Ist schon o.k., schließlich gehören den Autoherstellern ja auch ein paar Anteile der großen Ölfirmen und umgekehrt.Wenn ich mit meinem 14 Jahre alten Auto weniger Benzin verbrauche als das aktuelle Nachfolgemodell des gleichen Herstellers, dann stimmt doch irgendwas nicht.
Ist schon o.k., schließlich gehören den Autoherstellern ja auch ein paar Anteile der großen Ölfirmen und umgekehrt.
Ein Schelm, wer da Interessenkonflikte vermutet.![]()
Was mich so grundsätzlich stört ist, dass wir in Deutschland noch immer große Mengen Energie sinnlos verschwenden.
Dazu mal zwei Beispiele aus meinem Leben:
Ich habe früher im Job regelmäßig Bereitschaft gehabt und musste dann teilweise auch Nachts & am Wochenende ins Büro fahren (Firma mit ca. 50 Büroarbeitsplätzen) und jedes Mal konnte ich das gleiche Elend beobachten: Drucker, Kopierer, Rechner, Beleuchtung laufen Nachts und am Wochenende lustig weiter, weil "vergessen" wurde die Geräte abzuschalten. Das ist sicher nur ein Einzelbeispiel, aber ich kann mir vorstellen, das eine solche Situation auch in anderen Betrieben vorzufinden ist und somit eine Menge Energie verschwendet wird.
Noch ein Beispiel: Ich nutze für meinen Arbeitsweg die öffentlichen Verkehrsmittel. Morgens gehe ich kurz zur Bushaltestelle, welche an eine vierspurigen Hauptstraße liegt.
Zur Rush-Hour kann man immer wieder folgendes Phänomen beobachten: Geschätzte 75% aller PKW sind nur mit einer Person besetzt (Sitzplatzauslastung also 20% - basierend auf 5-Sitzern).
Praktisch bewegen die Menschen also viel zu große Autos. Der Smart ist sicherlich schon ein guter Anfang (wenn auch viel Geld für wenig Auto), aber ich wünsche mir von den Automobilkonzernen mal ein paar kreative Modellvorschläge. Besonders im städtischen Bereich mit hohem Anteil an Singles muss es doch einen Markt für kompakte Autos geben. (Ich habe auch schon darüber nachgedacht eine Smart anzuschaffen, werde zur Zeit aber noch von den hohen Anschaffungskosten abgeschreckt.)
Zum Schluss noch eine Sache, die mich jedesmal wenn ich mit Zug/Auto "über Land" fahre schrecklich aufregt:
Wenn ich an einem Kraftwerk (Kohle, Kernenergie etc - ganz gleich) vorbeikomme und die rieseigen Kühltürme sehe, dann könnte ich schreien.
Die ganze schöne Wärmeenergie, die dort einfach "weggeschmissen" wird, könnte doch sicherlich viel besser als Heizwärme genutzt werden.
Ich plädoyiere übrigens für eine dezentrale Energie und Wärmeversorgung. Ein Kraft-Wäre-Kopplungs-Kraftwerk für jede Siedlung - dazu unterstützend Warmwasserkollektoren auf jedes neue Dach.
Um das ganze mal in einen Satz zu fassen: "Mehr Energieeffizienz"
So long...
Casey
so verstehe ich bis heute nicht, warum man einen elektr. wäschetrockner braucht?
die waesche trocknet doch auch von selbst? warum muss man dafuer etliches an strom verblasen nur damit die waesche in einer stunde trocken ist?! oO
Frag mal meine Freundin... die musste jetzt unbedingt so ein Mistding haben und nun steht es bei uns in der Wohnung.
Ich sorge aber dafür, daß es so wenig wie möglich läuft. Allerdings muß ich leider zugeben, daß es einen echt angenehmen Nebeneffekt hat. Denn wir haben zwei Katzen in unserer Wohnung und egal, wie man sich anstellt, alle Katzenhaare kriegt man nie aus den Klamotten. Selbst mit allen möglichen Kleberollern und Katzenhaarbürsten nicht.
Der Wäschetrockner schafft das...
es gibt aber auch in vielen anderen bereichen enormes sparpotential. so verstehe ich bis heute nicht, warum man einen elektr. wäschetrockner braucht?
die waesche trocknet doch auch von selbst? warum muss man dafuer etliches an strom verblasen nur damit die waesche in einer stunde trocken ist?! oO
gruß,
der M
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.