• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Warum sind eigentlich USB 2.0 Platten am Mac so lahm?

BigScreenFan

Boskoop
Registriert
21.07.07
Beiträge
39
Erreiche nur 2 Mb/s mit USB 2.0 Platten, auch wenn Sie direkt am Book angeschlossen sind. Unter Windows ist die Geschwindigkeit akzeptabel (10-20Mb/s) Ist das Hardware- oder Softwarebedingt? Danke für alle Antworten.
 
Und mich nervt die Geschwindigkeit von 10 MB/sec meiner USB2 Festplatte, wenn ich dagegen mit meiner FW400-Platte auf 30MB/sec komme.

Hast Du die Platte auf dem selben Book unter Windows (Bootcamp) getestet? Wenn dem so sein sollte liegt es sicherlich am lahmen USB-Treiber von OSX. Bin mal gespannt, wann Apple sich diesem Problem annimmt ;)
 
Der Mac beschreibt Platten mit grundsätzlich mit einem Verify, d.h. jeder geschriebene Sektor wird erstmal verglichen. Das verhindert Schreibfehler. Wo man das ausschalten kann, weiß ich leider nicht.
 
Also meine USB 2.0 Platte ist von der Geschwindigkeit her richtig ok, ein Benchmark (war glaub ich Xbench) hat ihr sogar bessere Werte bescheinigt, als meine interne, original von Apple verbaute Platte... :D

Als die MBP's damals allerdings herauskamen, hat die c't schon beim Test angemängelt, dass unter Windows per Bootcamp die USB Ports viel schneller sind als unter OS X. Allerdings musst du aufpassen: Bei meinem MBP ist nur der USB Port neben dem Magsafe Anschluss ein USB 2.0 Highspeed - der andere nicht!

Ramoel
 
Könnte es am verwendeten Dateisystem liegen? Z.B. dass die Platte FAT formatiert ist?!

lg doeme
 
OT, aber wusstet ihr, dass bald usb3 rauskommt?daran basteln grad iwelche amerikanische Forscher. 5gb/s soll dieser Anschluss dann haben.
 
USB-Geschwindigkeit am Mac war schon immer schlecht. Nichts genaues weiss man nicht, aber ich vermute Firmenpolitik (Firewire) dahinter.
 
Also ich habe über USB 2.0 knapp 20MB/s gemessen, während dem FW400 (gleiche Platte / Partition) auf 35MB/s, FW800 sogar auf 45MB/s kommt. (500GB WD MyBook Pro, HFS+)

Diese Zahlen sollen nicht als Vergleich mit anderen Computern, Festplatten oder Dateisystemen dienen, sie zeigen jedoch in etwa das Verhältnis der, in der Praxis erreichten, Geschwindigkeiten der verschiedenen Schnittstellen an meinem Gerät an.

2 MB/s erscheinen mir äusserst komisch, zumal bei mir die gefühlte Geschwindikeit unter XP / VIsta nicht von der unter OS X abweicht.

Alles nur neblige Aussagen, aber vielleicht hilfts ja ;-)
 
Also ich habe über USB 2.0 knapp 20MB/s gemessen, während dem FW400 (gleiche Platte / Partition) auf 35MB/s, FW800 sogar auf 45MB/s kommt. (500GB WD MyBook Pro, HFS+)

Ja, scheint jetzt doch am (USB 2.0)-Hub bzw. anderen Geräten zu liegen. Jetzt komme ich auch auf maximal etwa 18MB/s (HFS+), immerhin. Unter Windows ist (eine baugleiche Platte) trotzdem noch flotter. Grmpf. Muss das mal unter Bootcamp ausprobieren.

2 MB/s erscheinen mir äusserst komisch, zumal bei mir die gefühlte Geschwindikeit unter XP / VIsta nicht von der unter OS X abweicht.

Alles nur neblige Aussagen, aber vielleicht hilfts ja ;-)

Ja, hab mich mal mit Firewire beschäftigt - hat halte so nette Features wie DMA-Zugriff durch den Chipsatz (auch Scatter/Gather-I/O?), da sind die Grundvoraussetzungen optimal.
 
Hm, also je mehr man dran hängt umso langsamer wirds (auch wenn die anderen Geräte nix machen). Am fixesten wars direkt am MBP (2.2GHz), laut Info sind beide Ports Hi-Speed. Hänge ich die Platte ans Cinema wird's etwa 10% langsamer, hänge ich ans Cinema noch nen Belkin Mini-Mac Hub mit Epson Drucker 30%. Irgendwie ungeil das Ganze. Naja, wie bei allen Problemen: Warten wir mal auf Leopard... :-)
 
Hmmm... Dann lohnt es sich also eine Firewire-Festplatte für TimeMachine zu kaufen?

Theoretisch: wäre es ja sinnvoll die Backup-HD an die AirPort Extreme anzuhängen (von der Geschwindigkeit her). Nur: dann wird die Geschwindigkeit ja wieder ausgebremst durch den USB-Anschluss an der AEX, richtig?
 
... Backup-HD an die AirPort Extreme anzuhängen (von der Geschwindigkeit her). Nur: dann wird die Geschwindigkeit ja wieder ausgebremst durch den USB-Anschluss...

Da brauchst du keine Angst haben. Airport ist auch mit Draft-N langsamer als USB 2.0 am Mac.
 
Apple begrenzt den USB-Speed unter OS X bekanntlich auf 17 MByte/s... Daran lässt sich nix machen...
 
Kannst Du dafür bitte mal eine offizielle Quellenangabe nennen?
Nimmt mich auch wunder, schliesslich macht das ja nicht viel Sinn für Apple. Wäre ja gleich doof wie Microsoft: die begrenzen die Internetgeschwindigkeit damit sich "Viren nicht so schnell verbreiten"... :-p
 
Hab mal 2 Test mit Xbench gemacht:

Code:
Hierbei handelt es sich um ein Trekstore USB2 Gehäuse (angeschlossen über ein T7Hub - Ergebnisse sind aber auch beim direkten Anschluss an den USB-Port identisch)
Results	14.02	
	System Info		
		Xbench Version		1.3
		System Version		10.4.10 (8R2218)
		Physical RAM		2048 MB
		Model		MacBookPro1,1
		Drive Type		SAMSUNG HD501LJ
	Disk Test	14.02	
		Sequential	9.88	
			Uncached Write	16.11	9.89 MB/sec [4K blocks]
			Uncached Write	15.53	8.79 MB/sec [256K blocks]
			Uncached Read	4.34	1.27 MB/sec [4K blocks]
			Uncached Read	20.69	10.40 MB/sec [256K blocks]
		Random	24.17	
			Uncached Write	10.39	1.10 MB/sec [4K blocks]
			Uncached Write	30.36	9.72 MB/sec [256K blocks]
			Uncached Read	67.02	0.47 MB/sec [4K blocks]
			Uncached Read	46.88	8.70 MB/sec [256K blocks]

Code:
Das ist die alte 2,5"  80G Platte aus diesem MBP, eingebaut in ein noname USB-Gehäuse.
Results	13.09	
	System Info		
		Xbench Version		1.3
		System Version		10.4.10 (8R2218)
		Physical RAM		2048 MB
		Model		MacBookPro1,1
		Drive Type		ST98823A 5PK08AD1
	Disk Test	13.09	
		Sequential	10.04	
			Uncached Write	15.14	9.29 MB/sec [4K blocks]
			Uncached Write	16.88	9.55 MB/sec [256K blocks]
			Uncached Read	4.45	1.30 MB/sec [4K blocks]
			Uncached Read	20.69	10.40 MB/sec [256K blocks]
		Random	18.81	
			Uncached Write	7.23	0.77 MB/sec [4K blocks]
			Uncached Write	29.43	9.42 MB/sec [256K blocks]
			Uncached Read	56.71	0.40 MB/sec [4K blocks]
			Uncached Read	43.88	8.14 MB/sec [256K blocks]

Code:
Die Platte steckt in einem IceCube FW400 Gehäuse
Results	45.54	
	System Info		
		Xbench Version		1.3
		System Version		10.4.10 (8R2218)
		Physical RAM		2048 MB
		Model		MacBookPro1,1
		Drive Type		Maxtor 6 Y160P0
	Disk Test	45.54	
		Sequential	40.19	
			Uncached Write	20.82	12.78 MB/sec [4K blocks]
			Uncached Write	57.69	32.64 MB/sec [256K blocks]
			Uncached Read	47.02	13.76 MB/sec [4K blocks]
			Uncached Read	77.55	38.97 MB/sec [256K blocks]
		Random	52.53	
			Uncached Write	21.78	2.31 MB/sec [4K blocks]
			Uncached Write	101.25	32.41 MB/sec [256K blocks]
			Uncached Read	90.21	0.64 MB/sec [4K blocks]
			Uncached Read	107.88	20.02 MB/sec [256K blocks]
 
Kann man mit Xbench auch die WLAN-Geschwindigkeit messen?