Bereits vor einigen Monaten wurde bekannt, dass Apple neben dem iMac Pro auch an einem runderneuerten Mac Pro arbeitet. In der Pressemitteilung des iMac Pro, der nun seit gestern erhältlich ist, erwähnt Apple das in Entwicklung befindliche Gerät im letzten Absatz. Wirklich neue Informationen sind darin zwar nicht enthalten, sie unterstreichen aber Apples Engagement für eine weitere Neuauflage des Mac Pro.
Neuer Mac Pro modular & upgradefähig
"Zusätzlich zum neuen iMac Pro arbeitet Apple an einem völlig neu gestalteten Mac Pro der nächsten Generation in einem modularen und upgradefähigen Design, konzipiert speziell für Kunden, die ein Höchstleistungs-System mit hohem Durchsatz benötigen sowie an einem neuen High-End Pro-Display", so Apple in der Pressemitteilung. Speziell Worte wie "modular" und "upradefähig" dürften nach dem umstrittenen Mac Pro aus dem Jahr 2013 (siehe Bild) für Vorfreude unter Usern des früheren Mac-Pro-Designs sorgen.
Weitere Details zu dem Projekt gibt es keine. Wie wir der neue Mac Pro aussehen? Welche Hardware kommt zum Einsatz? Wann wird er erscheinen? Was wird er kosten? Alles Fragen, auf die es wohl frühestens im kommenden Jahr Antworten seitens Apple geben wird.
Bild von Paul Hudson (flickr), bestimmte Rechte vorbehalten
Via MacRumors
Hendrik Ruoff
| #
Jup das wäre natürlich klasse… am besten das 5,1 design mit Thunderbolt 3 oder ggf sogar dann 4 überarbeiten und in Space Grau anbieten hahah
MaxTrax
| #
Der Logic nach müsste das Ding dann aber mindestens das doppelten von dem iMac Pro kosten oder. Wird bestimmt ein Schnapper. Als ewiger Apple Nerd-Fanboy muss ich leider immer mehr zugeben wie lächerlich die Produkt von Apple inzwischen sind. Meiner Meinung nach stehen Preis und Leistung in keinerlei vernünftigem Verhältnis mehr, siehe iPhone X und iMac Pro. Der Mehrwert ist für mich persönlich inzwischen zu gering um derartige Preise zu rechtfertigen.
Martin Wendel
| #
Also für das, was drinnen steckt, hat zumindest der iMac Pro eigentlich kein schlechtes Preis/Leistungs-Verhältnis.
ains71
| #
Klingt wirklich vielversprechend, aber ich fürchte, die Preisspanne wird zwischen 12.000 und 25.000 € liegen. Da kann man nur auf den MacMini hoffen. Es wäre schön, mal wieder einen erschwinglichen Desktop Mac zu haben. Vielleicht sogar mit zeitgemäßer Grafikkarte. Aber der Wunsch ist wohl zu vermessen…
marcozingel
| #
Ich bevorzuge Einzelgeräte also Mac und Monitor getrennt.
Welche Prozessoren kommen wohl nach den Intel Xeon W-2145/2155/2175/2195 zum Einsatz wenn sie anstatt des Intel X-9 nun schon im iMac Pro verbaut sind ?
Gibt es Steigerungen zu den AMD Vega 56/64 die in ein kompakten modularen Mac Pro gerät verbaut werden können.
Mehrere von Außen zugängliche SSD Schächte fände ich interessant.
Fragen über Fragen…
Hendrik Ruoff
| #
nein es ist kein display dabei… der MacPro 2012 hat in der 8-Core config auch um die 8.000 gekostet
Arcane
| #
z.B. der:
HP Enterprise DL380 Gen10 8180M Xeon-P Kit 38.5M Cache 2.5 GHz 205 W TDP
Kostenpunkt: etwa 22.000€. Ein Schnapper.
An Prozessoren kannst du Geld ohne Ende ausgeben. Es gibt auch Xeons für 25k Euro.
tjp
| #
Der Xeon SP Platinum 8180M ist der teuerst der neuen Xeon SP Prozessoren und kostet bei Intel ca. US$ 13k. Bei Dell kann man in die Precision 7920 Workstation zwei davon konfigurieren und dazu 24x128GB=3TB RAM, das kostet dann nur etwa 115kEUR ohne MWSt.
thomas65s
| #
Welche Logik soll das denn sein? Meinst du, der ist so teuer weil er ohne Display, ohne Tastatur und ohne Maus ausgeliefert werden wird? Sehr logisch…
ottomane
| #
Apple hätte auch gleich sagen können, dass man sich bloß keinen iMac Pro kaufen soll.
Wer denkt sich denn so eine Produktstrategie aus und redet dann kurz nach dem Launch des iMac Pro auch noch darüber?
AppleFlash2000
| #
Deutschland hat 1,2 Mio Millionäre – die werden trotzdem 30-50.000 Stück verkaufen.
Dann soll es wirklich Leute geben, die damit arbeiten und auf das Apple Ökosystem vertrauen ca. 10.000-20.000. und durch die steuerliche Ansetzbarkeit, z.B. durch Leasing etc. kann man nach 3-5 Jahren auch auf das neue modulare System umsteigen.
thomas65s
| #
Der, dessen Erfolg ihm das Selbstbewusstsein dafür gibt und der Ehrlichkeit gegenüber dem Kunden hoch einschätzt.
saw
| #
Frage ich mich auch gerade,
erst lässt man den Mini und den MacPro (gefühlt) auslaufen ohne Nachfolger, wirft die Displays aus dem Program und verweist auf andere Hersteller.
Dann auf einmal, nachdem jahrelang nur noch der iMac wirklich gepflegt wurde, wird dieser so aufgewertet, ein neuer MacPro, neue Minis und Displays angekündigt…
Hat ein wenig den Anschein, man wollte wirklich vom Desktop wech, nur noch zum mobilen Gerät,
wie MacBooks/iPads und hat dann doch seine Meinung nun um 180° gedreht.
Hendrik Ruoff
| #
Vllt doch gemerkt dass das etwas der falsche Weg war?
Ich meinte das sie zumindest beim MacPro 6,1 zugegeben haben dass das Design nicht gut ist und man doch mehr wieder modular gehen will
Martin Wendel
| #
Ich denke es wird für beide Geräte eine Zielgruppe geben, die sich aber natürlich auch überschneiden wird.
Fresh_Prince
| #
Genauso war es. Das hatten sie in der damaligen Pressemeldung erklärt und zugegeben.
m4d-maNu
| #
Das Design selbst finde ich persönlich schon gut, es ist mal etwas komplett anderes. Jedoch für einen Mac Pro halt nicht geeignet, was ich persönlich super finden würde. Wäre folgendes Portfolio
MacPro (wieder im 5,1 Still oder auch ein Upgrade vom Design, sollte halt genau so gut erweiterbar sein wie damals)
Mac (dieser kann ruhig das Gehäuse vom 6,1 haben, normale i5 / i7 CPUs und dedizierte GPU von Nvidia oder AMD)
Mac mini (auch i5 / i7 CPU aber hier die Variante mit den Intel HD zeug als GPU)
Hendrik Ruoff
| #
so hab ich mir das auch immer gewünscht…. außer das der MacMini dann wegfällt aber der 6,1 mit "consumer" HW hätte mit Sicherheit eine Mega Zielgruppe wenn der Preis im vergleich zum 5k iMac passt
m4d-maNu
| #
Der mini würde nicht unbedingt wegfallen, ein aktuellen Mac mini würde ich mir sofort zulegen und meinen Mid 11 in Rente schicken. Denn der alte kommt schon ziemlich ins schnaufen, wenn ich Plex am Smart TV im Schlafzimmer anwerfe und dann von h265 umtranskodiert werden muss.
Klar die wäre sofort da, es gibt mehr als genügend die sich ein bestimmten Bildschirm einbilden und die werden nie zu einen iMac greifen und aktuell auch nie zu einen Mac mini.
Das Design beibehalten vom 6,1 und die Dedizierten GPU wenn es geht so einbauen, das man bei bedarf diese selber wechseln kann. In Kombination mit den normalen i5 und i7, würden der sofort für die Gamer interessant werden. Dann muss der Preisliche Abstand zum iMac 5K auch nicht so wirklich vorhanden sein, denn hat ja keine normalen CPUs drinnen (korrigiere mich bitte, wenn ich da falsch informiert bin), aber der hat doch auch nur die mobile Varianten drinnen und keine Desktop CPUs. Dann hätte ich hier auch keinen Hacki mehr stehen sondern sofort diesen Mac. (Hätte mir auch einen iMac 5K mit der Größten CPU kaufen können, aber auf den Spielt es sich immer noch nicht so gut wie auf meinen hier).
Und im Lowboard im Wohnzimmer macht sich ein Mac mini immer noch besser als ein Consumer Mac im Design vom 6,1 😉
marcozingel
| #
Ich warte auch sehnsüchtig,aber das 2014 Modell kaufe ich nicht mehr und kann auch noch etwas warten (wenn Apple den Mac mini erneuert).
Mehr Mac brauche ich nicht und alles angeschaffte Zubehör ist vorhanden.
Der Rest ist mir einfach auch viel zu teuer…