• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Macbook und damit verbundene Probleme

LaFroggie

Tydemans Early Worcester
Registriert
18.07.10
Beiträge
393
Neid ist nicht gut. Allerdings hast du Recht, was machen wir noch mit 13 gemacht. Ich auf jeden Fall kannte damals das Wort "Highend" nur aus Zeitschriften und da lief die Uhr noch wesentlich langsamer.

Ich hab mir mit 14 nen Windows Rechner plus Bildschirm hingestellt. Die genauen Preise hab ich nicht im Kopf, aber wenn man berücksichtigt, dass Computer damals noch ne Ecke teurer waren als heute und auch Flachbildschirme grade erst Standard wurden und noch teurer waren als heute, würde ich für mein damaliges Budget heute sicherlich auch schon ein kleines Macbook mit Edu-Rabatt bekommen. Also soo abwegig ist das, was der Verrückte da vorhat nicht und es macht ihn auch nicht automatisch zum Kind reicher Eltern ;)
 

Verrückter

Roter Delicious
Registriert
27.06.10
Beiträge
90
Ich finde es echt nett, dass du mich 'der Verrückte' nennst :D.
 
Zuletzt bearbeitet:

robinsbegin

Apfel der Erkenntnis
Registriert
20.10.09
Beiträge
727
@Verrückter

ich würde das Sparbuch für solche Belange nicht anfassen. Keiner will hier wirklich in Erfahrung bringen ob ihr reicht seit, sondern es war ein gut gemeinter Ratschlag.

@LaFroggie

so unterscheiden sich eben die Kindheiten ;)
 

LaFroggie

Tydemans Early Worcester
Registriert
18.07.10
Beiträge
393
Naja, ich hatte auch alles andere als eine Computer-Geek-Kindheit. Aber ich gehöre ja durchaus auch noch zur jüngeren Generation und ich brauchte "damals" (so etwa 2004, 2005 müsste das gewesen sein) auch einfach schon einen Computer für die Schule. Ich hab mir da auch alles andere als ein High end-Teil hingestellt, aber unter 600€ konntest du damals kaum einen vernünftigen, halbwegs zukunftssicheren PC kaufen, Flachbildschirme lagen auch nicht unter 200€. Da bist du dann mindestens bei 800€. Beim letzten MacBook (899€) wär das mit Edu-Rabatt warscheinlich in etwa hingekommen.
 

robinsbegin

Apfel der Erkenntnis
Registriert
20.10.09
Beiträge
727
du solltest dich mal reden hören. Ja, es ging deutlich, sehr deutlich drunter. Bis heute braucht kein Office-PC eine 800 Euro Ausstattung, dass wäre den Unternehmen auch viel zu teuer. Für die Schule sollte so ein "Office"-PC übrigends locker ausreichen. Ich kann mich noch an meine erste 150 Euro-Grafikkarte erinnern, dass war schon purer Luxus. Von dem 1 GB Ramriegel ganz zu schweigen. Ja, es ging deutlich drunter ;)

Bei einem PC kann man übrigends nie von zukunftssicher sprechen :)

// für Sims 2 hatte 1 GB Ram nicht mehr gereicht, also hatte ich mir zu einem Festtag (nicht Ostern!) einen zweiten gewünscht. Solche einfachen Bedürfnisse hatte man damals noch.
 

obermuh

Stina Lohmann
Registriert
10.06.09
Beiträge
1.022
Ja,

die Bodenplatte ist sehr flexibel und soweit man das macbook auf, zb das knie legt weil man bequem auf dem sessel sitzt ;) Knirscht es sehr gruselig. oft berührt die bodenplatte die innereien ! Wie schädlich das für die elektronik ist weiss ich nicht, ich empfinde den Boden aber als Fehlkonstruktion. In der mitte hätte ein stabilisierendes teil gehört damit die Bodenplatte nicht Die innereien berührt.

Ansonnsten wünsch ich dir viel spass mit dem Macbook :-D

Auf dem Logicboard sind ein paar Abstandshalter dran die sich leicht "eindrücken" lassen. Sie gehen aber nicht so weit rein dass der Boden das Logicboard berühren könnte. Zusätzlich sind ungefähr in der Mitte zwei Clips die den Boden daran hindern auf den Tisch zu "hängen" und andersrum auch noch mal als Abstandshalter zum Logicboard dienen. Du musst dir also keine Sorgen um Kontakt zwischen dem Boden und dem Logicboard machen ;)
 

Verrückter

Roter Delicious
Registriert
27.06.10
Beiträge
90
Ja, ich weiß es ginge drunter, allerdings komme ich mit diesem Trackpad von Apple super klar, denn ich mag nicht immer eine Maus angeschlossen haben, wenn ich z.B. auf der Couch bin und ich will den Pc für Filme benutzen, was bei Windows, wie erwähnt sehr schwierig ist. Dann ist es so, dass ich dauernd hier Probleme mit dem Internet habe und auch wenn ich einen Desktop Computer kaufen würde, kein Kabel in mein Zimmer verlegen könnte. Ich weiß nicht, ob das mit Internet Verbindung normal ist, aber ich finde, dass es schon stabil laufen sollte. Ich kann zur Zeit auch nicht drucken, da der Laptop auch noch Schwierigkeiten mit unserem Drucker hat. Mein jetziges Trackpad ist nach wenigen Monaten schon total abgenutzt und der Akkulaufzeit kann man beim sinken zuschauen. (Ich habe im Moment mit 100% nur 90 Minuten und ich denke, das kann nicht normal sein, denn so alt ist der Laptop wirklich nicht.) Auf meinem Laptop war auch Word dabei und noch irgendetwas von Office, dass aber jetzt nicht mehr funktioniert, weil ich da irgendwo einen Code brauche, den ich nicht habe. Natürlich könnte ich mir einen Laptop von Dell, Toshiba ,... kaufen, aber ich glaube, dass da wieder die selben Schwierigkeiten wieder auftreten. Ich weiß es ginge drunter, aber dann würde ich in 2 Jahren wieder da stehen und mich über das langsame Betriebssystem aufregen, oder über irgendwelche anderen Dinge, wie z.B. die Internetverbindung,... . Ich weiß auch, dass die viele Leute in meinem Alter garkeinen Pc, oder nur einen weniger guten hatten, aber mit der Zeit ändert sich das.

Ps: wenn ich damit jetzt irgendetwas total falsches gesagt habe, sagt mir das. Aber das ist z.Zt. meine Meinung zu diesem Thema.
 

breze28

Schweizer Orangenapfel
Registriert
25.12.09
Beiträge
4.017
Kabel verlegen? Auch Desktops haben mit passender Ausstattung wlan ;)

Es gibt Drucker die vom Mac nicht unterstützt werden.

Office findet man auf einem Mac auch nicht. Auf Windows ist meistens eine 30 Tage Testversion installiert, die nach Ablauf dann einen Code fordert. Ja man muss diesen kaufen, wenn man es weiterhin nutzen möchte. Ist bei Mac nicht anders.

Es gibt auch Windows Laptops mit längerer Akkulaufzeit
 

LaFroggie

Tydemans Early Worcester
Registriert
18.07.10
Beiträge
393
du solltest dich mal reden hören. Ja, es ging deutlich, sehr deutlich drunter. Bis heute braucht kein Office-PC eine 800 Euro Ausstattung, dass wäre den Unternehmen auch viel zu teuer. Für die Schule sollte so ein "Office"-PC übrigends locker ausreichen. Ich kann mich noch an meine erste 150 Euro-Grafikkarte erinnern, dass war schon purer Luxus. Von dem 1 GB Ramriegel ganz zu schweigen. Ja, es ging deutlich drunter ;)

Bei einem PC kann man übrigends nie von zukunftssicher sprechen :)

// für Sims 2 hatte 1 GB Ram nicht mehr gereicht, also hatte ich mir zu einem Festtag (nicht Ostern!) einen zweiten gewünscht. Solche einfachen Bedürfnisse hatte man damals noch.

Klar reicht ein Office PC für die Schule. Aber so wenig Geek, dass ich nur meinen Schulkram in Word getippt habe bin ich dann auch nicht ;) Ein bisschen Leistung musste schon auch noch sein.
Außerdem sprechen wir von einem 600€-Rechner + 200€ für den Bildschirm, nicht 800€ allein für den Rechner, das waren in 2004 nun wirklich keine unüblichen Preise für einen PC der ein bisschen was über Office hinaus können sollte und einen okayen Flachbildschirm.
Dazu muss man mal sagen, dass besagter Rechner immerhin von 2004 bis 2010 unverändert gehalten hat, der Großteil meiner Mitschüler hat in der Zeit mindestens zwei Rechner verbraten oder zumindest so oft die Graka und Festplatte gewechselt und RAM erweitert, dass die warscheinlich unterm Strich deutlich mehr Geld ausgegeben haben als ich. Das meinte ich mit Zukunftssicherheit, ich habe damals halt in einen Core 2 Duo und 1 GB RAM investiert, was damals noch relativ state of the art war, das mag etwas teurer gewesen sein als unbedingt nötig, aber dafür rennt die Kiste bis heute noch ganz anständig. Und nein, meine Eltern sind nicht reich, für die Kiste ging damals der Großteil meines Konfirmationsgeldes drauf.

Und ich denke schon, dass es Zukunftssicherheit gibt. Ich garantiere dir z.B. dass ein heute gekaufter PC oder Mac mit i5 und 4GB RAM auch in einigen Jahren noch fähig sein wird im normalen Heimanwender-Bereich (also kein großartiges Gaming mit aktuellen Spielen ect.) gut und schnell zu sein. Die Entwicklung im Computerbereich ist zwar schnell, aber was heute state of the art ist, ist nicht in vier Jahren so überholt, dass es nicht mehr leistungsfähig ist. Das garantiere ich dir.
(Oder war das jetzt ein Seitenhieb gegen Microsoft und seine PCs? ;) )
 

bennibrother1

Zuccalmaglios Renette
Registriert
24.09.08
Beiträge
259
Ich hatte mit 12 meinen ersten Mac, weil ich schon da sehr viel Programmiert habe und auch gerne Sachen mit JavaScript gemacht habe. Deshalb habe ich den Mac bekommen, weil das einfach praktischer war. Vor ein paar Monaten ist dann unser alter Computer kaputt gegangen, meine Eltern bekamen meinen Mac und ich bekam ein neues MBP. Momentan mache ich auch sehr aufwendige Sachen mit Blender und so weiter, da bin ich wirklich froh drüber. Mein Studium will ich wenn möglich auch damit verbinden.
=> Was ich damit sagen will ist, dass heute bei vielen Kindern die Prioritäten bei einem Computer andere sind als noch vor zehn oder weniger Jahren. Deshalb finde ich auch Computer als Hobby gerechtfertigt, solange man etwas produktives damit macht. Nur leider gibt es in meinem Alter viele Spielesüchtige und da heißt es gleich, wenn man sagt, man würde mit dem Computer arbeiten, man sei "ein Suchti" ;)
Ich kann auch nicht verstehen, warum viele ältere Leute so eine Abneigung gegenüber allem technischen haben. Aber vielleicht könnt ihr mich da ja aufklären?


Gruß

* den Text habe ich mit dem Handy geschrieben, verzeiht mir also bitte eventuelle Rechtschreibfehler*
 

robinsbegin

Apfel der Erkenntnis
Registriert
20.10.09
Beiträge
727
Ich weiß ja nicht was los ist, aber wieso muss man meine Post immer gleich als "negativ" und "ablehnend" bezeichnen. Meine Argumentation war doch sachlich und keinesfalls aus den Haaren herbei gezogen. Warum sollte ich die moderne Technik ablehnen, wenn mich diese brennend interessiert? Ich sagte lediglich, dass ich diese Einstiegsalter bei 12 oder 14 mit einem 1000 Euro teuren Gerät einfach viel zu früh finde. Es mag solche Ausnahmen geben, welche Computerspiele spielen und dennoch ein 1,x Abitur hinlegen, aber es ist eben eine Ausnahme. Wie weit da das Computerspiel dem Lernen geholfen hat, bleibt wohl fraglich. Wie weit ein i5 in x Jahren zukunftweisend ist, weiß keiner. Aus meiner Sicht gehören diese mehrfachen Prozessoren in einen Server und nicht in den Rechner. Welche Programme gibt es den großartig, welche diese Technik einsetzen? Adobe, Nero, Spiele, evtl. noch sehr teure CAD-Programme.

Ich bin sehr froh, dass der Vorposter Blender erwähnte und nicht AutoCAD. Andernfalls hätte man nach der Legalität der Ware sprechen müssen und eben das ist ein Thema, welches gerne in der Zielgruppe totgeschwiegen wird. Das darf ich durchaus so behaupten, weil ich des öfteren Themen lese, wie "ich hab Adobe Photoshop CS 5, wo kann ich das Bild ausschneiden? Wo kann ich das Bild verkleinern? Wie kann ich einen Rahmen machen?".

Es ist auf jeden Fall schön zu lesen, dass Eltern ihren Sprösslingen diese Art der medialen Weiterbildung nicht verwehren und selbst daran interessiert sind.

Mein erster Kontakt war auf einer ganz anderen Ebene, wo andere wohl schon ihren Mac zuhause stehen hatten. Wir waren zu Besuch bei einem Bekannten und wie es eben bei Kindern ist, wird man mal kurz im Wartezimmer gelesen, wenn was wichtiges besprochen wird. Also war ich da gesessen und er hatte mir den PC eingeschalten. Ein blauer Monitor und ein Desktop von vorher nicht gesehener Art. Ich spiele also auf dem Gerät und nach einiger Zeit war mir langweilig. Hoppla, ich bekomm die CD nicht mehr auf dem Laufwerk! Als kann ist man dadurch natürlich total traurig, weil man wollte ja nichts kaputt machen. Also immer weiter probiert, aber der blöde Auswerf-Knopf wollte sich nicht finden lassen. Zu meiner Beruhigung drückte der Bekannte nur auf "Auswerfen" und schon war es draußen. Das war meine erste Begegnung mit Mac und diese sollte sich erst viele Jahre später fortsetzen.

Es ist also nie verkehrt mal reinzuschnuppern, aber ob man deshalb direkt selbst so ein Book braucht.

Der 600 Euro PC ist so eine Geschichte. An sich hast du sparsam gehandelt, aber wären deine Bedürfnisse nicht so hoch gewesen wäre es deutlich billiger gegangen. Man muss eben sich dann eingestehen, was man genau braucht und will. Spielen an sich kann keine Sucht bedeuten, tut es aber in den meisten Fällen. Die Problematik dabei sehe ich eher in einer anderen Richtung. Die "Nicht"-Süchtigen sagen immer sie spielen wenig und die "Süchtigen" tun das selbe. Wem soll man glauben, wo fängt die Lüge an und wie erkennt man die Wahrheit? Hier vermischen sich Erfahrungen, Gefühle und Tatsachen. Daher ist eine Regelung mit den Eltern ala "keine Ballerspiele", "keine Spiele über deinem Alter", "nur 2 Stunden täglich" schon besser. Leider werden diese Regelungen sehr weit ausgelegt, was ich letztens erst wieder erfahren durfte. Da ist ein Kind in x und hat solche Richtlinien. Ich passe richtig auf, was ich ihm erzähle und er kommt mit den schlimmsten Kinofilmen. Danach stellt sich heraus, dass ihn eben die Richtliniengeber diese Filme anschauen lassen und ich versuche alles mögliche umzuschreiben ... . (hier sind ... angebracht, weil es einfach Verständnislosigkeit bedeutet)

Irgendwie kommen wir gut vom Thema ab.

Daher erzähle ich noch, wieso ich derzeit kein Book hab.

Es fing alles im Praktikum an. Ein Mitarbeiter hatte ein Book und meinen letzten Tag hatte ich bei ihm in der Abteilung. Er meinte ich solle mich über das Book informieren und daher informierte ich mich auch. Leider kannte ich damals noch nicht Apfeltalk. Der Preis war hoch für das Gerät und einem Kind ist sowas natürlich egal. Es wurde aber nichts daraus, weil es einfach zu viel Geld war. Es vergingen einige Jahre und ich traf wieder auf das Phänomen Macbook. Hier durfte ich es mir genau anschauen und mir wurde alles erklärt. Sofort schoss wieder der Gedanke hoch und blieb solange bis zu einem Festtag. Hier bekam ich einen Gutschein für ein MBP 13". Ich unterstell euch jetzt einfach mal folgende Reaktion: "Wow, sofort einlösen!". Doch in meinem Kopf geht bis heute eher ein anderer Gedanke um: "Nein, dass kann ich nicht machen. Es ist viel zu teuer und überhaupt braucht man das doch nicht alles.". Ja, ich suche Ausflüchte ihn nicht einzulösen. Bis heute hab ich ihn nicht eingelöst und nur ein paar Mal aufgerollt. Es macht mir einfach Magenschmerzen, wenn ich daran denke. Einerseits ist es ein super Geschenk, aber ein doch sehr teures. Vielleicht verstehst du jetzt, wieso ich manchmal so argumentiere. Ich hab eben meinen Wunsch übertrieben und er ist eingegangen, aber dadurch das ich nur Negativ-Beispiele für das Book gesucht hab, ist die Motivation und die Freude das einzulösen rapide gesunken. Mittlerweile begegne ich in meinem derzeitigen Umfeld einigen Books und die sind schon alles was ich will. Nur in manchen Punkten auch total überdimensioniert. Derzeit hab ich ein HP Book und das bereitet mir auch Probleme, daher überlege ich den Schritt. Dennoch hab ich diese Gefühle. Dazu kommen dann wieder so Fragen auf, ala "reicht 13" zum Programmieren von Java, C#, ABAP". Wie weit muss ich virtualisieren, wenn ich Visual Studio einsetzen will. Soll ich Bootcamp und damit kein Mac OS oder doch VirtualBox verwenden? Wie viel kommen an Extrakosten hinzu, wegen Tasche, Software, Couchkissen (LapDesk), ...".

Hast du an diese Extrakosten auch schon gedacht?
 

LaFroggie

Tydemans Early Worcester
Registriert
18.07.10
Beiträge
393
Also erstmal muss man mal klarstellen, dass ich nicht spiele und auch nie wirklich intensiv gespielt habe ;) Ab und an mal das ein oder andere Adventure oder Sims, aber selbst das schon seit bestimmt zwei Jahren gar nicht mehr. Ich habe damals ein bisschen programmiert (nur Kleinkram, html, CSS und so) und hatte eigentlich auch Ambitionen das weiter zu machen, hatte auch mal kurz php angefangen aber irgendwie dann die Lust verloren.
Klar, das ist alles nichts was irre viel Performance braucht und ich will auch nicht bestreiten, dass ich evtl. damals vielleicht ein klein wenig überdimensioniert gekauft habe, aber sicher nicht so krass überdimensioniert, dass ich hunderte von Euros verloren hätte. Und andererseits: damals waren auch noch Pentium 4 mit 512mb RAM im Umlauf. Die hätten sicher nicht bis 2010 gehalten. Da hätte ich dann spätestens in 2008 nochmal bestimmt 500€ ausgeben müssen (oder vielleicht ein bisschen weniger, der Preisverfall bei PCs ist ja nicht zu verachten....).

Dein Zögern mit dem MacBook kann ich übrigens voll nachvollziehen. Ich würde meinen Eltern auch nen Vogel zeigen, wenn die mir sowas teures bezahlen wollten. Zwar ist das natürlich verlockend, aber irgendwie würde ich mich schlecht fühlen, denn es ist halt letztlich ein Luxusartikel den kein Mensch wirklich braucht.
Was man braucht ist irgendein funktionierender Computer und brauchbare Laptops kriegst du um die 450€. Wenn die mir so einen kaufen würden - okay, würde mir auch noch Magenschmerzen bereiten, aber würde ich wohl akzeptieren. Aber ein MacBook, würde ich nicht annehmen bzw. darauf bestehen mich zumindest an den Kosten zu beteiligen.
Bei uns gab und gibt es immer die Regelung, dass meine Eltern keine Luxusgüter bezahlen. Wenn ich selber einen Großteil bezahle sind sie immer gerne bereit etwas zuzuschießen, sofern sie die Investition für sinnvoll halten, aber mir einfach so einen neuen Computer oder gar ein Auto hinzustellen (so wie es viele Gleichaltrige kriegen) würde denen niemals einfallen. Und das finde ich auch gut so.

So werde ich zum neuen MacBook (das besagten 600€-Rechner ersetzen wird, der mittlerweile doch etwas altersschwach ist) auch ein bisschen was dazu kriegen. Aber den Großteil werde ich zahlen und das will ich auch so. Meine Eltern werden sowieso in den nächsten Jahren noch genug für mich zahlen müssen (Studium, Auslandsaufenthalt), da müssen sie nicht auch noch den Computer bezahlen. Und schon gar nicht wenn es so ein teurer sein muss, das ist schließlich mein Problem wenn ich solche Ansprüche habe, ich könnte mir schließlich auch ein 400€ Acer kaufen.
 

Verrückter

Roter Delicious
Registriert
27.06.10
Beiträge
90
Jetzt bin ich mir garnicht sicher, was ich dazu jetzt schreiben soll. Ich habe eigentlich auch noch nie wirklich gespielt. Ein paar meiner Freunde spielen diverse Shooter aber das ist nichts für mich. Ich werde eher kleine Filme für meine Freunde und mich machen.
Dann habe ich noch eine Frage: Wie ist es mit dem Laufwerk, muss man da die CD einfach nur einschieben oder wie ist das?
 

elsi

Martini
Registriert
06.08.09
Beiträge
652
Jap, einfach reinschieben. Beim MBP macht es ein äußerst unangenehmes Geräusch, so als ob es die CD zerbrechen würde, ;) weiß nicht ob es beim MB auch so ist. Macht aber nichts, ist nur gewöhnungsbedürftig.
 

gree

James Grieve
Registriert
29.05.09
Beiträge
137
Und wie. Ich dachte beim ersten Einlegen einer CD, dass ich sie danach - wenn überhaupt - nur in kleinsten Teilen wieder bekommen werde. Aber siehe da: CD blieb heil. Ist also echt kein Problem.
 

Verrückter

Roter Delicious
Registriert
27.06.10
Beiträge
90
ja, dann hoffe ich mal, dass meine CD/DVD dabei nicht drauf geht. :D
 

Verrückter

Roter Delicious
Registriert
27.06.10
Beiträge
90
@robinsbegin:
Eine Tasche habe ich schon und Software brauche ich eigentlich soweit noch keine. Ich habe noch eine Frage an dich: Habe ich das richtig verstanden, du hast einen Gutschein für ein MBP 13" einfach nur herumliegen, möchtest ihn aber wegen schlechtem Gewissen nicht einlösen? und was meinst du mit "Couchkissen"?
 

robinsbegin

Apfel der Erkenntnis
Registriert
20.10.09
Beiträge
727
@Verrückter

ich erklärs dir auch per PN.

Couchkissen, dass ist jetzt einfach meine Wortneuschöpfung. Gemeint ist damit ein Kissen, was man über die Beine und unterhalb des Books tut. IKEA vertreibt so ein Laptopkissen und Logitech hat das LapDesk dafür hergestellt. Das mit dem Gutschein ist eine etwas längere Geschichte, daher würde ich die gerne per PN besprechen. Im Grunde hast du Recht, nur nicht ganz. ;)