• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Wir sind Anfänger - und das sind unsere Fotos

Mrs. Peggy

Roter Eiserapfel
Registriert
16.02.11
Beiträge
1.430
Mit dem genannten Canon EF-S 55-250mm 4,0-5,6 IS II lässt sich da wohl schon was machen, beim EF-S 18-135mm wirds wohl nur in wenigen Situationen möglich sein.

Canon EF-S 18-135mm f/3.5-5.6 IS und Canon EF-S 55-250mm 4,0-5,6 IS II sind qualitativ doch kaum zu unterscheiden. Warum sollte das mit dem 55-220mm eher möglich sein? Das würde mich jetzt interessieren! ;)
 

reframing

Weißer Winterglockenapfel
Registriert
09.09.07
Beiträge
888
Für die Freistellung ist auch die Brennweite ein Faktor. Bei 250mm ist der Schärfebereich kleiner als bei 135mm. Ich fotografiere öfters mit Brennweiten um 250-300mm und da lässt sich auch mit Blende 4 oder etwas höher schon recht ordentliche gute Freistellungen erreichen.(z.B. hier oder hier, beide bei Blende 5.6)
 

Frapple

Mecklenburger Orangenapfel
Registriert
05.10.11
Beiträge
2.980
Kurz zum Verständnis:

Kurze Brennweite = z.B. für ein Gruppenfoto mit vielen Leuten
Lange Brennweite = z.B. für deine Blässhühner (wenn nur eins komplett aufs Bild soll)
?
 

Mrs. Peggy

Roter Eiserapfel
Registriert
16.02.11
Beiträge
1.430
Für die Freistellung ist auch die Brennweite ein Faktor. Bei 250mm ist der Schärfebereich kleiner als bei 135mm. Ich fotografiere öfters mit Brennweiten um 250-300mm und da lässt sich auch mit Blende 4 oder etwas höher schon recht ordentliche gute Freistellungen erreichen.(z.B. hier oder hier, beide bei Blende 5.6)

Hast Du zu den Bildern EXIF-Daten?
 

reframing

Weißer Winterglockenapfel
Registriert
09.09.07
Beiträge
888
Kurz zum Verständnis:

Kurze Brennweite = z.B. für ein Gruppenfoto mit vielen Leuten
Lange Brennweite = z.B. für deine Blässhühner (wenn nur eins komplett aufs Bild soll)

Ja, würde ich so sehen. Wenn du mit einer kurzen Brennweite eine gute Freistellung erreichen willst, brauchst du in der Regel ein lichtstärkeres Objektiv als wenn du im Telebereich eine Freistellung erreichen willst, wobei wie schon erwähnt auch noch eine Rolle spielt, wie weit sich der Hintergrund hinter dem Objekt befindet. Wenn sich der Hintergrund 100m hinter deiner Gruppe befindet, kannst du auch mit Blende 22 noch eine Freistellung erzielen ;) Ok, ist ein wenig übertrieben, aber die Distanz zum Hintergrund spielt eine grosse Rolle.
 
Zuletzt bearbeitet:

reframing

Weißer Winterglockenapfel
Registriert
09.09.07
Beiträge
888
Hast Du zu den Bildern EXIF-Daten?

Wahrscheinlich sind die in den Bildern drin, wenn du sie auf deinen Rechner runterlädst oder du hast ein Plugin für deinen Browser installiert, der die Exifdaten anzeigt.

Ansonsten hier mal die wichtigsten Werte:

Bei diesem Bild waren es:
Brennweite 300mm
Blende 5.6
Belichtungszeit 1/320s
ISO 100

Bei diesem Bild:
Brennweite 277mm
Blende 5.6
Belichtungszeit 1/500s
ISO 200

Beide Bilder sind etwas beschnitten, was jedoch für die Frage der Freistellung ja keinen Einfluss haben sollte (Bei beiden ist der scharfe und der unscharfe Bereich sichtbar)
 

Frapple

Mecklenburger Orangenapfel
Registriert
05.10.11
Beiträge
2.980
Okay, danke.

So, die ersten Fotos des alten Bahngebäudes trudeln bei mir ein. :)
Leider wird's doch erst morgen was.
 

beni87

Querina
Registriert
09.09.10
Beiträge
183
Die Sonne stand nicht optimal. Das Schilf ist daher dunkel und der Hintergrund recht hell. Mit gefällt das Bild trotzdem. Mal sehen ob ich zu einer geeigneteren Tageszeit nochmals dorthin gehe...
7471645810_1dc2df4978_c.jpg


Mein flickr Fotostream
 

reframing

Weißer Winterglockenapfel
Registriert
09.09.07
Beiträge
888
Die Sonne stand nicht optimal. Das Schilf ist daher dunkel und der Hintergrund recht hell.

:) Genau solche Situationen (schattiges Objekt, heller Hintergrund) bin ich im Moment für Pflanzenaufnahmen am Suchen...

Vielleicht würde es helfen, wenn der Hintergrund etwas verschwommener - das Hauptobjekt "freigestellter" - wäre. In den letzten Beiträgen ging es ja genau um diese Frage. Was du versuchen könntest ist, mit der offensten Blende (4.0) und der längsten Brennweite (105mm) deines Objektives zu fotografieren. Wahrscheinlich wirst du damit jedoch noch nicht genug "Weichzeichnung" erreichen. Als Idee könntest du deshalb die Spiegelung des Wassers nutzen, denn da ist schon eine natürliche "Weichzeichnung" der Umgebung vorhanden. Wenn du also eine Pflanze findest, die du so ablichten kannst, dass im Hintergrund nur die verschwommene Spiegelung im Wasser zu sehen ist könnte dies eine gute Bildwirkung geben, selbst wenn du keine Sonne auf deinem Hauptobjekt hast.
 

beni87

Querina
Registriert
09.09.10
Beiträge
183
Na da musst du mich für deine Fotos mal besuchen kommen ;)

Ich hatte den gleichen Gedanken wie du. Größere Brennweite ging leider nicht weil ich mit dem Rücken zu einem Zaun stand. Ich hab auch Tests mit meinem 50mm f/1.4 gemacht, um bei weit offener Blende weniger Tiefenschärfe zu erhalten. Aber das war mir immer viel zu hell im Hintergrund. Naja, wir sind ja im Anfänger Thread und wollen dazu lernen :)

Danke für dein Feedback.

Edit: Ich habe das Foto übrigens mit Blitz geschossen, um den Vordergrund wenigstens ein bisschen aufzuhellen.
 
Zuletzt bearbeitet:

reframing

Weißer Winterglockenapfel
Registriert
09.09.07
Beiträge
888
Na da musst du mich für deine Fotos mal besuchen kommen
Thüringen liegt leider nicht grad am Weg...;)

Aber das war mir immer viel zu hell im Hintergrund.
Dann wars wohl wirklich einfach die falsche Zeit für diese Pflanze oder deine Bildidee. Da hilft dann wie von dir vorgesehen nochmals kommen oder andere Pflanze suchen :) Sieht ja nach schönem Teich aus auf deinem Bild.
 

Mitglied 39040

Gast
Zu meiner Zeit hätte man bei der Farbe der Oberbekleidung auf ein Mädchen getippt, aber was ist denn nur die weibliche Form von „Kojak“?
Übrigens hat sie (?) einen tollen Blick und beeindruckende Augen. Soviel an den Vater.

Aber der Fotograf muß natürlich noch ein: „schönes Bild, feiner Ausschnitt, gutes Licht“ lesen.

Beifall von
Jens
 

Kojak19

Hochzeitsapfel
Registriert
13.10.09
Beiträge
9.267
Eine weibliche Form von Kojak käme mir gerade nicht in den Sinn, alswohl sie, da liegt du richtig, ein Mädel ist.
Blick/Augen kommen von der Mutter, meiner einer steuerte den gesunden Appetit und das kräftige Sanges- und Mitteilungsorgan bei :)
 

Mitglied 39040

Gast
Meiner Erinnerung nach (zwei Söhne, allerdings) ist Appetit was Gutes, das Mitteilungsorgan trat unerfreulich oft zu unglücklichen Zeitpunkten in Erscheinung - kurze Schlafphasen, sehr kurze elterliche Nächte.

Ich wünsche Euch alles Gute / Gedeihen usw.
 

Kojak19

Hochzeitsapfel
Registriert
13.10.09
Beiträge
9.267
Letzteres kann ich bestätigen, ihre Schlafgewohnheiten kollidieren noch etwas mit meinen, aber es wird :-D
 

raven

Golden Noble
Registriert
12.05.12
Beiträge
19.210
Eine weibliche Form von Kojak käme mir gerade nicht in den Sinn, alswohl sie, da liegt du richtig, ein Mädel ist.
Blick/Augen kommen von der Mutter, meiner einer steuerte den gesunden Appetit und das kräftige Sanges- und Mitteilungsorgan bei :)

Ahja mehr hast du nicht beigesteuert? Das kann nicht sein. da war doch was. ;)
Weiblich Form von Kojak wäre Kojakin(chen) in dem Fall.