• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Verzweiflung :( Probleme mit Airport Extreme

ausserdem wenn ick so nach links oben schiele ... wlan is aus und ick kann ja noch tippen
 
Und dann gehst Du auf das Zahnrad unten unter dem Fenster. Und stellst die Reihenfolge auf Priorität Ethernet ein.

Das heisst über Kabel hat dein MB vom Router die IP mit endnummer 41 bekommen. Sehr gut.
 
also ick konnte die reihenfolge einstellen ethernet is ganz oben ... wlan deaktiviert
 
jedenfalls wunder ick mich überhaupt nicht mehr, dass ick das nicht hinbekommen habe ...
 
Wenn das erledigt ist stellst Du das Airport am MB mal ab. Das geht oben in der Kopfleiste beim Airport Zeichen mit deaktivieren. Danach müsste dein MB über Kabel Internet bekommen.
 
Wenn Du jetzt noch einmal aktualisieren drückst, kommt dann immer noch die Abfage des Passworts?
 
Steht immer noch die Abfrage mit WPA an?

Wir sind jetzt auf Kabel verbunden, damit Du nicht den Kontakt verlierst wenn wir an deinen beiden WLAN Geräten rumfummeln.
 
Dann schauen wir mal, dass wir die WLAN Verbindung vom AE konfigurieren.
 
also das ae lernt jetzt was der router schon kann?

Jetzt kommt es drauf an was Du genau machen willst. Du kannst z.B. die Windows Rechner auf dem WLAN des Routers lassen mit WEP Verschlüsselung und dein MB alleine auf den WPA2 mit dem AE WLAN betreiben. Dann laufen 2 WLANs und du brauchst bei den Windows Rechnern nichts ändern. Wir wissen ja nich ob die Dosen schon WPA2 können.

Aber es braucht dann auch mehr Energie und produziert mehr Elektrosmog.
 
Jetzt kommt es drauf an was Du genau machen willst. Du kannst z.B. die Windows Rechner auf dem WLAN des Routers lassen mit WEP Verschlüsselung und dein MB alleine auf den WPA2 mit dem AE WLAN betreiben. Dann laufen 2 WLANs und du brauchst bei den Windows Rechnern nichts ändern.

und für den fall, dass die windows auch auf den ae zugreifen sollen?

kann man dann irgendwie daten austauschen ... ?

und ich habe auch gelesen, dass man mit dem ae die nutzung für die rechner festlegen kann ... also wann und so ... und das wäre bei meinem sohn nicht schlecht

und wenn ick ma ne festplatte ranmache an den ae, dann kann ja nur icke zugreifen ... oder?
 
also der eine windows laptop is gestern gekauft worden, der andere ist ca 1,5 jahre alt