternehmen auch!
Es ist die gleiche Verschlüsselung wie bei Signal und diese hat unter anderen ja der Snowden gelobt.
Das behauptet Facebook.
Überprüfen lassen will man das aber nicht.


Ich sehe nur Vermutungen, Werbeversprechen und heiße Luft.
Nichts was sich durch Fakten belegen ließe.
Und das beim weltweit größten Dienstleister was Messenger-Dienste angeht? Blamabel.


Aber okay, ich fahre dann zukünftig auch mit dem Auto nicht mehr zum TÜV. Anruf bei der Zulassungsstelle genügt völlig: "Ist alles total sicher, ich schwöre!"


Ich komm im Jahr auf keine 50 Nachrichten.
Dann kannstt du den Quatsch auch löschen. :)
 

Schupunkt

Doppelter Melonenapfel
Registriert
13.12.14
Beiträge
3.362
Aber dann ist der Unterschied zur klassischen SMS nicht mehr da.
Der Kunde wird Kosten ablehnen, auch im gewerblichen Bereich. Würde es so kommen, würde wohl die Nutzung eingestellt werden.
Das wäre ja der Clou daran, der private Kunde zahlt weiter nichts (weshalb er die Funktionen weiter nutzt), das Geschäft das ja den Kunden will, hat vielleicht keine Wahl als den Preis zu zahlen.
Und für Dienste wie Slack zahlen Unternehmen auch.

...Wenn ich oftmals allerdings sehe, was die Leute so alles in WhatsApp hin und her schicken, wird mir einfach nur schlecht. Man könnte meinen, das wären Leute, die nix mehr zu verlieren haben. Da steht das halbe Leben drin.
Also, jetzt müsst Ihr Euch aber schon mal langsam entscheiden. Geht es euch um die Inhalte der Nachricht oder um die Metadaten? Denn zum einen sind die Inhalte verschlüsselt und zum anderen hieß es vorhin noch es ginge viel mehr um die Metadaten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

rootie

Filippas Apfel
Registriert
30.06.11
Beiträge
8.867
Naja bis vor kurzem war alles unverschlüsselt und da ging es sehr wohl auch um Inhalte.

Bei BlackBerry war auch immer alles verschlüsselt und die kanadischen Behörden haben schön brav mit dem Master Key alles mitgelesen

Wenn BlackBerry nicht schon seit Jahren stehend KO gewesen wäre - jetzt sind sie es definitiv.
 

saw

Gravensteiner
Registriert
31.08.07
Beiträge
10.059
Ich will keine Links und voll ehrliche Versprechen von Facebook,
Es ging um Whats app, aber egal, Du hast es ja eh nicht gelesen und würdest es auch nie.
Angst Du könntest Unrecht haben mit deinen Unterstellungen?
Noch einmal, extra für dich.
Deine Behauptung war:
ch lese hier Whats App würde sicher verschlüsseln.
Den Link, der dir dies hätte zeigen können, hast Du ignoriert.
Also wirst Du diesen: http://www.t-online.de/handy/id_775...sselung-besteht-test-von-heise-security-.html auch ignorieren. Weil... ja ... weil Du so lange nicht die NSA unter Vorsitz von Tim C. mit Aluhut unter der Sonne Langleys sitzend, dir persönlich den Bericht vorsingend darbringen, Du einfach alles ignorierst und mit Behauptungen um dich wirfst, da frage ich mich langsam, wo ist dein Problem?
Nutze die Dienste nicht und verbiete deinen Freunden, deine NR. zu speichern wenn diese WA nutzen.

Alternativ:
Bringe einen einzigen Beweis, das WA nicht richtig verschlüsselt!
Gerade auf das Thema, haben sich genug Medien und Fachleute gestürzt und geprüft,
Du wirst da mit Sicherheit schnell etwas zu finden :)

Bis dahin, hast Du deine (teils) polemischen, wirren und unbelegten Unterstellungen zu genüge mitgeteilt ;)
 

Schillerphone

deaktivierter Benutzer
Registriert
25.03.16
Beiträge
805
Und zum Unterschied zu "Nachricht an mehrere": Wer antwortet, antwortet an alle aus der Gruppe - also ist es ein Gruppenchat.

Eben nicht. Die klassische Nachricht an mehrere Nutzer war eben kein Gruppenchat. Ein Gruppenchat ist, wenn alle Gruppenmitglieder alle Nachrichten von allen Gruppenmitgliedern lesen und beantworten können.

Eine Nachricht an mehrere Nutzer kann zwar von allen Nutzern gelesen werden, an die die Nachricht geschickt wurde, aber eine Antwort wird nicht automatisch für alle übertragen, sondern nur an den, der die Nachricht versendet hat. Die anderen wissen überhaupt nicht, ob der Absender die Nachricht auch noch an andere geschickt hat.

Von daher gibt es den Gruppenchat in der Nachrichten App unter iOS frühestens seit iMessage. Und ich vermute mal, dass auch da der Gruppenchat erst später eingeführt wurde. Das ist aber nur eine Vermutung. Kann auch sein, dass ich mich irre.
 

Farafan

deaktivierter Benutzer
Registriert
16.09.12
Beiträge
10.250
Es ging um Whats app, aber egal,...
Whats App = Facebook. Wo ist der Unterschied?
Ja und? Man verschlüsselt.
Schön und gut.
Nach welchem Standard?

Aha....wieder heiße Luft.
Man sieht Bit-Rauschen, stellt fest es ist verschlüsselt und fertig.
Das kann auch ein ambitionierter 14jähriger.

Noch einmal nur für dich: Jeder Konzern unterwirft sich Audits und Zertifizierungen. Das ist ein weltweit üblicher Prozess und wird auch von Geschäftspartnern verlangt. Facebook (Whats App) nicht? Als Branchen-Primus? Hmm...
Offenbar hat man etwas zu verbergen.

....Du einfach alles ignorierst...
Ich ignoriere alles was nicht auf Standards, Fakten und Belegen beruht. Das ist ein naturwissenschaftlicher Ansatz, sorry.
Bringe einen einzigen Beweis, das WA nicht richtig verschlüsselt!
Wozu?
Wer mein Vertrauen haben will, hat dieses zu verdienen und zu erarbeiten.
So wie das jeder andere Dienstleister auf diesem Planeten auch tun muss.

Facebook verweigert dies standhaft und scheut unabhängige Überprüfungen wie der Teufel das Weihwasser.
 

saw

Gravensteiner
Registriert
31.08.07
Beiträge
10.059
Ja und? Man verschlüsselt.
Schön und gut.
Nach welchem Standard?
Ich sage ja, Du ignorierst jeden Beitrag, der dir persönlich nicht gefällt.
Kleiner Tip, hättest Du erfahren wenn Du den Links mal gefolgt wärst ;)
Aha....wieder heiße Luft.
Stimmt, Du bist bisher nach all deinen Beiträgen, noch nicht im Ansatz fähig gewesen, auch nur den Hauch eines Beweises für deine Behauptungen zu bringen.... Jep.... nur heiße Luft....
Noch einmal nur für dich: Jeder Konzern unterwirft sich Audits und Zertifizierungen.
Und trotzdem war die Sicherheit für n Popo.... ups... war ja iMessage ^^
Ich ignoriere alles was nicht auf Standards, Fakten und Belegen beruht.
Okay, da bin ich bei dir :)
Wo waren die
Fakten und Belegen
für deine Behauptungen?
Wärest Du ein Auto (Du hast mit den Autovergleichen angefangen ;) ) Du würdest vermutlich nur Einbahnstraßen befahren!
Wer mein Vertrauen haben will, hat dieses zu verdienen und zu erarbeiten.
Ich bezweifele, dass WA dein vertrauen will. Warum sollten die? Du bist ja nicht mal Nutzer :D

Das ganze hat was von Applehatern, die meinen auch ständig jedem sagen zu müssen wie schlecht die Produkte sind, die sie nicht mal nutzen..
 

Farafan

deaktivierter Benutzer
Registriert
16.09.12
Beiträge
10.250
Och nö, nicht schon wieder die Autovergleiche.
Auch wenn wir Martin Wendel damit immer etwas zum Schmunzeln geben. ;)

Stellen wir uns einfach einmal vor Facebook (samt all seiner metastasenartigen Ableger) wäre ein Speiselokal.
Okay, ich schaue mir die Speisekarte vor dem Lokal an. Hochpreisig, aber verlockend.
Ich betrete das Lokal, schaue mich um und frage den überaus beflissenen Kellner nach dem Koch, seiner Qualifikation und bitte einen Blick in die Küche werfen zu dürfen.
Ein Lokal das auf sich, sein Personal und seine Produkte stolz ist wird einen solchen Wunsch nicht verweigern.

Wie reagiert aber der anspruchsvolle Kunde wenn seine Anliegen brüsk abgewiesen werden und man als einzigen Nachweis der kulinarischen Hochgenüsse nur die wortgewaltigen Lobeshymnen des Kellners zu hören bekommt?

Ein solches Lokal hat wohl Leichen im Keller.

Vergleiche zu gewissen amerikanischen Werbedienstleistern sind weder gewollt noch beabsichtigt. Sie sind einfach unvermeidlich.
 

stroemling

Granny Smith
Registriert
24.08.14
Beiträge
15
Was mich an der Verschlüsselung jetzt stört, das die Weiterleitung von Bildern und Videos nun je nach Verbindung viel länger dauert und zusätzlich Übertragungsvolumen frißt, da immer wieder der komplette Inhalt neu versendet wird. Sonst hat das WhatsApp immer gleich vom Server kopiert und fertig wars. o_O
Über die Verschlüsselung zu streiten bringt keine Punkte. Entsprechend ausgestattete Leute finden immer einen Weg an unsere Daten zu kommen, aber es ist eben nicht mehr für jeden Hobbyhacker möglich.
 

Farafan

deaktivierter Benutzer
Registriert
16.09.12
Beiträge
10.250
Mir stellt sich eher die Frage nach der Sicherheit der Verschlüsselung wegen dem Zugriff von Facebook selbst.
Ich unterstelle diesem Konzern nichts Gutes.

Und man würde sich einen unglaublichen Datenschatz entgehen lassen wenn man sich selbst aussperrt.
Daher fehlt mir ein wenig der Glaube.
 

iOSMatze

Zwiebelapfel
Registriert
05.02.16
Beiträge
1.291
Naja, die Diskussion ist hier so regelmäßig wie kontrovers.

Die Frage ist eben ob ich unbedingt einem Konzern vertrauen muss der ausschließlich davon lebt aus Kundendaten Geld zu generieren. Offenbar Unmengen von Geld. Und das auf völlig unbekannte Weise.

Warum sollte ich denen vertrauen? Vor allem dann wenn es ungleich bessere Alternativen gibt.

a) Welchen Nachteil hast du von dem "Datenverkauf" oder was auch immer du denen als Geschäftsmodell vorwirfst? Bekommst du Werbung deswegen oder merket du sonst irgendwas davon? NEIN!
b) Dafür darfst du aber auch TAUSENDE Nachrichten schreiben, ohne je 160 Zeichen 9 Cent für ne SMS bezahlen zu müssen, (Jahres)Gebühr ist ja inzwischen bei WA auch abgeschafft.

Gleiches gilt auch für Google und Co.
Sich drüber aufregen, aber tagtäglich auf Google.de nach jedem Schei.. suchen, den du wissen willst...
Oder vor Terroranschlägen geschützt sein wollen, aber sich über überwachende Geheimdienste und Kameras in den Straßen und öffentlichen Orten beschweren...

Lächerliche Doppelmoral und Scheinheiligkeit...
Keine "Leistung" ohne "Gegenleistung"...
Das gilt für alle genannten Beispiele.

Irgendwo müssen die Infos ja herkommen, irgendwo müssen die Datenströme von WA ja gespeichert und verarbeitet werden...
 
  • Like
Reaktionen: saw