• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Was Apps über Länder aussagen

Christian Blum

Goldrenette von Blenheim
Registriert
04.11.07
Beiträge
7.938
[preview]Theoretisch müsste die Überschrift lauten: 'Was Apps über Länder aussagen könnten'. Denn bedenkt man die Anzahl der iPhones im Bezug auf die Gesamtpopulation, so dürfte der gewonnene Eindruck alles andere als repräsentativ sein. Aber diese Kritk beiseite geschoben, hat der Schweizer Tagesanzeiger eine durchaus interessante Studie zu bieten: Verglichen werden die TOP10-Apps aus 15 verschiedenen Ländern, zum Teil mit Beachtung der dort dominierenden Religion. Ob aber hiermit nur Klischees bedient werden, müsst ihr selbst entscheiden.[/preview]

Danke, iFan.
 

Anhänge

  • iphone-apps.jpg
    iphone-apps.jpg
    33,5 KB · Aufrufe: 829
Klingt interessant, auch wenn es eben doch auch auf mehr ankommt, als die Religion.

z.B. auch auf die Finanzlage
 
eher "schwammig" und (für mich zumindest) nichts sagende ergebnisse ;)
 
Glaube zwar auch nicht das, dass Ergenbiss Repräsentativ ist. Aber die Türkei ist dennoch witzig:-D
 
Lustig finde ich es ja auch, dass vor allem die Schweiz aufs Geld schaut. :-p
 
Wirklich interessant, in Italien eine Lotto-App an der Spitze. Sowas kann's auch nur in Italien geben ... :D
 
Erinnert mich an Amerika…


Herrlich nichts-sagend. Mann sollte vielleicht noch extra betonen, dass es sich bei der "Studie" um die "Schicht" der iPhone Nutzer handelt.

Allerdings scheint die überwiegende Zahl der Nutzer das iPhone primär als Spielzeug und nicht so sehr als nützlichen Alltagsbegleiter zu sehen. Aber wirklich fundierte Kenntnisse wird man durch die Auswertung der Top10 nicht erhalten. Da müsste schon mehr Substanz dahinter sein.
 
die Österreicher sind ja notgeil -> Unzüchtige Hotties: Video

Jehaaaaa :D
 
Erinnert mich an Amerika…


Herrlich nichts-sagend. Mann sollte vielleicht noch extra betonen, dass es sich bei der "Studie" um die "Schicht" der iPhone Nutzer handelt.

Allerdings scheint die überwiegende Zahl der Nutzer das iPhone primär als Spielzeug und nicht so sehr als nützlichen Alltagsbegleiter zu sehen. Aber wirklich fundierte Kenntnisse wird man durch die Auswertung der Top10 nicht erhalten. Da müsste schon mehr Substanz dahinter sein.

In meiner Meldung steht das mit der 'Schicht' doch im ersten Satz.
 
Ich wuerde sagen rein anzahlsmaessig ist so eine Betrachtung mehr als aussagekraeftig - Wahlumfragen werden auch mit wenigen Tausend Teilnehmern durchgefuehrt und sind fuer ein ganzes Land repraesentativ (ich glaub bei Oesterreich mit 8 Mio. EW warens weit unter 10 000 notwendigen Befragten fuer aussagekraeftige Ergebnisse. Das einzige Problem ist eben, dass die Streuung der Befragten zu gering ist - obwohl heute das iPhone keineswegs mehr ein Phone, das nur von Top-Verdienern oder reichen Kindern verwendet wird, sondern hat schon eine ganz gute Durchlaessigkeit erreicht.
 
Das Ergebnis ist nicht repräsentativ :D
"mit Beachtung der dort dominierenden Religion"
:D
 
Ich fand hierbei ziemlich interessant, dass es TomTom West Europa in die Top 10 für Saudi-Arabien geschaft hat... will uns das was sagen? ;-)