Leraje
Horneburger Pfannkuchenapfel
- Registriert
- 04.11.06
- Beiträge
- 1.401
Ich versuche nach Möglichkeit, beide Welten miteinander zu vereinen.
Bei mir läuft schon seit dem ersten Intel-MacBook (das weiße aus Kunststoff) immer Windows mit Bootcamp.
Für Musik, Bilder, Kontakte, Mails, Internet, Bildbearbeitung, Kalender etc. läuft macOS bzw. früher OS X. Als Office-Programme habe ich Pages, Numbers, Keynote ausprobiert, aber für meine Bedarfe sind das keine Alternativen zu MS Office.
Ich programmiere in VBA, aber das wiederum ist unter macOS grausig.
Also, Windows für Spiele und VBA-Programmierung. Unter macOS läuft dann auch die Anwendung, ich habe überall eine Prüfung eingebaut die auf das Betriebssystem testet und dann die entsprechenden PDF-Export und Autospeichern-Prozeduren ausführt.
Meiner Meinung nach hat sich Windows 10 sehr positiv entwickelt, aber macOS fühlt sich halt doch irgendwie „aus einer Hand“ an, deshalb ist das (noch) mein favorisiertes Betriebssystem. Windows will und kann ich aber nicht missen.
Deshalb hatte ich mir jetzt auch noch ein MacBook Pro 16“ gekauft um zumindest die nächsten Jahre abdecken zu können. Was danach kommt sehen wir dann.
Aber gerade für das komplette Setup unserer Familiengeräte mit Apple-Music und Kontrolle der Handys der Kinder bzw. dem Teilen von Inhalten erfüllt Apple alle unsere Bedürfnisse aufs Beste.
Keines der beiden Systeme ist per se besser oder schlechter, die persönlichen Bedürfnisse lassen die Nadel der Wagschaale in die eine oder andere Richtung ausschlagen. Meine Meinung.
Bei mir läuft schon seit dem ersten Intel-MacBook (das weiße aus Kunststoff) immer Windows mit Bootcamp.
Für Musik, Bilder, Kontakte, Mails, Internet, Bildbearbeitung, Kalender etc. läuft macOS bzw. früher OS X. Als Office-Programme habe ich Pages, Numbers, Keynote ausprobiert, aber für meine Bedarfe sind das keine Alternativen zu MS Office.
Ich programmiere in VBA, aber das wiederum ist unter macOS grausig.
Also, Windows für Spiele und VBA-Programmierung. Unter macOS läuft dann auch die Anwendung, ich habe überall eine Prüfung eingebaut die auf das Betriebssystem testet und dann die entsprechenden PDF-Export und Autospeichern-Prozeduren ausführt.
Meiner Meinung nach hat sich Windows 10 sehr positiv entwickelt, aber macOS fühlt sich halt doch irgendwie „aus einer Hand“ an, deshalb ist das (noch) mein favorisiertes Betriebssystem. Windows will und kann ich aber nicht missen.
Deshalb hatte ich mir jetzt auch noch ein MacBook Pro 16“ gekauft um zumindest die nächsten Jahre abdecken zu können. Was danach kommt sehen wir dann.
Aber gerade für das komplette Setup unserer Familiengeräte mit Apple-Music und Kontrolle der Handys der Kinder bzw. dem Teilen von Inhalten erfüllt Apple alle unsere Bedürfnisse aufs Beste.
Keines der beiden Systeme ist per se besser oder schlechter, die persönlichen Bedürfnisse lassen die Nadel der Wagschaale in die eine oder andere Richtung ausschlagen. Meine Meinung.