• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Magazin USB-C: Neuer Stecker, neue Adapter – HDMI-Port für 89 Euro

Mitglied 105235

Gast
Ich persönlich muss sagen mich halten nur noch folgende Punkte bei Apple:
  • iPhone (Design egal ob das iPhone selbst oder die GUI)
  • Die Kompatibilität zwischen Mac und iDevices (iCloud etc.)
  • Time Maschine im OSX

Würde Microsoft oder andere Hersteller die Windows 10 dann verwenden folgende Punkte angehen:
  • Edles Smartphone Design das nicht aus bunten Plastik besteht
  • TimeMaschine ähnliche Funktion in Windows
So würde ich mir das ganze mal genauer ansehen. Denn ich denke das mit Windows 10 überall auch eine sehr gute Kompatibilität untereinander gegeben ist.


Was die Stabilität angeht, so habe ich mit OSX auch jetzt noch keine Probleme und da ich auf Windows Rechner auch nicht mehr alles mögliche Installiere, habe ich dort auch keine Stabilitätsprobleme. Was mir hier aber einfach abgeht ist die einfache BackUp Funktion wie sie TimeMaschine einen bietet.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Like
Reaktionen: PitiL

Eraneva

Ontario
Registriert
13.06.12
Beiträge
341
Irgendwie schon bisschen Komisch was eine Firma wie Apple dort macht.
Sie wollen immer alles vereinfachen, auf ihre Kunden anpassen .etc Aber in Wirklichkeit erschweren sie doch...
Mit dem neuen Anschluss des Macbooks kann ich so gehen keine zwei Sachen mehr gleichzeitig machen...
das Macbook im Hotel laden und die Bilder von meiner Spiegelreflex auf Gerät laden... nicht möglich....


Dazu muss ich mir noch min 2 Adapter kaufen, damit ich überhaupt mehre USB --anschlüsse habe

Dazu kommt der ohne Anschaffens preis fürs Macbook und Adapters...

Sorry, aber das ist einfach traurig für so eine Firma...
 
  • Like
Reaktionen: TipTob

Mitglied 105235

Gast
Mit dem neuen Anschluss des Macbooks kann ich so gehen keine zwei Sachen mehr gleichzeitig machen...
das Macbook im Hotel laden und die Bilder von meiner Spiegelreflex auf Gerät laden... nicht möglich....


Dazu muss ich mir noch min 2 Adapter kaufen,

Der 90€ teure AV Adapter oder wie der heißt langt, den schließt du am MacBook an und hast dorten dann einen USB C fürs Laden und einen normalen USB 3 für deine DSLR, auf der anderen Seite brauchst du eigentlich nur einen USB zu USB C Adapter der dann nur ein paar € kostet, denn die Akku Laufzeit des MacBook langt eigentlich Locker so das du die ganzen Bilder von der DSLR auf das MacBook kopieren kannst.

Jedoch sehe ich es ähnlich kritisch, auch wenn mir theoretisch immer dieser 1 Anschluss langen würde da es nicht oft vor kommt das ich die DSLR am Mac anschließe so kommt es aber dennoch im Urlaub mal vor um wieder schnell Platz auf der Kamera zu schaffen. Eventuell kommt ja ein Kamera Kit für den Anschluss egal ob von Apple oder von wem anderes, so das man dort dann einen SDHC Schacht und USB hat und trotzdem noch das Gerät über den USB C laden kann.
 

tjp

Altgelds Küchenapfel
Registriert
07.07.04
Beiträge
4.060
Was heißt denn 'Native DisplayPort-1.2-Videoausgabe' ?
Der USB Typ C Anschluß führt ein DP 1.2 Signal nach außen. Man braucht dazu nur ein passendes Anschlußkabel von Typ C auf DP bzw. MiniDP. Alternativ kann man ein USB 3.1 Dock nutzen, welches das DP Signal auskoppelt.

Wie kann man denn ein Apple Display mit Thunderbolt Anschluss am neuen Macbook anschließen ?

Gar nicht ?
Exakt! Gar nicht! TB ist eine teure Nischentechnik, und das war von Anfang an absehbar.
 

Bananenbieger

Golden Noble
Registriert
14.08.05
Beiträge
25.515
Das neue MacBook wäre was als Dienstrechner für mich. Klein, leicht und für meine Zwecke ausreichende Rechenpower.
 
  • Like
Reaktionen: Fantom53

Fantom53

Westfälische Tiefblüte
Registriert
20.02.10
Beiträge
1.058
Ich finde den Adapter Klasse. Er beinhaltet gleich 3 Anschlüsse(Strom, USB und Bildschirm), wobei in Zukunft sicher noch mehr Geräte mit USB 3.1 herauskommen werden und dann hat man 2 USB Anschlüsse an dem einen Adapter, den der Akku sollte ja echt ausreichend lange halten.

Wie seid ihr früher nur mit den Laptops ausgekommen die 2h Akkulaufzeit hatten?

Ich finde das neue MacBook Klasse und sehr zukunftsorientiert. Wer jetzt damit noch nicht leben kann, super, der kauft sich ein MacBook Air oder Retina und heult hier uns nicht die Ohren voll!
 

beeker2.0

Oberdiecks Taubenapfel
Registriert
15.09.14
Beiträge
2.757
Ich finde den Adapter Klasse. Er beinhaltet gleich 3 Anschlüsse(Strom, USB und Bildschirm), wobei in Zukunft sicher noch mehr Geräte mit USB 3.1 herauskommen werden und dann hat man 2 USB Anschlüsse an dem einen Adapter, den der Akku sollte ja echt ausreichend lange halten.

Das MacBook würde für mich nur Sinn machen, wenn ich es Adapterfrei an einen externen Bildschirm anschließen könnte, ähnlich wie beim Thunderbolt Display - und dort dann das eine oder andere externe Gerät anschließen könnte. Unterwegs pfeiffe ich auf Adapter - Präsentationen mit ppt oder Pages finde ich unerträglich und kann mich zurückhalten oder auch visuell auf einem Flipchart ausdrücken. Warum mir das Ding trotzdem nicht wirklich behagt, kann ich gar nicht sagen...
 

PKey

Kaiser Wilhelm
Registriert
08.01.12
Beiträge
173
Schick ist es ja das neue MacBook jedoch werde ich es mir niemals kaufen.

zum einen finde ich den Adapterwahn sinnlos, verstehe ich es nicht warum nicht einmal 2 USB-3 Ports vorhanden sind und vermutlich bin ich nicht die Käuferschicht die sich angesprochen fühlt.

Da greife ich in 1-3 Jahren doch eher wieder zum MacBook Pro 13" mal schauen wie sich diese Modellreihe noch wandelt in den Jahren.
 

mausbaer

Seidenapfel
Registriert
05.04.10
Beiträge
1.328
Der USB Typ C Anschluß führt ein DP 1.2 Signal nach außen. Man braucht dazu nur ein passendes Anschlußkabel von Typ C auf DP bzw. MiniDP. Alternativ kann man ein USB 3.1 Dock nutzen, welches das DP Signal auskoppelt.


Exakt! Gar nicht! TB ist eine teure Nischentechnik, und das war von Anfang an absehbar.
Aha. Apple verkauft Displays mit TB-Anschluss, den sie uns vor nicht allzu langer Zeit als das Nonplusultra angepriesen haben. Jetzt verkauft man Notebooks mit USB-C-Anschluss.
Wie gut, dass im Apple-Universum alles so wundervoll kompatibel und aufeinander abgestimmt ist.
Irgendwann davor gab es auch mal FW.
Verlässlich ist dieses Unternehmen nicht mehr.
 

winnie

Rheinischer Winterrambour
Registriert
02.12.05
Beiträge
918
Ich finde das "neue" MacBook sehr konsequent. Es macht in meinen Augen definitiv Sinn, dem geneigten Anwender ein iPad/iPhone in Form eines Laptops zu verkaufen. Wie ich auf diesen Vergleich komme? Nun, betrachtet man die Platine kommt die der Größe nach der eines iPads schon sehr nahe. Auf einem Laptop lässt sich eben doch einfacher Arbeiten als auf einem Tablet. Auch Apple weiß das. Das einzige Manko (und das ist meiner Meinung nach ein sehr großes): Das neue MacBook hat nur einen (!!) USB-C Anschluss! Ohne Adapter ist es also nicht möglich das Gerät zu laden und gleichzeitig einen USB-Stick zu benutzen. Wo wir beim nächsten Punkt währen: Solange es keine USB-C-Sticks gibt, ist das MacBook für praktikables Arbeiten eher ungeeignet. Inzwischen geht viel über die Cloud, schon klar. Aber ganz ohne physikalische Datenträger geht es einfach nicht. Punkt.
Trotzdem finde ich den Weg den Apple geht prinzipiell richtig. Auf längere Sicht wird das MacBook Air wohl nicht mehr weiterentwickelt da das MacBook (ohne Air) dieses wohl ersetzen wird. Ich für meinen Teil würde aber jedem vom Kauf des neuen MacBooks abraten, die erste Version von irgendwas zu kaufen ist nie gut. Man bedenke auch, dass das MacBook Air zuerst auch eher schwach auf der Brust und hochpreisig war, sich dann aber zum guten "Allrounder" bzw. Einsteiger-Modell entwickelt hat.
Nach dem Ende des schwarzen MacBooks freue ich mich zudem auf "Space Grey" ;)
 

mkr*

Murer Reinette
Registriert
09.07.10
Beiträge
1.635
R.I.P. Thunderbolt. Das war es dann wohl damit.
 

Mactigger

Süssreinette (Aargauer Herrenapfel)
Registriert
19.11.09
Beiträge
411
Ob der USB-C Stecker in den neuen iDevices Einzug halten wird?
 

Maximax

Allington Pepping
Registriert
02.12.14
Beiträge
191
Sehr wahrscheinlich dass künftig Lightning auf usbc den devices beigelegt sein wird, ist ja auch nur konsequent wenn Apple davon überzeugt ist. Obs schon in den diesjährigen iPhones und Pads drin it glaub ich nicht, aber 2016 sehr wahrscheinlich...


Gesendet von meinem iPhone mit Apfeltalk
 

Mitglied 105235

Gast
Sehr wahrscheinlich dass künftig Lightning auf usbc den devices beigelegt sein wird
Oder der Lightning verschwindet bei den iPhones/iPads und iPods und es kommt USB C. Dann hat das was die EU will und zwar das USB verwendet wird und Apple ist sogar einen Schritt weiter wie alle andere, denn auch Ihre Laptops werden damit dann geladen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

tjp

Altgelds Küchenapfel
Registriert
07.07.04
Beiträge
4.060
Aha. Apple verkauft Displays mit TB-Anschluss, den sie uns vor nicht allzu langer Zeit als das Nonplusultra angepriesen haben. Jetzt verkauft man Notebooks mit USB-C-Anschluss.
Diese Entwicklung war vorhersehbar, wenn man nicht die rosarote Applefanboybrille auf hatte. Man sollte immer auf Industriestandard setzen, und das ist aktuell für den Monitor DisplayPort (AV HDMI), für SoHo Peripherie USB und für den Workstation Markt, SAS, FibreChannel und Ethernet (100GbE gibt's auch schon als Steckkarte für Workstations und Server) und generell der PCIe Slot für alle Arten von Erweiterungskarten.

Solange es keine USB-C-Sticks gibt
Es sind bereits Sticks mit Typ A und Typ C Stecker angekündigt. Sie dürften zeitnah ausgeliefert werden.