Apfelliebhaber
Adams Parmäne
- Registriert
- 10.09.08
- Beiträge
- 1.306
Gestern wurden keine Einschränkungen in dieser Richtung bekannt. Also kann man bisher davon ausgehen, dass das auf allen Devices und Macs funtioniert, auf denen iOS 8 bzw. Mac OS X 10.10 installiert sind..ch hoffe, dass ich Anrufe, die auf meinem iPhone 5 eingehen auf meinen Macs annehmen kann und die 'Weird friends with green Bubbles" auf dem Mac habe :/
Nein, sie sollten nicht alle von dir genannten Entwickler anstellen. Sie sollten Entwickler anstellen die auch etwas bringen
Ich beziehe mich mit "neue Funktionen" nicht auf Onlinebanking oder "iCar".
Ich meine damit z.B. Verbesserung der Karten App, Verbesserung von Siri, Verbesserung des UI, Behebung von Fehlern, Verbesserung von TouchID und vor allem die Ausweitung von TouchID auf "Programme öffnen, TouchID statt Passwort" etc.
Das kann man auch so sehen, dass Apple das einfach nicht bewerben sollte, wenn es auf Deutsch nicht funktioniert.Schliesslich kann Siri ja auch nichts dafür, dass du kein Englisch sprichst...
Du hast aber schon gesehen, dass es sich bei den Preisen um Monatspreise handelt, nicht jährlich. Also 20 GB = 12 € im Jahr, 200 GB = 48 € im Jahr. Bei einem TB wäre man ja dann bei 96 € wenn man deine geschätzten 8 € zugrunde legt.Apropos Cloud, CloudDrive mit 1TB zu sagen wir mal €15 pro Jahr wäre schon genial! 20GB 1€, 200GB, 4€, wenn man das weiterrechnet käme man ja auf 8 Euro für ein TB, 15 wären aber auch genialst. Ich hoffe mal sie haben nicht vom TB her gerechnet was kostendeckend ist und die kleineren Abos aus Werbegründen übermäßig vergünstigt...
Schliesslich kann Siri ja auch nichts dafür, dass du kein Englisch sprichst.....![]()
Ich hatte 12 Jahre Englisch in der Schule und mit sehr gut Abitur gemacht. Aber warum soll ich mit Siri Englisch reden wo doch meine Muttersprache Deutsch ist? ^^
Ich spreche auch Italienisch und Französisch, doch würde ich nie auf die Idee kommen mit Siri It oder Fr zu reden, wozu auch :O
Ach ja was ich schon wärend dem Anschaun der Keynote hier sagen wollte. Ich sah nämlich nur einen Teil von AppleTalk live und die Keynote dann in der Wiederholung: bei der neuen Funktion Apps testen zu können handelt es sich keineswegs um das von Android her bekannte 15 Minuten lang ausprobieren sondern um eine in iOS integrierte Version von Public BETA. Jeder Programmierer kann dadurch bis zu 1000 User (Accounts, nicht Geräte) seine App vorab testen lassen. Während des Entwicklungsprozesses, nicht nach der Veröffentlichung im Store! Das relativiert das Ganze dann schon beträchtlich...
Doch, das gibt zusätzlich. Nennt sich Testflight.
Es geht nur um das Testen von Betaversionen von Apps, nicht um das Ausprobieren von Programmen aus dem App Store.Doch, das gibt zusätzlich. Nennt sich Testflight.
Ups, das hab ich wohl übersehen... Die Frage die sich aber auch auftut ist was denn nun mit jenen passiert denen zB wie mir in einem Monat das 80 € Abo für bald mickrige 50GB verlängert wird. Bekommen die dann automatisch ein vorübergehendes Gratisupgrade auf 1TB oder 200GB für sagen wir 2 Jahre?Du hast aber schon gesehen, dass es sich bei den Preisen um Monatspreise handelt, nicht jährlich. Also 20 GB = 12 € im Jahr, 200 GB = 48 € im Jahr. Bei einem TB wäre man ja dann bei 96 € wenn man deine geschätzten 8 € zugrunde legt.
Es geht nur um das Testen von Betaversionen von Apps, nicht um das Ausprobieren von Programmen aus dem App Store.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.