• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Was ist los mit der Qualität von Appleprodukten?

Bananenbieger

Golden Noble
Registriert
14.08.05
Beiträge
25.515
Wo ist Samsung Premium ?o_O
Da fällt mir gleich wieder der Hinweis meines HiFi Händlers ei " ....ausgenommen sind Produkte von Samsung und LG da nicht Wertstabil"
LG und Samsung bei beide Premiumhersteller. Zwar mögen Apple oder SONY noch höhere Preise verlangen, aber die Geräte der beiden koreanischen Konzerne sind von Technik und Verarbeitung her hervorragend.

Wertstabilität hat damit allerdings rein gar nichts zu tun. Da LG und Samsung auch niedrigere Preissegmente bedienen ist es nur logisch, dass auch deren Top-Produkte schnell an Wert verlieren. Selbst Apple geht mittlerweile durch den fortgesetzten Verkauf vom iPhone 3GS 8GB und iPhone 4 8GB aktiv in etwas niederpreisigere Segmente.
 

sa-ko

Süssreinette (Aargauer Herrenapfel)
Registriert
28.11.09
Beiträge
405
@Bananenbieger,
wie gesagt meine Frau setzt sich jeden Tag mit Garantieabwicklungen auseinander und das zeigt ein anderes Bild von Premium. :( Dabei handelt es sich nicht nur um techn. Fehler sondern auch um "unzufriedenheit" der Kunden. In den typischen Märkten leuchten alle TV`s immer schön bunt.
Wir haben das Glueck das wir techn. Artikel etwas "preiswerter" Erwerben können und ob es die Kollegen meiner Frau aus dem TV Bereich sind oder mein HiFi Händler, beide raten von der og. Firma ab. (naja meine Frau sieht es ja selber)
Es ist schon ein wenig her aber da äusserte sich LG zum Thema AMOLED in "mobilen" Geräten und sprach von "irrefuehrend" und als ungeeignet und nun plötzlich munkelt es im Busch das neue Samsung Pad mit Retina Display kommt. ;)
Und wer sich mal mit einen Fachhändler unterhalten hat, wird mit Sicherheit auf die Nachteile von OLED TVs aufgeklärt wurden sein und Farbverschiebungen treten bei den ein oder anderen schon während (zum Glueck) der Garantiezeit auf. Auch hierzu äusserte sich mal LG das es noch nicht 100% ausgereift ist.
Und auch Sony und Co. bieten "guenstige" Produktlinien an und wenn Du sagst das Apple mit den Iphone 4 auch das "Niedrigpreissegment" bedient stimmt dies nur zum Teil da es sich dabei um "Auslaufmodelle" handelt aber im Vergleich das Galaxy SII um 40-50% im Preis gefallen ist obwohl der Nacholger noch nicht mal erhältlich ist.
Was haben Premiumprodukte alle gemeinsam, sie sind Wertstabil egal ob man Uhren nimmt,Kameras,HiFi oder oder oder, was NICHT heissen soll das sie immer "besser" sein muessen, denn die Japaner bauen auch wunderbare Uhren. ;)
Durch Samsungs Marktpolitik haben sie sich leider selbst in die Ecke des "Billigherstellers" gestellt und Quatalsmässig neue Produkte vorzustellen die vollgestopft sind mit der neuesten Technik wird dabei auch nicht helfen.
Im uebrigen wuerde ich nicht einmal Sony ,Panasonic,Phillips etc. als Premiumhersteller im TV Bereich ansehen, da fallen mir andere Namen ein wie Loewe,B&O :cool: (mag sogar sein das da was von Samsung verbaut ist)
Aber hier geht es ja um Apple und nicht um LG und Co.
lg.
 

kelevra

Stahls Winterprinz
Registriert
12.07.10
Beiträge
5.165
Die OLED Technik ist bei weitem noch nicht soweit, dass man sie als massentauglich bezeichnen kann. Wer sich mit der Technik mal ausführlich auseinandersetzt und informiert, wird ebenfalls zu dem Schluss kommen. OLED-Displays in großen Formaten, sodass sie für TVs interessant wären, werden noch 2-3 Jahre auf sich warten lassen.
Dabei geht es weniger um die Bezahlbarkeit der Techologie, als um ihre Zuverlässigkeit. Niemand zahlt bspw. 3000 € für einen TV, der nach 2 Jahren den Geist aufgibt.
In Elektrokleingeräten wie MP3-Playern und Handys halten OLED-Displays langsam einzug, da sich die benötigten Diagonalen vergleichsweise günstig herstellen lassen. Zum anderen haben solche Geräte einen deutlichen geringeren Lebenszyklus beim Verbraucher. Sie werden Schlichweg deutlich öfter durch neuere Modelle ersetzt.
Samsung baut mit Sicherheit gute Geräte, genauso wie alle anderen namhaften Hersteller wie LG, Philips, Panasonic & Co. Doch mit dem wort Premium bringe auch ich diese Marken nicht in Verbindung. Loewe, Marantz oder B&O da schon eher. Wobei, ja, B&O verbaut Displays von Samsung und LG, Philips kauft Panels bei Toshiba ein, die Liste lässt sich endlos weiterführen.
Und im Endeffekt sind auch die Apple Produkte aus Fremdkomponenten "zusammengeschustert". Dies allerdings auf eine ordentliche Art und Weise und in ansprechendem Design verpackt. Was will man mehr.
Was mir persönlich speziell an den iPhones gefällt, ist der Software-Support. So bekommt man selbst für das 3GS noch die aktuelle iOS Version. Das gerade mal 1 1/2 Jahre alte Samsung Galaxy S dagegen wird bereits seit geraumer Zeit nicht mehr mit aktuellen Androidversionen versorgt, zumindest nicht offiziell durch den Hersteller. Das finde ich, ist eines der größten Mankos der Android Geräte. Sie "veralten" viel zu schnell.
 

Bananenbieger

Golden Noble
Registriert
14.08.05
Beiträge
25.515
wie gesagt meine Frau setzt sich jeden Tag mit Garantieabwicklungen auseinander und das zeigt ein anderes Bild von Premium. :( Dabei handelt es sich nicht nur um techn. Fehler sondern auch um "unzufriedenheit" der Kunden.
Wenn ich bei uns in den Support gehe, würde ich auch denken, dass wir die miesesten und fehlerträchtigsten Produkte haben. Bei Support und Garantieabwicklung schlagen nun mal nur die unzufriedenen Kunden auf.

Und auch Sony und Co. bieten "guenstige" Produktlinien an und wenn Du sagst das Apple mit den Iphone 4 auch das "Niedrigpreissegment" bedient stimmt dies nur zum Teil da es sich dabei um "Auslaufmodelle" handelt aber im Vergleich das Galaxy SII um 40-50% im Preis gefallen ist obwohl der Nacholger noch nicht mal erhältlich ist.
Das jeweilige Niedrigpreissegment (wobei das natürlich relativ zu sehen ist) lässt sich auf viele Weisen bedienen. Apple kann besser ein Altgerät reduziert anbieten anstatt ein extra Gerät zu entwickeln. Die Differenzierung zwischen den Geräten wird auch schwierig. LG und Samsung haben seit eh und je eine breite Produktpalette und schmeissen einfach entsprechende Geräte nach Bedarf auf den Markt und differenzieren durch "Feature-Fucking".
Oder anders gesagt: Apple verkauft Lösungen, Samsung und LG verkaufen Produkte.

Was haben Premiumprodukte alle gemeinsam, sie sind Wertstabil egal ob man Uhren nimmt,Kameras,HiFi oder oder oder, was NICHT heissen soll das sie immer "besser" sein muessen, denn die Japaner bauen auch wunderbare Uhren. ;)
Premiumprodukte sind mitnichten wertstabil. Häagen-Dasz verliert z.B. äußerst schnell an Wert. Oder auch High-End-Workstations. Wertstabilität hängt meist an anderen Faktoren (z.B. sind SLR-Kameraobjektive relativ wertstabil, weil man eher die Kamera als die Objektive tauscht)


Im uebrigen wuerde ich nicht einmal Sony ,Panasonic,Phillips etc. als Premiumhersteller im TV Bereich ansehen, da fallen mir andere Namen ein wie Loewe,B&O :cool: (mag sogar sein das da was von Samsung verbaut ist)
Aber hier geht es ja um Apple und nicht um LG und Co.
lg.
B&O ist Luxussegment. Weit oberhalb von Premium. Das gleiche gilt z.B. auch für Vertu. Und auch im Luxussegment kann es drastische Wertverluste geben (Designermode aus der letzten Saison ist hier ein Beispiel).
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.176
[Mod-Info]
Langsam können wir uns bitte wieder der "Qualität des iPhone 4S" widmen. Wenn noch Diskussionsbedarf zur Qualität anderer Marken besteht, bitte diesen in einem eigenen Thread im Café stillen. Danke.
 

Hangkünstler

Zwiebelapfel
Registriert
24.05.09
Beiträge
1.271
Noch eine Anmerkung zum Thema:

ich bekomme immer wieder private Emails, worin User von Problemen mit dem iPhone 4S berichten (Sprachqualität, Akku, Gesprächsabbrüche). User die hier im Thread gar nicht Posten (warum auch immer).


der künstler
 

Hangkünstler

Zwiebelapfel
Registriert
24.05.09
Beiträge
1.271
Ich verwende seit vergangenen Freitag das SECHSTE Gerät. Es ist aus der Kalenderwoche 52.

Diesmal dürfte ich Glück haben: Akku passt bisher, von 10 Gesprächen wird nur eines unterbrochen, die Gesprächsqualität ist annehmbar (war aber beim Vorgänger Nummer 4 wesentlich besser).

Wenn es so bleibt, werde ich nicht mehr tauschen.


der künstler
 

Frapple

Mecklenburger Orangenapfel
Registriert
05.10.11
Beiträge
2.980
Auch wenn das etwas Off-Topic ist: Ehrlich gesagt bin ich bei Kopfhörern nicht anders: Einmal funktionierte die Fernbedienung (n. Lied, v. Lied, Pause, Play etc.) nicht, ein anderes Mal ein Rauschen durch das Kabel (defekt?). Jetzt bin ich bei Nummer 4 oder 5 angekommen (noch andere kleine Defekte). Dennoch bleibe ich am Ball, da diese Kopfhörer mich vom Sound und sonstigem Funktionsumfang nicht enttäuscht haben. Hoffe, dass die nächsten endgültig perfekt werden - sonst werde ich wechseln.

In der Hinsicht nehme ich meine Aussage von oben (oder ein paar Seiten vorher) zurück ;).
Denn wenn man wirklich viel Geld hinblättert sollte man auch zumindestens den normalen Funktionsumfang erwarten können.
 

Bananenbieger

Golden Noble
Registriert
14.08.05
Beiträge
25.515
[Mod-Info]
Langsam können wir uns bitte wieder der "Qualität des iPhone 4S" widmen.
Die Nebendiskussion hängt doch damit zusammen, weil sich dadurch eine Referenz für Qualität ergibt. ;)

Die Qualität ist jedenfalls bei Apple seit Jahren konstant. Weder Fertigungs- noch grobe Softwarefehler haben zugenommen. Einzig Konzeptionsfehler sind mehr und mehr entstanden, aber das liegt auch an der zunehmend unkritischeren Zielgruppe, denen das Markenimage wichtiger als das Produktdesign (hier wieder: Design!=Gestaltung des Gerätes, sondern Gesamtkonzeption der Bedienung, der Anwendung etc.)

Denn wenn man wirklich viel Geld hinblättert sollte man auch zumindestens den normalen Funktionsumfang erwarten können.
Wir wollen bei einigen hundert Euros doch nicht von "viel Geld" reden, oder?
 

Frapple

Mecklenburger Orangenapfel
Registriert
05.10.11
Beiträge
2.980

Wir wollen bei einigen hundert Euros doch nicht von "viel Geld" reden, oder?

Das ist vielleicht deine Ansicht. Wenn 800€ oder so für dich nicht viel sind - wohlgemerkt: Ein Mobiltelefon - dann gehste wohl auch mal eben zum Autohändler und kaufst dir einen Porsche?
 

Bananenbieger

Golden Noble
Registriert
14.08.05
Beiträge
25.515
Es geht nicht darum, was für mich nicht viel ist, sondern einfach mal ganz objektiv gesehen.

Ein Massenprodukt für mehrere hundert Euro mag zwar relativ für Kunden gesehen sehr viel sein, aber absolut gesehen wiederum nicht. So ein Mobiltelefon würde so teuer wie ein Porsche sein, wenn davon nur wenige hergestellt würden und auch noch intensiv geprüft werden (das sieht man z.B. auch an den Preisen für Sportflugzeuge oder Luftfahrt-GPS, die um ein vielfaches teurer sind als die Straßen-Pendants - Dafür ist aber auch am Flugzeug jede Schraube zertifiziert).

Der Preispunkt von Mobiltelefonen kann nur gehalten werden, weil es ein Massenprodukt ist. Und deswegen treten bei einigen Geräten Mängel auf, weil eben nicht jedes gründlich abgenommen wird, wie es z.B. bei großtechnischen Anlagen der Fall ist. Das "einige" ist auch relativ. In absoluten Zahlen sind das eine Menge Geräte mit Qualitätsmängeln, aber relativ gesehen zu der riesigen Gesamtproduktionsmenge ist das nur ein Tropfen auf den heißen Stein.

Die übersteigerte Erwartungshaltung von Kunden kann ich daher nicht verstehen.
 

niemehrwindoofs

Weißer Trierer Weinapfel
Registriert
24.11.06
Beiträge
1.502
@Bananenbieger
Ist das dein Ernst, dass mindestens 630€ für ein HANDY nicht viel Geld sind?
Ganz objektiv gesehen und egal wofür ist das ein Haufen Asche! Der Unterschied zwischen 630€ haben und nicht haben ist riesig. Das Geld würde aktuell alle meine Probleme lösen. Wenn es wirklich nicht viel Geld ist, geb ich dir gern meine Kontodaten und du kannst es mir überweisen.
Zum Vergleich: Mein Auto hat doppelt so viel gekostet. Für ein Auto sicherlich nicht viel Geld, aber andererseits muss ne alte Frau ganz schön lange dafür stricken.

Irgendwann ist es in Mode gekommen, einen Haufen Geld für Handys als Statussymbole auszugeben. Da ich - selbst wenn ich das Geld hätte - es nicht einsehen würde, so viel für ein Mobiltelefon auszugeben, ist es ein Samsung für 270€ geworden. Auch ein Haufen Kohle für ein Handy.
 

Kojak19

Hochzeitsapfel
Registriert
13.10.09
Beiträge
9.267
Diese Handys sind mittlerweile kleine Computer, also denke ich ebenfalls, dass 630 € für das Produkt nicht viel Geld ist.

Das 630 € für den Käufer viel Geld darstellt steht auf einem anderen Blatt Papier.
Ist alles eine Frage des Betrachtungswinkels.
 

Bananenbieger

Golden Noble
Registriert
14.08.05
Beiträge
25.515
Ist das dein Ernst, dass mindestens 630€ für ein HANDY nicht viel Geld sind?
Natürlich. Es ist immerhin ein Smartphone. Mein erstes Autotelefon hat noch rund 4000 Mark gekostet (ohne Einbau).

Schau Dir mal den Klotz hier an: http://www.siebert.aero/products/Ka...-Handfunkgerte/Handfunkgert-Dittel-FSG-5.html
Kostet ein paar Euro mehr und ist technisch um Welten weniger komplex.

Ganz objektiv gesehen und egal wofür ist das ein Haufen Asche!
Ganz objektiv gesehen sollte man mal die Kosten um den Restwert korrigiert auf die Gewöhnliche Nutzungsdauer umlegen.
Nehmen wir mal 24 Monate und niedrige 100 Euro Restwert an, so sind das (630€-100€)/24=22 Euro mtl. Effektivkosten. Das ist nun wahrlich nicht viel.

Zum Vergleich: Mein Auto hat doppelt so viel gekostet. Für ein Auto sicherlich nicht viel Geld, aber andererseits muss ne alte Frau ganz schön lange dafür stricken.
Dein Auto war aber sicher nicht neu. Das erste iPhone gibt es auch mittlerweile schon für ein paar Euros gebraucht.

Irgendwann ist es in Mode gekommen, einen Haufen Geld für Handys als Statussymbole auszugeben.
Es war immer in Mode, irgendetwas als Statussymbol zu kaufen. Smartphones sind da aber einiges günstiger als die ansonsten gern genommenen Autos.
 

sa-ko

Süssreinette (Aargauer Herrenapfel)
Registriert
28.11.09
Beiträge
405

Wenn ich bei uns in den Support gehe, würde ich auch denken, dass wir die miesesten und fehlerträchtigsten Produkte haben. Bei Support und Garantieabwicklung schlagen nun mal nur die unzufriedenen Kunden auf.


Das jeweilige Niedrigpreissegment (wobei das natürlich relativ zu sehen ist) lässt sich auf viele Weisen bedienen. Apple kann besser ein Altgerät reduziert anbieten anstatt ein extra Gerät zu entwickeln. Die Differenzierung zwischen den Geräten wird auch schwierig. LG und Samsung haben seit eh und je eine breite Produktpalette und schmeissen einfach entsprechende Geräte nach Bedarf auf den Markt und differenzieren durch "Feature-Fucking".
Oder anders gesagt: Apple verkauft Lösungen, Samsung und LG verkaufen Produkte.


Premiumprodukte sind mitnichten wertstabil. Häagen-Dasz verliert z.B. äußerst schnell an Wert. Oder auch High-End-Workstations. Wertstabilität hängt meist an anderen Faktoren (z.B. sind SLR-Kameraobjektive relativ wertstabil, weil man eher die Kamera als die Objektive tauscht)



B&O ist Luxussegment. Weit oberhalb von Premium. Das gleiche gilt z.B. auch für Vertu. Und auch im Luxussegment kann es drastische Wertverluste geben (Designermode aus der letzten Saison ist hier ein Beispiel).

Du machst ja deinen Nicknamen alle Ehre ;) Du musst meine Aussagen nicht verbiegen.
Wenn ich schreibe das meine Frau sich tgl. mit Garantie,Reklamationen etc. auseinander setzen muss, heisst dies noch lange nicht das Sie fuer Samsung tätig ist oder ausschliesslich nur fuer Samsung Produkte verantwortlich ist.


Wenn ich von Kameras rede dann meine ich Kameras und keine Objektive !
Ich glaube kaum das Du zB. eine 10. Jahre alte Leica hinterher geschmissen bekommst, könnte aber wieder auf Samsung zutreffen.
Das mit deinen Eishersteller verstehe ich nicht ganz ???
Bevor wir vielleicht weiter diskutieren wo liegen bei Dir die "Einstufungen" ?
Du sagst Samsung ist "Premium" und B&O ist "Luxus" was ist dann mit Marken wie Denon,Marantz,NAD oder gar Apple ???
lg.
 

Frapple

Mecklenburger Orangenapfel
Registriert
05.10.11
Beiträge
2.980
Wir geraten wieder zu sehr weit weg vom iPhone. Sorry für den Post zwischendurch. Ich mach gleich mal nen Thread im Cafe auf...

[Mod-Info]
Langsam können wir uns bitte wieder der "Qualität des iPhone 4S" widmen. Wenn noch Diskussionsbedarf zur Qualität anderer Marken besteht, bitte diesen in einem eigenen Thread im Café stillen. Danke.

Edit: Euren Hunger könnt ihr nun hier stillen.
 
  • Like
Reaktionen: sa-ko

Hangkünstler

Zwiebelapfel
Registriert
24.05.09
Beiträge
1.271
Die Nebendiskussion hängt doch damit zusammen, weil sich dadurch eine Referenz für Qualität ergibt. ;)

Die Qualität ist jedenfalls bei Apple seit Jahren konstant.? [/COLOR]
Ich denke auch, daß hier im Thread der Platz für so eine Nebendiskussion ist. Das ist ja Teil des ganzen Themas.




der künstler
 

Bananenbieger

Golden Noble
Registriert
14.08.05
Beiträge
25.515
Vielleicht mal ein paar "historische" Rahmeninfos:
  • Bei iBooks (die Notebooks, nicht die App) und die weißen iMac G5 gab es oftmal Risse im Kunststoffgehäuse
  • Bei der letzten oder vorletzten Serie der iBooks funktionierte ab einer bestimmten RAM-Größe die AirPort-Karte nicht mehr (Firmware-Problem)
  • Der Scrollball der Mighty-Mouse ist eine vollkommene Fehlkonstruktion
  • Sich schnell abnutzende Handauflage bei den Alu-PowerBook-G4s
Das ist das, was mir jetzt gerade so aus dem Stehgreif einfällt. Da gibt es sicher noch viel mehr. Qualitätsmäßig würde ich daher sagen, dass die Apple-Qualität seit jeher nahezu konstant ist.
 

Yama.R1

Roter Delicious
Registriert
28.10.11
Beiträge
93
Vielleicht erwarten die ganzen Dauertauscher auch einfach zu viel von Apple. Die Produkte werden von Menschen zusammen geschraubt und das da nicht jedes Teil dem anderen gleicht sollte auch jedem klar sein.

Mein iPad 2 hat einen Pixelfehler und an einer Ecke ein kleinen Kratzer. Na und..... Mir sind die Mängel nur aufgefallen als ich das Gerät nur ein paar Stunden hatte und es mir von allen Seiten genauer betrachtet hatte. Jetzt nach gut'nem halben Jahr denk ich schon gar nicht mehr dran und es ist mir ehrlich gesagt auch wurscht.

Ich kauf mir nicht teure Apple Produkte um Sie Tag ein Tag aus von allen Seiten zu betrachten. Sondern um Sie ausgiebig zu benutzen.

Schaut euch doch mal die anderen Firmen an, da ist auch nicht alles Gold was glänzt.


Sent from my iPad 2 using Tapatalk