• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Waage die sich mit der Apple Health App verbindet

Joah. Je nachdem, wie zuverlässig man den Wert der Körperanteile braucht. Die Messung selber ist eh nur sehr grob. Ich für meinen Teil bin mit der einfachen Version zufrieden.
 
Lohnt sich denn der Aufpreis von der Body zur Cardio?

Meiner Meinung nach nicht... die Messung der Pulswellengeschwindigkeit taugt wenig (siehe Korrelation im withingspaper). Und auch die Aufschlüsselung auf Muskelmasse, Wasseranteil etc. halte ich aufgrund der methodenbedingter sehr großen Abweichung für nicht sonderlich relevant.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: trexx
Jab.
Und die App funktioniert nun auch auf der Watch.
Bekomme aber nur Gewicht und Blutdruck angezeigt.
 
Reicht doch :-)

Bei mir kam beim ersten Start auf der Watch: Melden Sie sich auf ihrem iPhone an!
Das ging aber dann von alleine weg und dann hiess es: Keine neue Messung!
 
War bei mir auch so.
Hier sind ein paar mehr Anzeigemöglichkeiten abgebildet.
 
Hast du selbst gar nicht auf der Seite nachgeschaut? Da steht doch iOS und Android!:(
 
sind das persönliche Erfahrungen? Die sind für mich relevant :)
 
Nö, bei Söhnle würde ich denen das aber mal abnehmen.
 
Söhnle kocht auch nur mit Wasser ;)
Die Withings-Body-Waage funktioniert für die tägliche Gewichtskontrolle ausreichend genau:

IMG_4857.PNG

IMG_4858.PNG
 
  • Like
Reaktionen: Verlon
Die Withings-Body-Waage funktioniert für die tägliche Gewichtskontrolle ausreichend genau

ich habe auch absolut keine Probleme mit der Messgenauigkeit des Gewichts. Das scheint alles sehr plausibel zu sein, das Körpergewicht schwankt halt auch etwas.

Aber echt saubere Abnehm-Kurve! Respekt!
 
  • Like
Reaktionen: Bilderspiele
Nö, bei Söhnle würde ich denen das aber mal abnehmen.
die Genauigkeitsangabe liegt bei Söhnle bei 0,1% bei Withings bei 100g. Also mißt die Withings zumindest nach Herstellerangaben 50% genauer.
Ich habe die Withings mal mit meiner um ein vielfaches teureren Praxiswaage (ständig geeicht) verglichen und konnte keine Abweichungen feststellen.
Das bezieht sich natürlich nur auf die Gewichtsmessung, die anderen Daten habe ich nicht überprüft.
 
die Genauigkeitsangabe liegt bei Söhnle bei 0,1% bei Withings bei 100g. Also mißt die Withings zumindest nach Herstellerangaben 50% genauer.

Kann es sein dass du die Auflösung vergleichst, also die kleinste Abstufung zwischen 2 Werten? Sprich bei Gewicht in 100g Schritt-Auflösung, bei Körperfett 0,1%? Die Auflösung hat aber nichts mit der Genauigkeit (besser gesagt Richtigkeit) zutun, das sind 2 voneinander unabhängige Dinge.
 
Kann es sein dass du die Auflösung vergleichst, also die kleinste Abstufung zwischen 2 Werten? Sprich bei Gewicht in 100g Schritt-Auflösung, bei Körperfett 0,1%? Die Auflösung hat aber nichts mit der Genauigkeit (besser gesagt Richtigkeit) zutun, das sind 2 voneinander unabhängige Dinge.

Nein, ich schrieb nicht Auflösung sondern Genauigkeit. Und meine Angaben bezogen sich auf die für alle nachlesbaren Herstellerangaben.
 
Nein, ich schrieb nicht Auflösung sondern Genauigkeit. Und meine Angaben bezogen sich auf die für alle nachlesbaren Herstellerangaben.

kannst du die Angaben verlinken? Denn ich finde bei beiden Herstellen keinerlei Angaben zur Genauigkeit, sondern nur zur Auflösung, die bei beiden Herstellern übrigens gleich ist (100g Schritte bei Gewicht, 0,1% Schritte beim Körperfett).
 
Söhnle: Seite 20 Web Connect Analysis DE (PDF) 63340 8
Withings: Seite 58 Benutzerhandbuch (iOS)


Die Anzeigegenauigkeit liegt bei der Withings-Waage bei 10g, zumindest in der Meßtabelle, die man im Webbrowser betrachten kann. Für Söhnle weiß ich das nicht.

Danke, die pdfs kannte ich nicht.

Die Anzeigegenauigkeit ist jedoch genau das, was ich als Auflösung bezeichnet hatte. Die Richtigkeit der Messwerte wird da nicht genannt. Söhnle gibt auch gar keinen Wert für die Gewichtsmessung an, nur für die Fett-, Wasser- und Muskelanteil.

Withings schreibt zwar Genauigkeit, aber vermutlich handelt es sich ebenfalls nur um die Anzeigegenauigkeit (die auf der Waage eben besagte 100g entspricht), nicht um eine Angabe zur Richtigkeit der Messwerte.

Ich hatte damals bei der Anschaffung der Waage selbst nach Angaben zur Messgenauigkeit gesucht, aber eben nichts außer die Auflösung gefunden.
 
Ich krame den Thread mal wieder hervor....

....bin jetzt auch am überlegen mir solch eine Waage zu kaufen. Stelle bei der Recherche aber gerade fest, dass Withings von Nokia aufgekauft worden ist. Sieht aber nach der Aktion "Aus Raider wird jetzt Twix, sonst ändert sich nix" aus. Hat dazu jemand Erfahrungswerte oder mehr Infos?