• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Apples Zukunft

Retrax

Schweizer Orangenapfel
Registriert
04.01.04
Beiträge
4.031
Das ist falsch, an große ISVs waren längst Vorabversionen von Carbon64 ausgeliefert worden, damit diese ihre Programme auf 64Bit portieren können. Apple hat dann sehr kurzfristig eine Änderung der Produktpolitik vorgenommen.

Ja das stimmt. Da lag ich falsch.

Allerdings würde ich das trotzdem nicht so negativ sehen wie Du oben. Ohne diesen Druck durch Apple würden sich manche Dinge langsamer entwickeln:

"One argument against Adobe is that they somehow should have known better and began a Cocoa port sooner. But the truth is that this 64-bit issue is the first really compelling reason for a developer like Adobe to port an existing large Carbon app to Cocoa. What users want are new and improved features; a port from Carbon to Cocoa is going to require a tremendous amount of effort just to re-implement what Photoshop already does."

Aber Du hast natürlich Recht, dass solche Schritte manchmal negativ überraschend kommen, da die 64Bit Carbon Version ja für 10.5.0 angekündigt war und dann doch wieder rausgeflogen ist, und (laut obigem Artikel) Adobe somit 9 Monate Arbeit für nichts hatte.

Wie schreibt Gruber da korrekterweise:

"Adobe perhaps also assumed — and reasonably so — that if the day were ever going to come that they’d be forced to port Photoshop to Cocoa, that Apple would give them enough lead time to plan for it far in advance."

Mehr Transparenz für Entwickler.

Was mich aber interessieren würde, ist, weshalb Apple Carbon64 dann doch so kurz wieder aus Leopard entfernte und damit in Kauf nahm, dass die Creative Suite zum damaligen Zeitpunkt nicht als 64Bit Version erscheinen konnte. Nur Willkür oder nicht doch vielleicht eher technische Gründe?
 

tjp

Altgelds Küchenapfel
Registriert
07.07.04
Beiträge
4.060
Allerdings würde ich das trotzdem nicht so negativ sehen wie Du oben.
Ich hätte an dieser Stelle Adobe CS für Mac EOL gesetzt, und das passierte auch wieder mit vielen anderen Applikationen. Sie sind also nie auf Cocoa portiert worden.

Ohne diesen Druck durch Apple würden sich manche Dinge langsamer entwickeln:
Das ist unternehmerischer Unfug, man beginnt einen solchen Port niemals freiwillig, weil er sinnfrei ist. Ein Softwareprojekt komplett neuzuschreiben ist mit ernomen Kosten verbunden, und man handelt sich wieder viele Fehler ein, die erst im Laufe der Jahre dann wieder aus dem Projekt entfernt werden müssen. Da Software wie Adobe CS ohnehin als Crossplattform Projekt angelegt sind, ist es nicht sinnvoll ein FrameWork wie Cocoa dafür zu verwenden, in der Art werden LowLevel Funktionen von Cocoa verwendet. Im Extremfall muß man sein Crossplattform FrameWork umschreiben, um diesen Port realisieren zu können. So handelt man sich auch noch Probleme auf der Windows Seite ein. Das ist einfach Irrsinn.

Was mich aber interessieren würde, ist, weshalb Apple Carbon64 dann doch so kurz wieder aus Leopard entfernte und damit in Kauf nahm, dass die Creative Suite zum damaligen Zeitpunkt nicht als 64Bit Version erscheinen konnte. Nur Willkür oder nicht doch vielleicht eher technische Gründe?
Technische Gründe gab es meines Wissens keine. Die Mac ToolBox wurde beim Übergang zu Carbon CFM schon von problematischen Funktionen gesäubert, die Carbon MachO Variante war dann komplett *I*X konform. Der 64Bit Port lief intern bei den ISVs schon, und wurde dann sehr kurzfristig aus Produktpolitik verworfen. Es scheint als ob Jobs einer seiner berüchtigen Wutanfälle hatte.
 

hosja

Mutterapfel
Registriert
23.03.07
Beiträge
5.260
Ich hätte an dieser Stelle Adobe CS für Mac EOL gesetzt, und das passierte auch wieder mit vielen anderen Applikationen. Sie sind also nie auf Cocoa portiert worden.

Man kann dir nur zustimmen wenn man sich in diesen Thread ansieht was die Leute unternehmen um Adobe Software ans laufen zu bekommen.
 

drlecter

Wöbers Rambur
Registriert
04.11.06
Beiträge
6.442
Über Geschmack ja (begrenzt, Leute die gut sind liegen sehr nahe beieinander)....

Über ThinkPads kann ich nur sagen dass die niemand ernsthaft als schön bezeichnen wird der ein Auge dafür hat. Gut, meistens beweisen ThinkPads Nutzer durch ihren Anzug kein all zu grosses Gespür für Ästhetik. Allenfalls ist das Design zweckmässig......
Bedauernswerterweise muss man irgend was mit Design oder Architektur studieren um in den Genuss einer Formalästhetischen Grundausbildung zu kommen (und selbst das nützt bei vielen nichts). In der Schule hat es ja keinen Platz dafür.
....
Ah dann lebe ich in einer falschen Realität. Die meisten Leute die ich mit TPs kenne haben zusammen weniger Anzüge als die Ortsvertretung einer größeren Versicherung (Vorsicht, Apfel mit Birnen Vergleich).
Ach wie heißt es so schön, Schönheit liegt im Auge des Betrachters. Ich kenne auch genug Leute die sich versucht haben in die Richtung Design usw. zu entwickeln, auch die Grundlagen verinnerlicht haben und es trotzdem nur Müll bei rauskam. Wenn man dein "Händchen" für sowas hat, dann bringt auch die beste Ausbildung einem nichts.
 

tjp

Altgelds Küchenapfel
Registriert
07.07.04
Beiträge
4.060
Man kann dir nur zustimmen wenn man sich in diesen Thread ansieht was die Leute unternehmen um Adobe Software ans laufen zu bekommen.
Das sind allesamt Bugs bzw. schlechte Implementierungen im OSX Kernel. Egal, was eine Applikation macht, solange das Programm nicht mehr Speicher braucht als physikalisch vorhanden ist, darf so ein Verhalten nicht auftreten.
 

hpsg

Westfälische Tiefblüte
Registriert
14.07.06
Beiträge
1.066
Apple wird dann wohl in der Zukunft diese Ultraschallscreens implementieren :). Man kann also die Tasten "fühlen", das wäre ein sehr großer Fortschritt, denn Touchscreens kommen an die Haptik normaler Tasten nach wie vor nicht heran.

Ich habe es erst letztens gemerkt, als ich für mein XBMC Mediacenter eine Fernbedienung für das iPhone heruntergeladen habe. Sie funktioniert tadelos, nur kann man sie nicht blind zum umschalten bedienen, weil man kein Feedback durch die Tasten hat.
 

warhammer

Rheinischer Bohnapfel
Registriert
17.06.08
Beiträge
2.450
Ja, in die Zeit. Apple baut für den Durchschnittsanwender und da ist PC Erweitern einfach nicht angesagt. Ob dir das passt oder nicht, aber es ist so.

Aus diesem Grund verkaufen sich die AiO Windows Kisten auch wie geschnittenes Brot und die aufrüstbaren (und insgesamt gesehen preiswerteren und flexibleren) normalen Rechner stehen in den Regalen rum und stauben ein?
In welcher Welt lebst Du noch gleich?

Der "Durchschnittsanwender" kauft sich eher nen Laptop weils schick ist und die Werbung vermittelt hat das man immer seinen Rechner rumtragen will.
Wer einen stationären Rechner kaufen will und die Wahl hat lässt sich selten zu überteuerten, unflexiblen Geräten überreden die ihn dann noch auf einen bestimmten Monitor festnageln.

Echt, welche waren das? Ich zweifle nicht an der Innovationskraft dieser Unternehmen, aber ich hätte doch gerne Beispiele dafür, dass sie in 10 Jahren drei Märkte aus dem Stand heraus übernommen haben. Ich will damit Apple nicht über alles andere stellen. Aber zu sagen dass die neuen Ideen lange Zeit her sind ist einfach falsch. Bedienbarkeit ist mit das schwerste am Designen überhaupt, erkenne das doch endlich. Das ist die Kernkompetenz von Apple.

Ford hat mit der Fliessbandfertigung überhaupt erstmal einen Markt für eine ganze Branche geschaffen. Nur als ein Beispiel.
Du erzählst auch immer das sie drei Märkte überrollt hätten.
Einen (nämlich den mp3 Player Markt) sehe ich ein.
Aber welche noch? iPhone? Nee, Androiden werden viel mehr verkauft und selbst Samsung alleine verkauft mehr Telefone.
iPad? Als dritten Abklatsch der iOS Idee? Auch hier werden mehr Androiden verkauft.

Wir sind uns doch einig (Und das habe ich ja auch schon geschrieben) das Apple es als erste geschafft haben ein einfach zu bedienendes (oder zumindest logisch zu bedienendes) Smartphone zu entwickeln. Aber diese Logik steckt im iOS und damit ist das iPad nichts weiter als ein großes iPhone oder iPod Touch...

Wie viele Prozent der Anwender sind das? Ich kenne echt eine Menge Menschen mit PCs (Durchnittsanwender) und da steht nirgendwo eine Platte auf dem Tisch rum. Die hängt im WLAN oder wird bei Bedarf aus der Schublade gekramt. Ebenso kenne ich kein einziges (!!!) Büro, was noch wie vor 15 Jahren Geräte auf den Tischen neben den Monitoren türmt. Die internen Platten sind einfach gross genug für die allermeisten User. Fakt. Ein iMac mit DVD Laufwerk wäre toll der Möglichkeit wegen, aber wann braucht man die denn noch? Ich arbeite mit 3 Leuten in einem Raum in wir haben jetzt wirklich 3 Jahre lang keine CD oder DVD mehr gesehen.

Richtig, ich kenne auch wenig PC Anwender die mit externen Platten hantieren (Ausser zum Datenaustausch wo die dann mal angeschlossen werden). In vielen PCs steckt aber auch mehr als eine Platte was beim Mac halt leider nicht geht...

Bei meinen Kunden nahezu 100% der iMac User. Videoschnitt nur mit einer Platte (egal wie groß die ist) macht recht wenig Spaß.
Bildersammler bekommen auch TB große Festplatten rasend schnell voll.
Ne SSD könnte das Videoproblem lösen aber die sind bei Apple mit Gold zu bezahlen und die Fusion Drives sind für Durschnittsuser klasse, aber bringen da leider auch nichts.
Storage per WLAN? <schüttel>
Wann braucht man gleich noch ein Gehäuse das an den Ecken extrem dünn ist in der Mitte aber wieder dick wird und damit den einzig logischen Sinn (nämlich den geringeren Platzverbrauch) wieder zunichte macht? Dann doch lieber gleich dick und nen DVD Laufwerk drin.

Deine Ansprüche sind einfach nicht die der Mehrheit. Du kannst jetzt mit dem Fuss aufstampfen und täglich einen Mac Midi Post ins Netz stellen. Hören wird ihn bei Apple keiner.

Richtig. Ich muss auch nicht die Mehrheit sein um zu sagen das ein Mac Midi Sinn macht. Da bin ich ja nicht der einzige der so denkt. ... und wenn die Entwicklung so weitergeht hab ich bald gar keinen Mac mehr. Auch das wird Apple wenig interessieren.
Ist mir auch klar - Trotzdem schade.

Achja, die Mehrheit der Computer/Telefon/Tablet User verwendet Windows/Android/Android. Welche Berechtigung hat also hier das rufen der eh schon Minderheit der Apple User nach neuen Funktionen? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

warhammer

Rheinischer Bohnapfel
Registriert
17.06.08
Beiträge
2.450
Gerade in Büros hat Ästhetik ihre Berechtigung. Eine schöne Atmosphäre, auch für das Auge, lässt einfach angenehmeres Arbeiten zu.

... und ich Dummerle dachte immer da käme es auf sowas wie Ergonomie an. Bei mir scheint das auch zu stimmen.
Ich schaue z.B. was mein Monitor mir anzeigt und nicht ob der Rahmen jetzt dünn/dick/mit Tasten/ohne Tasten... ist.

Höhenverstellung/nicht spiegelnde Displays beim iMac? Fehlanzeige.

Dockingstations für die MBPs? Fehlanzeige.
 

warhammer

Rheinischer Bohnapfel
Registriert
17.06.08
Beiträge
2.450
Nein, eben nicht. Gutes Design ist umfassend gedacht, beschäftigt sich mit dem ganzen Lebenszyklus und damit, dem Menschen zu dienen. Gäbe es mehr gutes Design wäre die Welt eine komplett andere.

Das iss jetzt aber Realsatire, oder?
Apple beschäftigt sich mit dem ganzen Lebenszyklus?
Wie kommen sie dann auf die absolut bescheuerte Idee nichtwechselbare festgeklebte Akkus zu verwenden?
Wie kommt jemand auf die Idee einen SD-Karten Slot HINTEN anzubringen?
 

hosja

Mutterapfel
Registriert
23.03.07
Beiträge
5.260
Das sind allesamt Bugs bzw. schlechte Implementierungen im OSX Kernel. Egal, was eine Applikation macht, solange das Programm nicht mehr Speicher braucht als physikalisch vorhanden ist, darf so ein Verhalten nicht auftreten.
Leider glaubt das Programm anscheinend mehr Speicher zu brauchen. Im Thread gibt gerade eine Interessantes Update.
 

sushi_34

Golden Delicious
Registriert
29.01.13
Beiträge
6
Sry, aber Apple hat KEINE Zukunft mehr!
Lang lebe: Android!
Von der Preis/Leistung her einfach am stärksten und fairsten!
 

ImpCaligula

deaktivierter Benutzer
Registriert
05.04.10
Beiträge
13.859
Eine wirklich sinnvolle Argumentation... und wenn Du es sagst, wird es schon stimmen ... ^^

---
Nur mal nebenbei. Apple bedeutet neben iOS auch Desktop und mobile Rechner. Und Du willst mir sagen, dass bald Android auf jedem Notebook und Desktop zu finden ist?

Zweitens. Android - nett - aber frag mal meine Geschäftskunden und App Entwickler, welche krampfhaft versuchen Geschäfts App`s für Android so zu entwickeln, dass die App`s wenigstens auf einem Großteil der Geräte zu 100% laufen. Geht leider nicht, weil es zigfach verschiedene Android Versionen auf dem Markt gibt plus jeder Hersteller hat noch eine eigene angepasste Android Version auf seinem Gerät. Chaos pur beim entwickeln...

Warum glaubst Du will Google Android - ähnlich wie iOS und W8 - jetzt deutlich abgeschotteter machen?

---
Hast Du mir auch Gründe, wieso Android Apple auf allen Sektoren überrennen wird? Oder wolltest Du einfach mal irgend einen sinnlosen Kommentar posten?
 

sushi_34

Golden Delicious
Registriert
29.01.13
Beiträge
6
Da geht jmd wohl auf die Business-Schiene! Erzähl mir nichts! In KEINEM riesen Unternehmen wird Apple, IOS genutzt!!! Außer in irgendwelchen Agenturen! Der Apfel ist nur Prestige! Deswegen hat jeder 2. Berater n iPad/iphone! Zahlt meistens eh die Firma!

Und hey, die Fakten belegen was anderes! Jeder 2. nutzt Android! Die haben eine viel breitere Produktpalette! Hat halt net jeder viel $$$!

Und Apple setzt schon lange keine Innovation mehr! Mehr Mitläufer...
 

hosja

Mutterapfel
Registriert
23.03.07
Beiträge
5.260
Aber gerade große Firmen haben viel $$$ und mit dem kaufen sie jeden Menge iPhone für ihre Mitarbeiter.
 

ImpCaligula

deaktivierter Benutzer
Registriert
05.04.10
Beiträge
13.859
Da geht jmd wohl auf die Business-Schiene! Erzähl mir nichts! In KEINEM riesen Unternehmen wird Apple, IOS genutzt!!! Außer in irgendwelchen Agenturen!

Somfy AG - Weltmarktführer in Rolladen Systemen und Überwachungen. Steuerung der Rolladen, Rolltore, Überwachungen per iPhone Apps und iPad Apps - das ganze Unternehmen ist voll mit iPhones und iPads. Unternehmen ist weltweit vertreten und hat 47 weltweite Tochterunternehmen.

Und dann noch eine Firma, welche Ihren Sitz u.a. in Jena hat und bekannt ist für Mikroskope und hochwertige Gläser. Ist natürlich auch eine kleine Firma ... ^^

... willst noch mehr Firmen wissen? Sind das keine Firmen? Sind das kleine Agenturen? Sorry... aber Du hast keine Ahnung, wenn ich das mal so schreiben darf...
 

sushi_34

Golden Delicious
Registriert
29.01.13
Beiträge
6
Kein Sry, aber Du hast echt keinen Plan!
Erzähl mir nichts von Rolladen! Die kann man nur essen! Das ist ne große Firma????
Alta, GROß ist für mich: Siemens, KPMG, Telekom, Vodafone, IKEA etc. Die nutzen ALLE keine Apple-Produkte! Un Du nennst mir 1 Billigunternehmen??? Schon mal was von Markforschung und Studien gehört? Meine Aussagen beruhen auf Statistiken und Erfahrung. [editiert - Apfeltalk]...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

ImpCaligula

deaktivierter Benutzer
Registriert
05.04.10
Beiträge
13.859
Mod Info


In diesem Fall wünsche ich Dir viel Spass im Android Forum, denn mehr als stänkern wolltest Du von Anfang an eh nicht. Da frage ich mich, was für ein Leben... ich melde mich als Apple User doch auch nicht in einem Android Forum an - nur um zu stänkern. Aber manche brauchen das anscheinend...

Egal. Für Dich ist hier eh Ende...
 

sushi_34

Golden Delicious
Registriert
29.01.13
Beiträge
6
Ohhhh, wenn Du keine Argumente hast, dann pssst, ok? Klugsch...wie Dich gibts genug! Das zum Thema Ende!