Neben dem großen Release von iOS 11 wurden heute ebenso tvOS 11 und watchOS 4 veröffentlicht. Im Vergleich zu iOS gibt es wesentlich weniger Neuerungen in diesen beiden Systemen, dennoch stellen sie einen wichtigen Schritt in der Entwicklung dar und sind auch für die vergangene Woche vorgestellte Hardware wichtig.
Das Betriebssystem tvOS konnte dieses Jahr erstmals auch im Rahmen der Public Beta getestet werden. watchOS 4 war wie immer nur für Developer verfügbar, dementsprechend ist es das System, das heute die meisten neuen Nutzer begrüßen darf.
Die Updates sind jeweils direkt auf dem Gerät installierbar. Alle bisherigen Geräte werden unterstützt.
Die wenigsten Neuerungen gibt es in tvOS 11 – vor allem für Nutzer außerhalb der USA. Die TV App soll in einigen Ländern noch im Laufe des Jahres nachgereicht werden, aktuell steht diese aber nur in den USA zur Verfügung.
Unter der Haube führt tvOS 11 die Integration von Airplay 2 ein, ebenso können jetzt auch AirPods direkt über die iCloud gekoppelt werden. Änderungen an der Optik gab es nur wenige. Es gibt einen automatischen Wechsel zwischen dem hellen und dunklen Modus, zudem synchronisiert der HomeScreen über mehrere Geräte automatisch.
Im Rahmen der WWDC kündigte Apple aber auch die Unterstützung von Amazon Video an, diese wird jedoch auch erst zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlicht.
Eine der zentralen Änderungen soll das Siri Watchface sein. Damit werden wichtige Informationen – bezogen auf eure Anwendung und eure Nutzung – direkt angezeigt. Neben dem intelligenten Watchface gibt es auch die neue Kaleidoskop Optik und Charaktere aus Toy Story.
Einige Überarbeitungen gibt es auch im Bereich der sportlichen Features, hier gibt es neue Workouts und eine verbesserte Bedienung. Dank der Öffnung von NFC soll auch das Koppeln mit Fitnessgeräten möglich werden.
Stichwort bessere Bedienung: Dies gilt auch für die Musik App. Sofern auf dem verbundenen Gerät Medien wiedergegeben werden, wird die Player-Steuerung auch direkt on Top über dem Watchface angezeigt.
Hier die passende Folge zu den Betriebssystemen im Apfeltalk Editor’s Podcast SE.
Via Apple.de watchOS
Apple betritt jetzt neues Terrain. Das Technologieunternehmen kaufte sein erstes Videospielstudio. Dieser Schritt könnte den Weg für innovative Spieleentwicklungen ebnen.…
Die EU führt ab dem 20. Juni 2025 verpflichtend ein Energielabel für Smartphones und Tablets ein. Dieses Label soll Verbraucher:innen…
Am 27. Mai 2025 unterschrieb der Gouverneur von Texas, Greg Abbott, das Gesetz „App Store Accountability Act“. Dieses erfordert von…
Audible, ein Tochterunternehmen von Amazon, erweitert die Produktion von Hörbüchern durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Ziel dieser Initiative ist…
Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…
Die Verbraucherzentrale NRW hat Disney+ erfolgreich wegen unrechtmäßiger Sperrungen zahlender Kund:innen abgemahnt. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen