• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Paypal-Käuferschutz abgelehnt - weitere Möglichkeiten?

svaeni

Reinette Coulon
Registriert
09.06.10
Beiträge
949
positives oder negatives Interesse? ;)
Vielleicht gibt's ja auch Leistungsstörungen und sie ist frei geworden^^

Ich würd aber auch sagen, dass du die wieder bekommst, da geht's dann um Rückabwicklung und so, aber das sollte schon laufen.

Edit: Vllt müsste man mal die Paypal AGB lesen. Wenn die natürlich vorsehen, dass du solche Gutachten erstellen musst, ist das was anderes
 

ando-x88

Celler Dickstiel
Registriert
29.03.07
Beiträge
799
Edit: Vllt müsste man mal die Paypal AGB lesen. Wenn die natürlich vorsehen, dass du solche Gutachten erstellen musst, ist das was anderes

Das schreiben die vor und man wird auch darauf hingewiesen, nachdem man ein Problem gemeldet hat. Dazu hat man genau sieben Tage zeit. Danach kommt eine nasse Frau aus einem Brunnen gekrochen und bringt einen um, egal ob man sich ein bestimmtes Video angesehen hat oder nicht.
 

Deleted member 96132

Gast
Was ist jetzt eigentlich mit dem Handy? Hat die Verkäuferin sich mittlerweile gemeldet und es zurück gefordert? Wird sie die Kosten für das Gutachten erstatten? Berichte doch mal, wenn was interessantes passiert. :)
 

ando-x88

Celler Dickstiel
Registriert
29.03.07
Beiträge
799
Was ist jetzt eigentlich mit dem Handy? Hat die Verkäuferin sich mittlerweile gemeldet und es zurück gefordert? Wird sie die Kosten für das Gutachten erstatten? Berichte doch mal, wenn was interessantes passiert. :)

Ich habe gestern nur von eBay folgende Mail erhalten:

Das Mitglied *'!"§$%&/ fordert Sie auf, die ursprüngliche Bewertung, die Sie für Samsung Wave S8500 abgegeben haben, zu bearbeiten.
Grund für den Antrag: Sonstige
Nachricht vom Verkäufer: Der Käufer hat aufgrund der Entscheidung von Paypal eine Negative Bewetung abgegeben.

Das habe ich natürlich abgelehnt. Ich glaube, die Gute weiß noch nicht, dass Paypal ihr das Geld weggenommen hat
 

Deleted member 96132

Gast
Zumal sie das beschädigte Gerät verkauft und dir eine Menge Ärger bereitet hat. Das ist schon eine negative Bewertung wert.

Sent from my MB525 using Tapatalk
 

peterpatent

Jonagold
Registriert
09.01.11
Beiträge
18
Mal etwas Grundsätzliches:

PayPal wird maßlos überschätzt. PayPal ist absolut überflüssig und heuchelt Sicherheit vor und dient Ebay letztendlich nur zur Generierung zusätzlicher Gebühren und schafft bei Käufern Vertrauen, dass ungerechtfertigt erlangt wird.

1. PayPal ist keine Rechtsinstanz - deshalb hat die Entscheidung von PayPal überhaupt keine rechtliche Relevanz
2. PayPal ist absolut überflüssig und in vielen Fällen unbrauchbar. Es hilft nur in Ausnahmefällen.

Seit Längerem biete ich PayPal gar nicht mehr als Zahlungsmethode an, da weder Käuferschutz noch Verkäuferschutz wirksam vorhanden ist.

Jeder Verkäufer könnte einfach ein leeres Paket versenden - solange er diese Sendungsnummer an PayPal übermittelt, wird PayPal dem betrogenen Käufer nichts erstatten, es sei denn, dieser beweist, dass das Paket leer war. Nur wie? Das ist hier überhaupt nicht möglich.
Folglich ist PayPal bei einem solchen Betrug nicht hilfreich.
PayPal würde nur helfen, wenn der Verkäufer nicht widerspricht und nicht versendet (auch kein leeres Paket). Will dieser aber betrügen, macht er genau dies. Also ist man als Käufer nicht geschützt.

Weicht der Artikel von der Beschreibung ab, so wie augenscheinlich in diesem Fall, muss innerhalb von 10 Tagen ein Gutachten vorgelegt werden, dass vom Käufer selbst bezahlt werden muss. Beides ist untragbar und wie wir sehen, hilft ein bestätigendes Gutachten nicht unbedingt, den Schaden ersetzt zu bekommen.
Ich habe 2 iPhones über Ebay gekauft, die Beschädigungen hatten. Diese Beschädigungen haben die Verkäufer teilweise bestätigt (sie standen nicht im Auktionstext). Die VK waren aber mit einem Schadenersatz nicht einverstanden und PayPal hat nichts erstattet. Das ist einfach lächerlich.

Immer, wenn der Verkäufer nicht einverstanden ist den Schaden zu ersetzen, gibt es große Probleme; aber das wäre der einzige Rechtfertigungsgrund für die Existenz von PayPal - das PayPal in diesen Fällen Käuferschutz bietet. Ist der Verkäufer mit einer Entschädigung einverstanden, brauche ich PayPal ja überhaupt nicht.

Also, falls es ein Problem gibt, melde ich mich direkt bei dem Verkäufer und versuche es zu regeln. Ist dieser uneinsichtig drohe ich mit einer Anzeige bei der Polizei wegen Betrug und dem Gang zum Anwalt.
Folgt auch hier keine befriedigende Einigung, gehe ich zu einem Anwalt - und das würde ich dir in diesem Fall auch empfehlen.

Viele meinen, dass wenn PayPal nichts erstattet, Sie keinen Rechtsanspruch auf Schadenersatz oder Nacherfüllung haben - dem ist aber nicht so.
Zudem denken viele, dass sie bei Ebay schreiben können was sie wollen und tun dies, damit ein möglichst hoher Preis erzielt wird.
Die Teilnehmer von Ebay sollten einen Rechtsführerschein ablegen müssen, damit sie über Rechte und Pflichten aufgeklärt sind, bevor sie bei Ebay handeln. Das ist leider nicht umsetzbar, aber keiner muss auf sein Recht verzichten, wenn andere nicht fähig sind rechtens zu handeln.

Der Verkäufer hat dir eine mangelhafte Sache geliefert, die nicht der Produktbeschreibung entspricht.
Er hat die zugesagten Eigenschaften des Gerätes nicht geliefert und somit hast du verschiedene Ansprüche gegen den Verkäufer.
Nacherfüllung, (ist dies nicht möglich) eine Rückabwicklung (auch wenn er die Rückgabe ausgeschlossen hat), Schadenersatz (falls du dir andernorts ein Teureres kaufst), Entschädigung für vergeblichen Aufwand u.s.w., je nach Lage des Falles. Gehe zu einem Anwalt - dieser wird dich sicher richtig beraten.
Vergiss PayPal.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: svaeni und ando-x88

Deleted member 96132

Gast
@peterpatent: Ich muss sagen, du hast es wunderbar auf den Punkt gebracht. Paypal ist mittlerweile nur noch bequem und beschleunigt den Versand, da die meisten Händler nach Zahlung mit Paypal meist direkt versenden. Andere Vorteile erschließen sich mir auch nicht.

Sent from my MB525 using Tapatalk
 

peterpatent

Jonagold
Registriert
09.01.11
Beiträge
18
Ja, für die schnelle Bezahlung und Lieferung ist es oft hilfreich und natürlich sehr bequem. Teilweise nutze ich PayPal auch zur Bezahlung (aber nichts aus Sicherheitsgründen)! Habe überlegt dieses zu erwähnen, aber der Beitrag ist ja lang genug! :D
 

Ziggla

Auralia
Registriert
02.02.06
Beiträge
199
So lobenswert es ist anderen helfen zu wollen, aber die ständige Laien-Juristerei ist einfach nur gefährlich und unsinnig. Man sollte schon Ahnung haben, bevor man hier seinen Senf abgibt - und mit Ahnung meine ich nicht Jura im 1. Semester...
 

Montekete

Starking
Registriert
03.04.10
Beiträge
220
Paypal *lach* nur Gebühren mehr nicht.

Sind das Handy, der Akku, Karton echt? Seriennummer stimmt mit dem Gerät überein?
Wenn es ein Plagiat ist wird es für den Verkäufer unangenehm.
Rechnung echt und auch richtig?
Artikelnummer auf Rechnung überprüft?
War es eine Händlerin?

Bei dieser Auktion ist etwas faul!
Wahrscheinlich 2 Handys gekauft oder aus Vertragsverlängerung das schlechtere wieder verkauft!

Mach auf jeden Fall Bilder ect. Sichere Beweise bevor ebay die Auktion löscht? Verkauft sie weitere Handys? Hat sie bereits Handy verkauft?
 

ando-x88

Celler Dickstiel
Registriert
29.03.07
Beiträge
799
Paypal *lach* nur Gebühren mehr nicht.

Sind das Handy, der Akku, Karton echt? Seriennummer stimmt mit dem Gerät überein?
Wenn es ein Plagiat ist wird es für den Verkäufer unangenehm.
Rechnung echt und auch richtig?
Artikelnummer auf Rechnung überprüft?
War es eine Händlerin?

Bei dieser Auktion ist etwas faul!
Wahrscheinlich 2 Handys gekauft oder aus Vertragsverlängerung das schlechtere wieder verkauft!

Mach auf jeden Fall Bilder ect. Sichere Beweise bevor ebay die Auktion löscht? Verkauft sie weitere Handys? Hat sie bereits Handy verkauft?

Ist alles echt und in Ordnung. Ist eine Privatperson und hat das Handy bei MM gekauft. Gekauft und Verkauft hat sie in der Bucht sonst keine Handys
 

keine Ahnung

Winterbanana
Registriert
05.11.10
Beiträge
2.213
@ando-x88: Bitte poste doch bei Gelegenheit noch, was bei der Erstattung der Auslagen herausgekommen ist (z.B. Kosten für Gutachten)
 

ando-x88

Celler Dickstiel
Registriert
29.03.07
Beiträge
799
@ando-x88: Bitte poste doch bei Gelegenheit noch, was bei der Erstattung der Auslagen herausgekommen ist (z.B. Kosten für Gutachten)

Werde ich machen. Komischerweise hat sich die Verkäuferin nicht bei mir gemeldet, obwohl das Geld vor 11 Tagen eingezogen wurde. Wenn sie das Handy nicht will,...
 

peterpatent

Jonagold
Registriert
09.01.11
Beiträge
18
So lobenswert es ist anderen helfen zu wollen, aber die ständige Laien-Juristerei ist einfach nur gefährlich und unsinnig. Man sollte schon Ahnung haben, bevor man hier seinen Senf abgibt - und mit Ahnung meine ich nicht Jura im 1. Semester...

Welche Laienjuristerei? Könntest du dann das, was du für Laienjuristerei hälst, bitte zitieren und ausführen, was daran gefährlich und unsinnig ist?

Weiß nicht, ob ich mich hiermit angesprochen fühlen soll, denn ich habe eindeutig den Ratschlag gegeben, sich an einen Anwalt zu wenden (ist das gefährlich und unsinnig? - sicher nicht) und zudem habe ich darauf hingewiesen, dass man bei Lieferung einer mangelhaften Sache, je nach Lage des Falles, verschiedene Ansprüche hat und dies mit einem Anwalt klären sollte (gefährlich und unsinnig? - sicher nicht!).

Also bitte sage uns doch, wo hier gefährliche und unsinnige Laienjuristerei zu finden ist!
 

Deleted member 96132

Gast
Er meint wahrscheinlich diese beiden Beiträge:

Hol dir die 250 von der Dame und die 90 für das Gutachten von Paypal zivilrechltich wieder. Wird etwas dauern, aber du bist eindeutig im recht.

Der Mitarbeiter von Paypal war scheinbar rechtlich nicht ausgebildet. Einfach zum Anwalt gehen. U.U kannst du die Kosten für das Gutachten auch von der Dame bekommen. Aber da kann dir dein Anwalt besser weiterhelfen.

Bei svaeni stellte sich später heraus, dass er vor der ersten juristischen Staatsprüfung steht und einen seiner Professoren zu der hier besprochenen Sache um Rat gefragt hat. Allerdings rät svaeni sowieso direkt zum Gespräch mit einem Rechtsanwalt, "gefährlich" ist dieser Beitrag nicht.


Meines Erachtens: Ja.
Ich studiere Jura zwar erst im 1. Semester, aber da die Dame dir einen von der Beschreibung abweichenden Artikel geschickt hat, ist sie ihrer Vertragspflicht nicht nachgekommen und ist dir zu Schadensersatz verpflichtet. Die jur. Definition der Naturalrestitution (sinngem. Wiederherstellung des Ursprungs) lautet: Wer zum Schadensersatz verpflichtet ist, hat den Zustand (wieder)herzustellen, der bestehen würde, wenn der zum Ersatz verpflichtende Umstand nicht eingetreten wäre.
Und ohne Ihre miese Beschreibung, hättest du die 15€ nicht ausgegeben. Die Kausalität liegt auf der Hand.

Und hier ist derjenige, der Jura im ersten Semester studiert. Aber ob man das jetzt als "gefährliche und unsinnige Laienjuristerei" bezeichnen sollte, naja. Sein Beitrag ist schließlich auch nur ein Hinweis auf eine juristische Definition. Die Empfehlung zum Anwalt zu gehen hat atkins zwar nicht ausgesprochen, doch das ist auch hier naheliegend.

Die meisten anderen Beiträge empfehlen auch direkt den Gang zum Anwalt oder geben interessante Hinweise, die man in einem Gespräch mit einem Rechtsanwalt weiter besprechen kann oder die zum generellen Nachdenken anregen. Also ich kann hier keine "gefährliche und unsinnige Laienjuristerei" finden.
 

Ziggla

Auralia
Registriert
02.02.06
Beiträge
199
Welche Laienjuristerei? Könntest du dann das, was du für Laienjuristerei hälst, bitte zitieren und ausführen, was daran gefährlich und unsinnig ist?

Weiß nicht, ob ich mich hiermit angesprochen fühlen soll, denn ich habe eindeutig den Ratschlag gegeben, sich an einen Anwalt zu wenden (ist das gefährlich und unsinnig? - sicher nicht) und zudem habe ich darauf hingewiesen, dass man bei Lieferung einer mangelhaften Sache, je nach Lage des Falles, verschiedene Ansprüche hat und dies mit einem Anwalt klären sollte (gefährlich und unsinnig? - sicher nicht!).

Also bitte sage uns doch, wo hier gefährliche und unsinnige Laienjuristerei zu finden ist!


Nein, du warst nicht gemeint, sondern die eher die beiden Beiträge die chrono zitiert hat. Wobei ich das auch eher meine generelle Meinung zu dem Thema "Laienjuristerei" war. Hier in AT geben sehr oft viele Leute zu juristischen Fragestellungen ihren Senf ab, die offensichtlich keine Ahnung davon haben (das soll nicht heißen, das z.B. svaeni keine Ahnung hat - das er kurz vorm Staatsexamen steht, habe ich auch erst im Nachhinein gelesen) - das mag in diesem Fall nicht besonders tragisch sein, kann in anderen Fällen aber auch anders ausgehen.
 

Gokoana

Bittenfelder Apfel
Registriert
25.12.07
Beiträge
8.088
... das mag in diesem Fall nicht besonders tragisch sein, kann in anderen Fällen aber auch anders ausgehen.

Du glaubst, es verlässt sich ernsthaft jemand auf die meist recht schwammigen "juristischen" Tipps, die man hier immer wieder lesen kann?

Nein, das kannst Du nicht wirklich meinen.

Oder doch?

Wie auch immer: Sollte jemand sich tatsächlich darau verlassen, gehört er wohl zu den Menschen, denen ohnehin nicht zu helfen ist.
 

Ziggla

Auralia
Registriert
02.02.06
Beiträge
199
Du glaubst, es verlässt sich ernsthaft jemand auf die meist recht schwammigen "juristischen" Tipps, die man hier immer wieder lesen kann?

Nein, das kannst Du nicht wirklich meinen.

Oder doch?

Wie auch immer: Sollte jemand sich tatsächlich darau verlassen, gehört er wohl zu den Menschen, denen ohnehin nicht zu helfen ist.


Wenn ich sehe, was teilweise für rechtliche Fragen im Internet gestellt werden, dann befürchte ich das sogar, ja!