• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Welche (Espresso) Kaffeemaschine habt Ihr im Einsatz?

  • Ersteller Ersteller csharp
  • Erstellt am Erstellt am
Ich kann dir jede beliebige Bialetti verkaufen, aber ohne nachzuschlagen weiss ich das jetzt auch nicht ;]
 
BTW: Hast Du ein Dichtungsring mit 72 mm Durchmesser?

BTW2: Die Folge von Holger war die #330
 
Ich hab vor vielen Jahren eine billige No-Name-Maschine geschenkt bekommen (DeSina). Die Schaumdüse ist prima, aber der Druck zum Überbrühen wird durch Dampf aufgebaut. So bekommt man keine gescheite Crema hin, und die Temperatur des Wassers beim Überbrühen stimmt auch nicht :-(

Eigentlich ist mein exzellenter Kaffee (hier von einem Bekannten geröstet) viel zu schade für diese Maschine. Aber was soll man machen -- ich bin nun mal süchtig :-p
 
Wegen der Thread-Überschrift traue ich mich: ich habe gar keine Espresso-Maschine, sondern nur eine für Kaffee: Siemens, irgend so ein Porsche-Design, gebürstetes Metall. Ganz hübsch, recht stabil, mit Thermokanne.

Ich ahne: Euch wird es schaudern.


Vielleicht könnte Ihr mir aber auf die Spünge helfen: in bella italia schmeckt mir der Espresso fast überall sooo gut; bei meinen Bekannten (mit Maschinchen) hier in Teutschland bisher nie so recht. Welche Maschine kann man denn (zu erträglichem Preis) bei uns kaufen, um zu halbwegs südlichem Genuß zu kommen?
 
diese tut seit jahren hier gute dienste
 

Anhänge

  • lapavoni-professional-pn.jpg
    lapavoni-professional-pn.jpg
    8,4 KB · Aufrufe: 122
Moin,

Du musst es so machen wie im Video. Und die Umgebunsvariablen müssen stimmen (Kaffeesorte, Siff-Faktor).

Also ich weiß nedd … ich hab mich lange genug mit dem Ding beholfen. Siff-Faktor stimmte, Lavazza steckte auch drin, … war alles ganz nett, aber Kaffee schmeckt anders. Mit dem Ding behelf ich mich bestenfalls noch beim Camping.

Ansonsten arbeitet bei mir seit etwa einem dreiviertel Jahr eine Saeco Aroma Chrom. Testbericht dazu gibt's beim Cyberbloc: http://www.cyberbloc.de/index.php?/site/comments/testbericht_saeco_aroma_chrom/

Dichtungsringe kriegst in jedem Fachgeschäft für Küchenzubehör. Was nicht da ist, besorgen die Dir normalerweise.

Gruß Stefan
 
Vor gut vier Jahren hatte ich alle Kaffeeprodukte verarbeitende Maschinen aus meinem Haushalt verbannt.
Für den morgendlichen Kaffee nutze ich seitdem einen Becher, den Tassenfilteraufsatz von Melitta und einen Wasserkocher.
Für den Kaffee zwischendurch Lavazza und Zucker direkt in die Tasse und kochendes Wasser drauf.
 
Zu Hause verrichtet dieses Schätzchen seinen Dienst:

k_ess_c90_2.jpg


Im Büro diverse Bialettis, natürlich kommt da nur selbst importierter Lavazza rein :-)
 
Bedingt durch meinen Job ist mir Lavazza irgendwie zu ... naja ... ich trinke Hausbrandt (Gott, wie eitel!). Mein Brot-und-Butter-Caffè ist der Hausbrandt Qualita Rossa und wenn's mal etwas feiner sein soll, dann probiere ich einfach mal die anderen Sorten durch. So wirklich den absoluten Favoriten habe ich noch nicht gefunden - aber ich arbeite dran! ;]
 
Eine Nespresso Maschine habe ich im Moment auch noch im Einsatz.
Aber der Kaffee, selbst der Ristretto ist mir einfach zu schwach.
 
Hi,

ich benutze auch eine Nespressomaschine von Krups: Krups F 893-41, ist ganz lecker, so für am Wochenende mal n Latte oder so reichts:

6039638-1-KRUPS-F-893-41.jpg
 
Eine Nespresso Maschine habe ich im Moment auch noch im Einsatz.
Aber der Kaffee, selbst der Ristretto ist mir einfach zu schwach.

Schonmal 2 Ristretto in einer Tasse probiert? 8-)

Der große Nachteil der Nespresso-Sache ist m.E. der Preis für die Kapseln. Ist eigentlich nichts für Vieltrinker. Selbst ein richtig ordentlicher Vollautomat ist mittelfristig günstiger.
 
Schonmal 2 Ristretto in einer Tasse probiert? 8-)

Der große Nachteil der Nespresso-Sache ist m.E. der Preis für die Kapseln. Ist eigentlich nichts für Vieltrinker. Selbst ein richtig ordentlicher Vollautomat ist mittelfristig günstiger.

Jo fürs Büro ist kacke, aber für Zuhause um am Wochenende mal einen Kaffee zu trinken ist es echt super! Na ja 31 Cent pro Kapsel :-/
 
Jo fürs Büro ist kacke, aber für Zuhause um am Wochenende mal einen Kaffee zu trinken ist es echt super! Na ja 31 Cent pro Kapsel :-/

Na wenn man zu Hause nur am Wochenende mal 'nen Espresso schlürft geht's ja noch und ist dann auch praktischer, weil man fast nichts sauber machen muss.
Bei mir reicht ne Stange Kapseln so zwei Tage - wenn ich mir überlege, dass man für die 3 Euro fast schon 250g Arabica bekommt, die bei dem Verbrauch ca. ne Woche hält... Klar pro Siebträger.
 
Doch bis dahin schmeckte der Kaffee

Ich hab diese nette Espressomaschine hier. Die macht den besten Espresso, den wo geben tut. Und Kaffee natürlich auch!;)

450px-Espresso_kanne_einfach.JPG

So ein Exemplar hatte ich mal auf dem Gasherd "vergessen". Sah danach nicht mehr so schön aus :-/
 
... meine Jura Subito :-)
 

Anhänge

  • SafariScreen001.jpg
    SafariScreen001.jpg
    29,6 KB · Aufrufe: 97