- Registriert
- 03.12.07
- Beiträge
- 0
Hallo Liebe Forumianer,
Habe ein etwas ungewöhnliches Problem:
Wie es aussieht klaut mein Nachbar meinen Strom
.
Die ganze Geschichte hat folgende Bewandnis: Vor ein paar Tagen haben wir (meine Frau und ich) unsere Stromabrechnung des abgelaufenen Jahres erhalten und uns gewundert, dass wir plötzlich 600Kwh mehr verbraucht haben sollen als im letzten Jahr. Die Jahre zuvor hatten wir immer so um die 2250Kwh Gesamtverbrauch. Nun sind es plötzlich 2860Kwh, obwohl es in unserem Haushalt keine Änderungen bezgl. Nutzungsverhalten elektrischer Geräte oder Neuanschaffungen von verbrauchsstarken Sachen gegeben hat. Im Gegenteil: Der neue Fernseher verbraucht nur ca. die Hälfte von dem was der Alte geschluckt hat und ausser meinem iMac ist kein Gerät dazugekommen.
Nun haben wir festgeststellt, dass das Anschlusskabel vom Wäschetrockner unseres Nachbarn, der als einziger genau neben unseren Geräten und damit in Reichweite unserer Steckdosen steht, zuerst weit hinter unseren Geräten durch in Richtung unserer Steckdosen ragt und dann erst wieder zurück zu seiner Steckdose verläuft... ist doch sehr Verdächtig oder? Es sieht aus, als ob das Kabel zu unseren Steckdosen gezogen und dann wieder zurück zu seinen Eigenen geführt worden wäre.
Da der Nachbar seit letztem Frühjahr arbeitslos ist und somit den ganzen Tag zu Hause ist, kann er natürlich problemlos nachvollziehen, wann meine Frau und ich das Haus verlassen um zur Arbeit zu fahren und wie lange wir dann weg sind.
Meine Frage ist nun: Was würdet Ihr tun, um Ihn "Dingfest" zu machen.
Ich möchte ungern "nur" Schlösser an meine Steckdosen machen und Ihm die 100,00€ Nachzahlung, die ich durch die Aktion hatte schenken. Ganz zu schweigen von der höheren Vorauszahlung, die jetzt min 1 Jahr auf mich zukommt. (Schlösser mache ich dann an die Steckdosen, wenn ich einen Beweis habe, dass er es war)
Ich habe bereits jeweils ein Haar zwischen Stecker und Steckdose eingeklemmt, um sehen zu können ob aus und wieder eingesteckt wurde nur das kann ich als Beweis nicht allein verwenden...
Sorry, ist viel Text geworden und vielleicht passt das Ganze hier auch nicht her. Aber vielleicht hat ja einer von euch ne Idee was man machen könnte.
Vielen Dank fürs Lesen und vielleicht Helfen,
Viele Grüße,
Stefan
Habe ein etwas ungewöhnliches Problem:
Wie es aussieht klaut mein Nachbar meinen Strom

Die ganze Geschichte hat folgende Bewandnis: Vor ein paar Tagen haben wir (meine Frau und ich) unsere Stromabrechnung des abgelaufenen Jahres erhalten und uns gewundert, dass wir plötzlich 600Kwh mehr verbraucht haben sollen als im letzten Jahr. Die Jahre zuvor hatten wir immer so um die 2250Kwh Gesamtverbrauch. Nun sind es plötzlich 2860Kwh, obwohl es in unserem Haushalt keine Änderungen bezgl. Nutzungsverhalten elektrischer Geräte oder Neuanschaffungen von verbrauchsstarken Sachen gegeben hat. Im Gegenteil: Der neue Fernseher verbraucht nur ca. die Hälfte von dem was der Alte geschluckt hat und ausser meinem iMac ist kein Gerät dazugekommen.
Nun haben wir festgeststellt, dass das Anschlusskabel vom Wäschetrockner unseres Nachbarn, der als einziger genau neben unseren Geräten und damit in Reichweite unserer Steckdosen steht, zuerst weit hinter unseren Geräten durch in Richtung unserer Steckdosen ragt und dann erst wieder zurück zu seiner Steckdose verläuft... ist doch sehr Verdächtig oder? Es sieht aus, als ob das Kabel zu unseren Steckdosen gezogen und dann wieder zurück zu seinen Eigenen geführt worden wäre.
Da der Nachbar seit letztem Frühjahr arbeitslos ist und somit den ganzen Tag zu Hause ist, kann er natürlich problemlos nachvollziehen, wann meine Frau und ich das Haus verlassen um zur Arbeit zu fahren und wie lange wir dann weg sind.
Meine Frage ist nun: Was würdet Ihr tun, um Ihn "Dingfest" zu machen.
Ich möchte ungern "nur" Schlösser an meine Steckdosen machen und Ihm die 100,00€ Nachzahlung, die ich durch die Aktion hatte schenken. Ganz zu schweigen von der höheren Vorauszahlung, die jetzt min 1 Jahr auf mich zukommt. (Schlösser mache ich dann an die Steckdosen, wenn ich einen Beweis habe, dass er es war)
Ich habe bereits jeweils ein Haar zwischen Stecker und Steckdose eingeklemmt, um sehen zu können ob aus und wieder eingesteckt wurde nur das kann ich als Beweis nicht allein verwenden...
Sorry, ist viel Text geworden und vielleicht passt das Ganze hier auch nicht her. Aber vielleicht hat ja einer von euch ne Idee was man machen könnte.
Vielen Dank fürs Lesen und vielleicht Helfen,
Viele Grüße,
Stefan