• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Feature [UPDATE]: Apple veröffentlicht OS X 10.9.3.

MandelriegelxD

Champagner Reinette
Registriert
13.06.09
Beiträge
2.645
Hab Mavericks auch mal installiert... iMac ist langsamer geworden und braucht doppelt so lange aus dem Ruhezustand wie ML und starten auch. Außerdem ist das iMessagesymbol aus der Leiste oben rechts verschwunden und lässt sich auch nicht mehr einblenden, da die Option dafür grau hinterlegt ist. Kalender und Kontakte sehen scheiße aus, wenn ich das mal so sagen darf... :D
 
  • Like
Reaktionen: Peterpeterpeter

raven

Golden Noble
Registriert
12.05.12
Beiträge
19.206
Das zu ändern ist ja aber das kleinste Problem.

Neuen Account anlegen, Admin-Rechte geben, alten Account abmelden, an neuem anmelden und dem alten die Admin-Rechte wegnehmen. Fertig.
Die Idee kam mir auch schon. Nur wusste ich bis jetzt nicht ob das eine gute Idee war. Jetzt weiss ich es. Wird dann mal am MBP versucht und danach am iMac.

Kalender und Kontakte sehen scheiße aus, wenn ich das mal so sagen darf...

ja unter ML sehen die wirklich so aus. UNter Mavericks ist das *angestaubte* weg. Leder- und Holzimitat benötigt kein Mensch ......wenn ich das mal so sagen darf ;)
 
  • Like
Reaktionen: Frank SoS

raven

Golden Noble
Registriert
12.05.12
Beiträge
19.206
Was das Mass der Dinge ist, wird mir immer unklarer.
MacMark sagt kein Problem, Rastafari sagt doch ein Problem

Und nun? Wer hat recht ?
 

pti'Luc

Fairs Vortrefflicher
Registriert
05.07.10
Beiträge
4.617
Wenn Du aktuell unter ML so arbeitest, dann kannst Du es unter Mavericks auch so machen. Es ist NICHT schlimmer, sondern besser geworden. Dennoch ist die Empfehlung, wenn man es wirklich sicher haben will, eben einen eigenen Admin-Account zu haben und nur unter einem eingeschränkten Nutzer zu arbeiten.

Ich gebe zu, dass ich es weder unter Windows XP getan habe noch unter den Mac, die ich benutze ... und hatte bisher keine Probleme. Aber ich bin definitiv nicht das Maß der Dinge und somit ist eben die Frage, was man haben will. Etwas mehr Komfort oder mehr Sicherheit.
 

raven

Golden Noble
Registriert
12.05.12
Beiträge
19.206
Bisher arbeitet ich immer auch früher unter Windows nur als Admin. Lade ja nicht alles runter und klicke nicht jeden Link an.
Für mich stellte sich die Frage nie. Und sehe für mich den Sinn im Moment nicht ein.
 

raven

Golden Noble
Registriert
12.05.12
Beiträge
19.206
Jep das wäre geklärt. Gut haben wir darüber gesprochen.
Kann mich mit einem anderem echten Problem nun beschäftigen.

Von den Winproblemen erlöst, mit Appleproblemen beglückt.
 

echo.park

deaktivierter Benutzer
Registriert
08.06.11
Beiträge
11.076
Etwas mehr Komfort oder mehr Sicherheit.
Der Komfort-Vorteil eines Admin unter OSX ist aber wirklich extrem gering. Das sei noch erwähnt. Es macht nahezu keinen Unterschied, im Alltag bei ganz gewöhnlicher Nutzung. Selbst Apps aus dem App Store oder auch Systemupdates laufen ohne Passwortabfrage.
 

echo.park

deaktivierter Benutzer
Registriert
08.06.11
Beiträge
11.076
@raven
Naja, was heißt schon Risiko... auf dem Mac ist dieses sowieso sehr gering. Drive-By-Infektionen gibt es garnicht und sämtliche Trojaner muss der User noch per Hand installieren. Diese können unter einem Admin aber durchaus deutlich mehr "schalten und walten" wie es ihnen beliebt, als unter einem Standard-User. Das ist einfach so. Passwort-Eingabe hin oder her.

Ich nutze einen Standard-User, der Admin wird fast nie benötigt. Der Unterschied in der Nutzung ist für mich praktisch null. Also warum nicht?
 

raven

Golden Noble
Registriert
12.05.12
Beiträge
19.206
@echo.park wahrscheinlich lege ich eien User mit Adminrechten an und entzoehe die Adminrechte mir als Admin.
Zuvor muss ch aber die Platte verschlüsseln, weil das Grafikkartenüroblem bei mir sich zeigt.

Meine Begeisterung darüber ist gross. (Verschlüsseln)
 
Zuletzt bearbeitet:

pti'Luc

Fairs Vortrefflicher
Registriert
05.07.10
Beiträge
4.617
Beides kein Beinbruch und beides kann sogar dauerhaft so bleiben ... Verschlüsseln macht der Mac im Hintergrund, bekommst Du bis auf den Einrichtungsvorgang auch nicht weiter mit.

Einziger Unterschied: Beim Booten muss Du gleich das Passwort eingeben, bist dafür aber eingeloggt, wenn der Rechner komplett gestartet ist. Und die Recovery-Platte wird beim Drücken von ALT nicht mehr angezeigt, CMD+R funktioniert aber weiterhin wie gehabt.

@echo.park: Korrekt ... ich hab ja auch nicht gesagt, dass da Welten zwischen liegen. ;)
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.176
Den Zusammenhang verstehe ich auch noch nicht so ganz. :)
 

simmac

Melrose
Registriert
22.03.11
Beiträge
2.482
Sie will den MacBook zur Reparatur bringen und (kA wieso) die Festplatte nicht löschen.
 
  • Like
Reaktionen: Martin Wendel

echo.park

deaktivierter Benutzer
Registriert
08.06.11
Beiträge
11.076
Eventuell wird auch ein lauffähiges System inklusive Admin-Account benötigt.
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.176
Im Normalfall sollte eine Reparaturwerkstatt ein ausführbares System auf einer externen Festplatte haben, oder? :)
 

Rastafari

deaktivierter Benutzer
Registriert
10.03.05
Beiträge
18.150
Es ist hilfreich, dieses auch starten zu können. Bei komplett gesperrten Geräten geht das nicht ohne erzwungenen Kennwort-Reset. Abgesehen davon - damit lassen sich keine Probleme mit der internen HD diagnostizieren bzw prüfen.