• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

VLC mit OS X Oberfläche am Ende?

Christian Blum

Goldrenette von Blenheim
Registriert
04.11.07
Beiträge
7.938
[preview]Spätestens wenn eine Videodatei sich mit keinem regulären Programm öffnen ließ, und man nach einer Lösung suchte, fand man den sogenannten VLC Player. Der VideoLAN Client für Mac könnte in seiner aktuellen Version jedoch bereits am Ende der Entwicklung stehen, sollten die Entwickler keine Kollegen mehr für die OS X-Programmierung finden. Denn wie jetzt bekannt wurde, verließ auch der letzte Mac-Programmierer kürzlich das Team. Auf der offiziellen Homepage, welche aufgrund des massiven Traffics momentan auf eine 'leichte' Seite umgeschaltet wurde, sprechen die Macher ganz offen über das Problem. [/preview]

„Wir haben ein Problem mit unserer Mannschaftsstärke im Mac-Team. Der VLC Core und die meisten anderen Plugins funktionieren bereits, jedoch hakt es am OS X GUI (circa ein Prozent des Gesamtcodes). Es wäre also denkbar, dass der VLC in Zukunft auf dem Qt-Interface aufbauen könnte. Wir arbeiten aber daran, also bleibt am Ball.“

Danke an alle Tippgeber!
 

Anhänge

  • vlc.png
    vlc.png
    77,4 KB · Aufrufe: 1.905
Zuletzt bearbeitet:
Es wäre also denkbar, dass der VLC in Zukunft auf dem Quicktime-Interface aufbauen könnte.

was heisst das denn konkret? kenn mich damit nicht aus, aber wenn die funktionen bzw. wiedergabeeigenschaften erhalten bleiben, ist das doch nicht sehr schlimm oder? Wär jedenfalls schade wenn die Entwicklung für Mac komplett eingestellt wird, VLC ist einfach genial.
 
Da wird sich schon jemand finden!
Bin guter Hoffnung;-)
 
VLC nur noch als ein Plug-In für QuickTime, so wie Perian, fände ich super. Ich konnte mich mit dem VLC-Player noch nie wirklich anfreunden.
 
Benutze VLC schon seit Jahren und es waere echt mehr als schade um dieses Klasse Programm.
 
Es wäre also denkbar, dass der VLC in Zukunft auf dem Quicktime-Interface aufbauen könnte.
Bin ich wirklich wach oder träume ich das bloss?
(Bitte nicht zwicken, so schöne Träume muss man geniessen...)

Ach nee, doch nix mit nativer Umgebung. Bloss Qt.
Also doch nur wieder ein Alptraum...
 
Finally, we have a few issues, since Apple doesn't want us on the Mac platform and is blocking us a lot, and refuses to explain why.

Stimmt das wirklich, dass Apple VLC nicht auf dem Mac sehen will?
 
Kann man irgendwo für die Mac-Version spenden?
Wenn die Mac-Gemeinde hier zusammenlegt, müssten die doch einen Entwickler für Objective-C engagieren können!?
 
In manchen Bereichen führt einfach kein Weg an VLC vorbei. MKV-Dateien z.B.
Oder wenn man Untertitel verwendet… QuickTime bietet soweit ich weiß weder eine Funktion, zusätzliche SRT-Dateien zu laden, noch, z.B. eine Untertitel- oder auch Audio-Verzögerung einzustellen.
 
Mit Perian funktionieren auch die SRT Untertitel in Quicktime.. allerdings sind die so groß, dass sie mich eher stören.
 
MKV geht mit QuickTime Pro. Und Tonspuren kann man mit QT Sync anpassen.
 
Mit Perian funktionieren auch die SRT Untertitel in Quicktime.. allerdings sind die so groß, dass sie mich eher stören.

Tja, in VLC kann ich die komplett selbst anpassen.
Nee, also Quicktime ist alles andere als alltagstauglich.
 
Finde ich gut, dass ihr dazu News erstellt habt. Ein paar Programmierer werden den VLC Leuten sicherlich gerne unter die Arme greifen, kann ich mir vorstellen.
 
das ist echt doof. Vor allem der Hinweise, dass Apple sie von der Platform verjagen will, oh bitte. Ich bin aber auch guter Dinge, dass es weitergeführt wird. Ich kann zwar etwas Programmieren aber das ist sicher nicht ausreichend. Zeit hätte ich auch nicht wirklich.

Quicktime mit Perian und flip4mac sind für mich keine Alternative. Die Einstellungsmöglichkeiten von VLC und die keyboard Steuerung sind phantastisch und so einfach nicht zu ersetzen.
 
Mit Perian funktionieren auch die SRT Untertitel in Quicktime.
Ohne Perian tun sie das auch.
allerdings sind die so groß, dass sie mich eher stören.
SRT-Untertitel sind zB per HTML-Tags formatierbar.
Hairy schrieb:
Tja, in VLC kann ich die komplett selbst anpassen.
VLC bietet 3 nicht näher spezifizierte Grössenstufen.
Unter Quicktime bieten sich mir alle ganzzahligen Schriftgrössen von 1pt bis 255pt an, sowie die Auswahl zwischen tausenden von Fonts.
Nee, also Quicktime ist alles andere als alltagstauglich
Andersherum: Nicht jeder alltägliche Benutzer ist Quicktime-tauglich.