• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Wer liebt Uschi Lang?

  • Ersteller Ersteller pete
  • Erstellt am Erstellt am
haaha
da reimt sich ja muschi drauf

die dumm muss man sein sich ein tshirt anzuziehen mit so ner falschen message?
 
Das ist aus einem Söllner-Programm. Zitat: "Was reimt sich schon auf Uschi?"
*kombiniere* Das ist ein Fanartikel von Hans Söllner. ;-)
 
angelone schrieb:
haaha
da reimt sich ja muschi drauf

die dumm muss man sein sich ein tshirt anzuziehen mit so ner falschen message?

Muuhaaaa, 1000 Punkte gehen an den Seemannsdämlack. :p
You have entered the hidden message. :D:D
 
Das O schrieb:
Also das bezweifel ich ja fast. Aber bei so vielen Asiaten kann es das bestimmt auch geben.

Doch, Lang ist wirklich ein chinesischer Name, in unserer lautmalerischen Umschreibung geschrieben. Lotus450 sagte es ja schon, es gibt einen bekannten chinesischen Pianisten, der "Lang Lang" heißt.

Ich glaube, dass dies die richtige Richtung ist. Uschi wird der Name der Frau sein, und der junge Mann hats halt lautmalerisch aufs Plakat geschrieben.

Vielleicht ist seine heißgeliebte ja New Yorkerin chinesischer Abstammung, von den Eltern noch traditionell benannt, kann aber keine chinesischen Schriftzeichen mehr lesen?

Damit keine Verwirrung entsteht: In China wird normalerweise zuerst der (meist einsilbige) Nachname genannt, dann der Vorname, "Mao Zedong" heißt also mit Vornamen "Zedong", wobei die Silbe "Ze" der Teil des Generationsnamens ist, den er und seine Brüder gemeinsam haben.

In westlichen Ländern neigen viele Chinesen dazu, zuerst ihren Vornamen zu nennen, um die dortigen Menschen nicht zu verwirren.

"Uschi" ist also wahrscheinlich wirklich der Vorname der jungen Dame, wobei dieser offensichtlich aus zwei Teilen gebildet wurde, "U" (vielleicht der Generationsname von ihr und ihren Schwestern), und "Chi". Ein Generationsname ist allerdings keine Regel bei der Namensvergabe.

Ist hier jemand der chinesisch spricht, und Uschi Lang auf deutsch übersetzen kann? 8-)

Gruß
Pete
 
angelone schrieb:
die dumm muss man sein sich ein tshirt anzuziehen mit so ner falschen message?

Frauen ziehen T-Shirts mit Texten deswegen an, damit Männer nicht hinschauen und sich nichts denken (Wobei das Hirn zu diesem Zeitpunkt sowieso schon aus ist).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
traumschiffsurprisepremiere094.jpg


Wobei diese noch nie jemanden interessiert haben, denk ich ... :-/
 
Ich, selbst eine Frau, finde solche T-Shirts nicht schön. Wenn man provozieren will, schön und gut, aber ich finde es doch sehr flach [passt das in diesem Zusammenhang?:-p] dass man solche Shirts dazu anziehen muss. Da bleibt ja dem Gucker nichts mehr subtil Verborgenes. Frau kann auch durch ein schönes, dezentes Dekolletes blicke auf sich ziehen. Aber bekanntlich lässt sich ja über Geschmack nicht streiten... Back to topic. Wobei mir das Windows - Shirt gefällt.
 
deshalb hat er ja auch Plakate benutzt und kein Tshirt...
 
pete schrieb:
Doch, Lang ist wirklich ein chinesischer Name, in unserer lautmalerischen Umschreibung geschrieben. Lotus450 sagte es ja schon, es gibt einen bekannten chinesischen Pianisten, der "Lang Lang" heißt.

Ich glaube, dass dies die richtige Richtung ist. Uschi wird der Name der Frau sein, und der junge Mann hats halt lautmalerisch aufs Plakat geschrieben.

Vielleicht ist seine heißgeliebte ja New Yorkerin chinesischer Abstammung, von den Eltern noch traditionell benannt, kann aber keine chinesischen Schriftzeichen mehr lesen?

Damit keine Verwirrung entsteht: In China wird normalerweise zuerst der (meist einsilbige) Nachname genannt, dann der Vorname, "Mao Zedong" heißt also mit Vornamen "Zedong", wobei die Silbe "Ze" der Teil des Generationsnamens ist, den er und seine Brüder gemeinsam haben.

In westlichen Ländern neigen viele Chinesen dazu, zuerst ihren Vornamen zu nennen, um die dortigen Menschen nicht zu verwirren.

"Uschi" ist also wahrscheinlich wirklich der Vorname der jungen Dame, wobei dieser offensichtlich aus zwei Teilen gebildet wurde, "U" (vielleicht der Generationsname von ihr und ihren Schwestern), und "Chi". Ein Generationsname ist allerdings keine Regel bei der Namensvergabe.

Ist hier jemand der chinesisch spricht, und Uschi Lang auf deutsch übersetzen kann? 8-)

Gruß
Pete

also ich weiss ja nicht.
denke mal, dass damit schon ne richtige uschi gemeint ist und nicht eine mit nem traditionell chinesischen namen.
 
Vielleicht ist der Typ Legastheniker und die Tussi heisst Uh-Shi Lang ... :-/
 
letta schrieb:
Ich, selbst eine Frau, finde solche T-Shirts nicht schön. Wenn man provozieren will, schön und gut, aber ich finde es doch sehr flach [passt das in diesem Zusammenhang?:-p] dass man solche Shirts dazu anziehen muss. Da bleibt ja dem Gucker nichts mehr subtil Verborgenes. Frau kann auch durch ein schönes, dezentes Dekolletes blicke auf sich ziehen. Aber bekanntlich lässt sich ja über Geschmack nicht streiten... Back to topic. Wobei mir das Windows - Shirt gefällt.

Nun ja, die Dame mit den blonden Haaren, die da auf der Premiere von Bully Herbigs "Traumschiff Surprise" im Mathäser erschien, zeigte eine ganze Weile vorher das - in diesem Fall nicht - subtil Verborgene ganz offen.

Aber ich bin auch kein Freund von solchen Shirts. Denn einen Mann mit Anstand bringen Sie in die Zwickmühle.

Da steht ja was, und als kulturell interessierter Mensch liest man gerne. Aber mann darf es nicht lesen, denn es gehört sich nicht, da hin zu schauen. Also muss mann heimlich den Text lesen, wenn mann gerade denkt, dabei nicht gesehen zu werden. Mann stellt sich dazu mit 45° abgewandetem Gesicht und 90° abgewandetem Oberkörper unauffälig hin und schielt ganz arg über die Augenwinkel (kann man sehr schön bei neuen männlchen Gästen in der Sauna beobachten, ist zum Schreien komisch). Wenn die Textträgerin genau in diesem Moment hinüberblickt, ist es vorbei mit der kulturellen Integrität, denn dann ist mann als Spanner entlarvt.

Also gibt es nur eins, wenn man gerne liest und in der Stadt kommt einem eine Text-T-Shirt-Trägerin entgegen: Mann fragt höflich um Erlaubnis, den Text lesen zu dürfen, greift das T-Shirt links und rechts und spannt es, damit es besser lesbar wird. Sodann liest mann in Ruhe den Text, bedankt sich und geht weiter. So können keine Mißverständnisse aufkommen.

Überhaupt: Warum gibt es keine Aufdrucke für den Hosenstall von Männern? Das ist nicht gerecht!
 
  • Like
Reaktionen: letta
Berk schrieb:
also ich weiss ja nicht.
denke mal, dass damit schon ne richtige uschi gemeint ist und nicht eine mit nem traditionell chinesischen namen.

Ich halte eine westliche Frau in New York mit Namen Uschi Lang für ebenso wahrscheinlich wie eine Chinesin in New York mit Namen Lang Uchi.
 
Vllt wollte er auch einfach nur sage, dass er die laengste Zeit Sushi gegessen hat :-/
Niceau ist eh shcon flach
 
mathilda schrieb:
Vllt wollte er auch einfach nur sage, dass er die laengste Zeit Sushi gegessen hat :-/
Niceau ist eh shcon flach

Stimmt, er schrieb eigentlich: "Ich liebe Nudeln, aber der Sushi langt mir jetzt endgültig." Aber der Morgenwind hat ihm die anderen beiden Plakate fortgeweht.
 
  • Like
Reaktionen: mathilda
ich bin ja der meinung, dass man schon da hinschauen darf, ohne sich als perversen oder spanner zu outen!
sollange man nicht nur auf die dinger schaut und wenn man nicht sabbernd davor steht, geht das doch in ordnung.

immerhin ist die brust der frau ja nicht nur zum stillen da, sondern ist vielmehr ein
blickfang für die mänlichen wesen!

als wir noch affen waren, war der hintern das was uns angelockt hat und als wir dann auf zwei beinen standen, ist dieser dann halt nach oben gerutscht.

wie gesagt, schauen ok, gaffen oder stieren übertrieben und unverschähmt.
 
Berk schrieb:
als wir noch affen waren, war der hintern das was uns angelockt hat und als wir dann auf zwei beinen standen, ist dieser dann halt nach oben gerutscht.

Die einen sind schlau und nutzen die neuen Möglichkeiten der Medien, um Frauen auf sich aufmerksam zu machen, wie eben dieser junge Mann an der Fifth Avenue in New York morgens um Fünf.

Die anderen besinnen sich auf ihre evolutionäre Herkunft, um Attraktivität zu erklären.

Nichts für ungut, Berk, ist nicht persönlich gemeint. Der Vergleich drängte sich auf. 8-)
 
als ob ich hier was persönlich nehmen würde (da wir uns ja auch so gut kennen);-)
 
  • Like
Reaktionen: mathilda
Moin,

au weia, da hab ich ja was ausgelöst mit dem T-Shirt Spruch O:-o.

Na dann mal weiter in den Keller:

@mathilda - das was Du meinst ist Reis mit Fischgeschmack
@angelone - das ist ohne Reis :-p.

Und mal weg von den T-Shirts und hin in die Programmierabteilung:

Gruß Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: mathilda