• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Welcher 4k Monitor ist zu empfehlen?

Moin,

habe den Eizo jetzt auf Full HD scalliert per HiDPI.
Das gefällt mir von der Größe am besten, und ist am angenehmsten zu lesen.
Sitze ja auch nicht mit der Nase direkt am Bildschirm:)
Bin begeistert, dass das Bild trotzdem gestochen scharf bleibt.
 
Freue mich schon sehr drauf. Jetzt brauche ich nur noch ein USB-C zu Displayport Kabel richtig? Wenn ich es an ein MacBook Pro 13" 2018 anschließen möchte.
 
@Yiruma

Würde auch das Displayport Kabel was beim Eizo dabei ist funktionieren mit ein Apple USB-C auf USB Adapter? Oder ist es besser ein separates Kabel zu kaufen?
 
Ich habe mir jetzt auch ein Eizo bestellt, entschieden habe ich mich aber für ein WQHD Modell. Mir ist 4K nicht so wichtig.
Es ist das Modell Eizo EV2750 BK geworden.

https://www.eizo.de/flexscan/ev2750-bk/

Bin gespannt wie zufrieden Du mit der Darstellung von Text auf dem Eizo EV2750 bist.

Habe mich erst heute wieder bemüht, gefallen an der Darstellung von Text auf einem Eizo CS2730, ebenfalls WQHD, zu finden, es will mir nicht gelingen.
 
Das wird mir schon sehr gefallen, wenn es noch das Thunderbolt Display in Neu von Apple geben würde hätte ich mir das gekauft. Da mir das auch immer sehr gefallen hat.
 
Mir war’s zu pixelig, das in Mojave fehlende Subpixelrendering (Schriftenglättung) mag hierbei eine Rolle spielen.

Vermutlich wird es mittels „SwitchResX“ skaliert, von 2560x1440 auf 1920×1080, hinreichend gut.
 
Das ist ein sehr guter Hinweis :)
...obwohl ich vor diesen Terminalbefehlen Respekt habe, hoffentlich unbegründet...

Wenn sich dadurch das wirklich üble Textbild spürbar und ohne nachteilige Nebenwirkungen verbessert, wird’s bei mir wohl auch ein WQHD.

Hat’s schon jemand probiert?
 
Kann man das nicht einfach in den allgemeinen Einstellungen machen?
Dort ist doch ein Punkt Kantenglättung.
 
  • Like
Reaktionen: albhol und jazz
Moin,

heute kurz gedacht, ob der Unterschied zu WQHD wirklich so enorm war.
Da ich meinen Eizo WQHD ja nicht mehr hier habe, bin ich rüber zum Nachbarn.
Der Unterschied ist ja echt enorm, was man schnell wieder vergisst, wenn man keinen Vergleich hat.:)
 
  • Like
Reaktionen: ottomane
Das stimmt,
dazu kommt, dass der Sprung von WQHD zu UHD echt enorm ist.
Macht jeden Tag mehr Spaß mit dem Eizo, und ich bereue keinen Euro den ich bezahlt habe.
 
  • Like
Reaktionen: Zug96
Entscheidung gefallen: bescheide mich auf WQHD, vermutlich augengerecht skaliert auf FullHD, heute bestellt: NEC PA271Q
 
Nen WQHD für über 1000€?
Da hätte ich direkt zum Eizo 4k gegriffen.
Scalliert auf Full HD ein optischer Genuss:)

Ein Rätsel warum man freiwillig auf das Plus an Schärfe verzichtet.
 
  • Like
Reaktionen: ottomane
Habe auch lange gehadert, mit untenstehenden Anforderungen wäre ich bei 4K im unbezahlbaren Bereichen gelandet.
  • Colour Gamut: 99% AdobeRGB
  • Arbeitssparender Kalibrierungsvorgang – Es wird keine zusätzliche hostbasierte Kalibrierungslösung benötigt; verbinden Sie einfach den externen Kalibrierungssensor mit dem USB-Anschluss des Bildschirms und stellen Sie in dessen On-Screen-Menü die gewünschten Werte für die Kalibrierung ein.
Ein englischsprachiger Forumsvergleich zu Eizo >>> KLICK
 
Zuletzt bearbeitet: