• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Wir sind Anfänger - und das sind unsere Fotos

Auch ein cooles HDR. Nur gefallen mir die Ränder vom unteren Rotorblatt und vom oberen Rotorblatt nicht. Sind ungleichmäße Abstände... :-D
 
Rügen, Halbinsel Mönchgut, Zickersche Berge, Gager



Dino. Ok, vielleicht etwas knallig ;)

 
Das Bild von der Insel Rügen finde ich echt schön! Daran habe ich nichts auszusetzen.

Der Dino. :-D Hm... Etwas zu knallige Farben. Vielleicht etwas runter schrauben!?

Sind beide Aufnahmen HDR?
 
Nein, keine HDRs.

Das erste ist mit iner 40D gemacht, Verlauf im Wolkenbereich mit selektivem Weißabgleich, Verlauf im unteren Bereich mit Aufhellung und mehr Sättigung.

Der Dino ist mit einer Fuji X10 gemacht, danach dann in Color Efex "manipuliert". Daher die knalligen Farben.
 
Canon EOS 40D mit Tokina 12-24/4, dazu Cokin P Filterhalter mit HiTech ND 0.6 Soft und ND 0.9 hard. Erste Versuche mit Grauverlaufsfiltern.

 
Ich würde an deiner Stelle das Photo noch ausrichten.
 
Ic habe es auf die Seebrücke ausgerichtet, da es bei einer Ausrichtung am Horizonz zu einer Schieflage der Seebrücke kommt. Das empfand ich störender als die obige Ausrichtung.
 
@beginner17

Die Wolken machen sich gut an der Selliner Seebrücke, da wäre ich jetzt auch gern ;) Das Foto gefällt mir sehr gut.

VG Bidone
 
Ic habe es auf die Seebrücke ausgerichtet, da es bei einer Ausrichtung am Horizonz zu einer Schieflage der Seebrücke kommt. Das empfand ich störender als die obige Ausrichtung.


Dann zieh doch einfach den Horizont gerade.

In Photoshop zwei Hilfslinien rein ziehen und dann zurecht transformieren, oder die Objektivkorrektur benutzen ;)
 
Genau, Verlaufsfilter. Ich nutze das Filtersystem von Cokin, die P-Modelle und Filter von HiTech und Cokin. Mit den entsprechenden Adapterringen passen die an jedes Objektiv. So muss man nicht für jeden Filterdurchmesser Filter kaufen, sondern nur die Adapterringe. Die Filter werden dann in den Halter eingeschoben.
Man kann auch mehrere Filter kombinieren, da der normale Filterhalter drei EInschübe hat. Für UWW und WW Objektive gibt es noch den Slimhalter, der hat einen Einschub.
 
Ich melde mich auch wieder mal zu Wort. :-)

spielbanklindaup6uwt.jpg


haus1o5u17.jpg


lindauhbf77u0n.jpg


img_17939uuhw.jpg


img_17809tues.jpg
 
Das letzte Bild (Cocktails) gefällt mir gut.

Freistellung, Farb- und Flächenverteilung. Die Schärfe scheint nicht optimal?
 
Dann mach ich auch mal wieder mit ... neulich im Wald ;)


DSCF0129.jpg