• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Zeigt her Euren Arbeitsplatz - Reloaded

Was ist das für eine schöne Halterung für das Macbook?
 
Korrekt, ist der mStand, die Kopfhörerhalter ist von Hama, gabs für knapp 20€ auf Amazon.
 
Nutzt du den MacBookPro-Bildschirm sinnvoll?

Ich bin irgendwie unschlüssig. Ich habe ein 15er MBPr und einen 27er. Bisher hatte ich auch das Notebook (mit Büchern) erhöht neben dem großen Screen stehen, aber ich habe den internen Bildschirm fast gar nicht genutzt. Er ist weit weg und irgendwie fehl am Platze. Keine Ahnung, warum ich so denke. Vielleicht fehlt mir so ein Ständer - obwohl mir nicht klar ist, was er am Bildschirm ändern würde.

Nun habe ich das MBP unter den externen Monitor gestellt und den Monitor so hoch gemacht, dass die Kanten aneinander liegen. Externe Tastatur nutze ich dann nicht mehr. Ich nutze nun den internen Screen öfter, es liegt alles näher beisammen. Trotzdem sieht man so ein Setup nie. Ist das so ungewöhnlich?

Was denkt ihr?
 
  • Like
Reaktionen: Mr. Nice
Ich lagere meistens die Mails oder Twitter auf den internen Screen aus und auch mal iTunes oder ne Website wenn ich zwei parallel hoffe haben möchte. Ich hab auch nur einen 24er, da ist alles noch eher im Blickfeld, obwohl ich auch mit dem Gedanken spiele auf einen 27er upzugraden.

Aktuell komme ich ganz gut zurecht, wenn nicht alles auf dem externen geöffnet ist und ich mir parallel Sachen anschauen kann.
Mit dem Stand sieht es meiner Meinung nach besser aus, da steht das MacBook dann nicht so tief neben dem Monitor. Geschlossen möchte ich es eigentlich nicht betreiben, da schien das die beste Lösung zu sein, gleichzeitig wird der Kabelsalat geschickt durch ein Loch in der Rückwand abgeführt.

Dein Setup stelle ich mir zwar interessant vor, hab es so aber auch noch nirgends gesehen. Ich glaube, dass mir der externe Screen zu hoch stehen würde, da man ja immer nach oben blicken muss, kannst ja evtl. mal ein Bild davon einstellen.
 
Da ich meinem Computer kaum noch nutze habe ich mich gegen einen Schreibtisch entschieden und alles auf den Couchtisch verlagert.
Zuerst ein 27" iMac, sah allerdings mehr als bescheiden aus.
Und seit etwas über einem Jahr bin ich mit dieser "Lösung" sehr zufrieden.
Bei Nichtgebrauch wandert das MacBook ins Couchtischstaufach und alles sieht schön aufgeräumt aus. :)

image.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Björn und ottomane
Sieht sehr gut aus! Hatte vor kurzem auch mit dem Gedanken gespielt nur noch mit dem Book zu arbeiten, aber die 13 Zoll sind je nach Aufgaben für mich einfach zu klein.
 
Da ich meinem Computer kaum noch nutze habe ich mich gegen einen Schreibtisch entschieden und alles auf den Couchtisch verlagert.
Das ist doch dieser MILK-Tisch, oder?

Darf man fragen weshalb Du Deinen Mac kaum noch nutzt? Kannst Du alles mit den iDevices erledigen oder haben sich Deine Interessen grundsätzlich mehr in das analoge Leben verschoben?
 
Der (Couch)Tisch ist ein Ronald Schmitt K475 118x80x45.

Früher habe ich aus Gewohnheit oft den Computer genutzt, das hat sich über die Jahre aber immer mehr aufs Handy verlagert. Die Dinger können ja mitlerweise fast genauso viel. :eek:
 
Sieht sehr gemütlich aus. Zeige uns doch noch mal den Rest des Raumes.
 
Ich betreibe mein MBP am Schreibtisch weitestgehend zugeklappt BookArk möd von TwelveSouth. Der 27" EIZO reicht mir dicke aus und ich habe mehr Platz auf dem Schreibtisch für Papier, Zeichnungen und Sonstiges. Angeschlossen dann nur per Strom- und Thunderboltkabel an einem externen Dock. D.h. damit kann ich schön leicht zwischen Arbeitsplatz am Schreibtisch und mobil im Haus/unterwegs wechseln.

Wenn ich doch mal mehr Bildschirm am Schreibtisch benötige, habe ich noch einen sehr leichten, zusammenklappbaren Ständer aus Aluminium von Aviiq. Der geht auch in jede Laptoptasche rein um woanders angenehmer arbeiten zu können.

Damit die beiden Kabel nicht vom Tisch fallen, wenn sie albgestöpselt sind, habe ich sie durch zwei "CableDrops" an der hinteren Kante meines Tisches geführt.

Unterm Tisch sind noch zwei Schienen angebracht, in die ich mein Grafiktablett verstauen kann.
 

Anhänge

  • laptop_auf.jpg
    laptop_auf.jpg
    77 KB · Aufrufe: 398
  • laptop_zu.jpg
    laptop_zu.jpg
    99,6 KB · Aufrufe: 381
Bei so manchen Bildern bekomme ich das Bedürfnis bei mir mal wieder was neues auszuprobieren... leider fehlt mir dann doch etwas die Kreativität und vor allem der Platz.

IMG_1682.jpg

Das Grün wirkt auf dem Foto deutlich heller als es eigentlich ist.

@GTS_Benny sehr geiler Tisch!
 
Ich hab mir auch mal ne kleine Verstärkung im Team geholt :D der Pro packt das nicht mehr alleine... jetzt wird an 2 Rechnern gearbeitet. Glücklicherweise muss ich mich nur umdrehen.... hat schon ordentlich Power das Teil

(das provisorische Backlight kommt ja auch nicht schlecht)

IMG_0294.jpg
 
Das Backlight kommt super rüber. Werd ich bei mir auch mal probieren