• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

[12 Monterey] Verhindert VPN, dass Time Machine Backup's macht?

  • Ersteller Mitglied 247060
  • Erstellt am

Mitglied 247060

Gast
Grüße euch!

Ist jemandem bekannt, ob eine VPN-Verbindung die Time Machine daran hindert ein Backup machen? Die "AirPort Time-Capsule" scheint damit kein Problem zu haben.
Ich hab zwar ein zweites Externes Laufwerk zu Datensicherung, aber mich würde es dennoch interessieren.

THXXX!
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
21.642

die Beantwortung der Frage ist möglicherweise etwas komplexer als nur ja oder nein und hängt von den genauen technischen Gegebenheiten ab. Grundsätzlich, bei IPsec mit l2tp, sehe ich wie der Vorposter auch kein Problem. Es sind aber Szenarien denkbar, wo das VPN (besser gesagt: der Paketfilter, der oft gleichzeitig VPN-Endpoint ist) gar keinen SMB-Traffic durchlässt.

Die richtige Antwort ist also wie so oft: es kommt drauf an.
 

ottomane

Golden Noble
Registriert
24.08.12
Beiträge
16.399
Ja, eben ;)

Ich habe die Frage andersherum verstanden, eben dass die Time Capsule neben ihm steht und er ein VPN nach irgendwo aufbaut.

Wo steht denn die Time Capsule? Im LAN oder am VPN-Endpunkt?
 
  • Like
Reaktionen: Mitglied 247060

Mitglied 247060

Gast
Aha...OK. Danke erstmal für euer Feedback! 👍
Ich denke, wie ich euren Erläuterungen entnehme kann, übersteigt das meinen derzeitigen Wissensstand. Muss mich wohl mehr in die Materie einlesen um das Problem zu lösen.
Nun die einfachste Lösung wäre für mich, wohl kein Netzlaufwerk zu verwenden sondern ein externes Laufwerk ...?
 

ottomane

Golden Noble
Registriert
24.08.12
Beiträge
16.399
Wenn du sagen würdest, wo sich dein Mac und wo sich dein Laufwerk befindet, wäre schon geholfen. Und wohin baust du das VPN auf?
 

ottomane

Golden Noble
Registriert
24.08.12
Beiträge
16.399
OK, dann musst du dein VPN vermutlich anders konfigurieren, da sonst das Laufwerk nicht lokal gesucht wird, grob ausgedrückt.
 

BalthasarBux

Roter Eiserapfel
Registriert
25.12.19
Beiträge
1.428
Wenn das hier deinen Wissensstand übersteigt: Was machst du mit deinem VPN? Wozu nutzt du es?
 
  • Like
Reaktionen: ottomane

Mitglied 247060

Gast
Wenn das hier deinen Wissensstand übersteigt: Was machst du mit deinem VPN? Wozu nutzt du es?
????????? Zum Schutz der Privatsphäre? Der Wissenstand bezieht sich auf die Konfiguration, das Problem zu lösen. Für was verwendet man VPN. wohl?
Um mehr Sicherheit bei Internetverbindungen zu haben? Um sich vor externen Zugriffen zu Schützen? Verschlüsselung? Sicherer Datentransfer? Ich habe ehrlich gesagt jetzt nicht die Muße, alle Vorteile einer VPN-Verbindung aufzuzählen -Sorry

@ottomane @Wuchtbrumme THXXX!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

ottomane

Golden Noble
Registriert
24.08.12
Beiträge
16.399
Wenn das so ist, wie ich vermute (einfach ein VPN zu irgendeinem der kommerziellen Anbieter), schützt das deine Daten nicht, sondern du gibst sie nur jemand anderem.

Deine Daten verlassen entschlüsselt das Netz des VPN-Anbeiters und wandern dann ganz normal durchs Internet. Im Wesentlichen dein lokaler Provider kann nicht mehr sehen, was du machst. Dafür aber der VPN-Anbieter. Sinnvoll, wenn man im Hotel sitzt oder im Internetcafe. Sonst...

Aber das ist eine Grundsatzdiskussion, die deine Frage nicht beantwortet, insofern sorry dafür, dass ich davon anfange.
 

BalthasarBux

Roter Eiserapfel
Registriert
25.12.19
Beiträge
1.428
Sowas hab ich ja befürchtet.
Zum Schutz der Privatsphäre?
Dafür hilft VPN nicht.
Um mehr Sicherheit bei Internetverbindungen zu haben?
Hast du mit VPN nicht generell
Um sich vor externen Zugriffen zu Schützen?
Du schützt dich vor dem Zugriff deines Internetanbieters, aber wer ist eigentlich dein VPN-Anbieter? Der sieht ja jetzt deinen Datenstrom. Wenn der günstig bis kostenlos VPN anbietet, wird er deine Daten auch analysieren und damit Geld verdienen. Eine weltweite VPN-Infrastruktur mit Ausgangspunkten überall kostet Geld
Verschlüsselung?
Nein. Dein Internetverkehr sollte schon vorher via SSL verschlüsselt sein.
Sicherer Datentransfer?
Dieses Argument gilt nur, wenn du deinem Internetanbieter misstraust. Aber warum solltest du deinem VPN-Anbieter vertrauen?
Ich habe ehrlich gesagt jetzt nicht die Muse, alle Vorteile einer VPN-Verbindung aufzuzählen
Ich habe die Zeit, denn die Vorteile sind nur drei.
* Du kannst damit Geoblockierungen umgehen, wenn Streams oder Webseiten an dem Ort, an dem du dich befindest, blockiert sind
* Wenn du auf ein anderes Netzwerk zugreifen willst (z.B. unterwegs nach Hause oder von zu Hause auf Arbeit).
* in ungesicherten Netzwerken zweifelhafter Herkunft kann es unter Umständen noch praktisch sein, seine Aktivitäten zu tunneln. Aber da mittlerweile fast jede Seite SSL nutzt, braucht es das immer seltener.

Du hast hoffentlich die Zeit, dich über die Technologie, die du einsetzt zu informieren. Hier ist ein guter Artikel, aber nur auf Englisch. Ansonsten deinstallier dein VPN schleunigst. Wenn du dafür Geld gezahlt hast, spende es lieber an eine gemeinnützige Organisation wie Digitalcourage oder den CCC.
 

Mitglied 247060

Gast
Wenn das so ist, wie ich vermute (einfach ein VPN zu irgendeinem der kommerziellen Anbieter), schützt das deine Daten nicht, sondern du gibst sie nur jemand anderem.

Deine Daten verlassen entschlüsselt das Netz des VPN-Anbeiters und wandern dann ganz normal durchs Internet. Im Wesentlichen dein lokaler Provider kann nicht mehr sehen, was du machst. Dafür aber der VPN-Anbieter. Sinnvoll, wenn man im Hotel sitzt oder im Internetcafe. Sonst...

Aber das ist eine Grundsatzdiskussion, die deine Frage nicht beantwortet, insofern sorry dafür, dass ich davon anfange.

Du hast sicherlich recht damit, denke aber dass ich allemal besser damit im Netz unterwegs als ohne. Irgend jemanden wird man sich immer anvertrauen müssen, aber ich denke man muss sich ja nicht vor allen offenbaren und jeder Webseite zeigen wo der Standort ist, der Arbeitgeber muss auch nicht wissen wo ich im Netz zu Mittag unterwegs bin...wo ich wieder bei der Privatsphäre bin.
Die Shellfire Box ist bereits fertig und hat den VPN-Client vorinstalliert.

Sowas hab ich ja befürchtet.

Dafür hilft VPN nicht.

Hast du mit VPN nicht generell

Du schützt dich vor dem Zugriff deines Internetanbieters, aber wer ist eigentlich dein VPN-Anbieter? Der sieht ja jetzt deinen Datenstrom. Wenn der günstig bis kostenlos VPN anbietet, wird er deine Daten auch analysieren und damit Geld verdienen. Eine weltweite VPN-Infrastruktur mit Ausgangspunkten überall kostet Geld

Nein. Dein Internetverkehr sollte schon vorher via SSL verschlüsselt sein.

Dieses Argument gilt nur, wenn du deinem Internetanbieter misstraust. Aber warum solltest du deinem VPN-Anbieter vertrauen?

Ich habe die Zeit, denn die Vorteile sind nur drei.
* Du kannst damit Geoblockierungen umgehen, wenn Streams oder Webseiten an dem Ort, an dem du dich befindest, blockiert sind
* Wenn du auf ein anderes Netzwerk zugreifen willst (z.B. unterwegs nach Hause oder von zu Hause auf Arbeit).
* in ungesicherten Netzwerken zweifelhafter Herkunft kann es unter Umständen noch praktisch sein, seine Aktivitäten zu tunneln. Aber da mittlerweile fast jede Seite SSL nutzt, braucht es das immer seltener.

Du hast hoffentlich die Zeit, dich über die Technologie, die du einsetzt zu informieren. Hier ist ein guter Artikel, aber nur auf Englisch. Ansonsten deinstallier dein VPN schleunigst. Wenn du dafür Geld gezahlt hast, spende es lieber an eine gemeinnützige Organisation wie Digitalcourage oder den CCC.

Nun danke, du hast die wenigen Vorteile aufgezählt, das ist ja schon was. Ich will damit ja keine illegalen Aktionen starten, wo es von Bedeutung wäre unsichtbar zu sein, sondern etwas mehr Privatsphäre. Das Problem mit der Time Machine habe ich inzwischen mit einem Externen Laufwerk gelöst und verzichte auf das Netzlaufwerk. Warum kompliziert, wenn's einfach auch geht?
VPN-Netzwerke einzurichten scheint so ich es recherchiert habe, auch für Spezialisten kein Pipifax zu sein, deswegen gibt es auch ganz brauchbare Hardware-Lösungen mit vorinstalliertem Klienten, die natürlich auch nicht perfekt sind, aber brauchbar.

Die von dir erwähnten Vorteile waren mir nicht unbekannt, aber danke! Ich hatte primär ein Problem mit der TM und muss niemanden erklären, was ich mit VPN mache, oder was ich damit will - das wirst du aus meiner Sicht sicherlich verstehen?
Ich habe ganz einfach nach Rat gefragt und finde es immer wieder erstaunlich, dass immer irgend jemand eine Frage stellt die nichts mit dem Problem zu tun hat?
Verzeih mir bitte meine direkte Art, aber viell. verstehst du auch meine Sicht der Dinge?

Danke an alle, Problem ist für mich wie erwähnt gelöst
🤘
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

BalthasarBux

Roter Eiserapfel
Registriert
25.12.19
Beiträge
1.428
sondern etwas mehr Privatsphäre.
Dazu führt es aber nicht.

Ich habe ganz einfach nach Rat gefragt und finde es immer wieder erstaunlich, dass immer irgend jemand eine Frage stellt die nichts mit dem Problem zu tun hat?
Ja typisch Foren. Allerdings lohnt es sich auch sehr oft zu hinterfragen, warum #1 etwas macht, weil sehr häufig andere Herangehensweisen Probleme auflösen oder weniger kompliziert lösen können. Das Thema VPN leidet leider (wie auch das Thema Antivirenprogramme) unter vielen Falschinformationen oder Hoffnungen, was man damit erreichen könnte.
Andersrum wäre es doch recht asozial von den Mit-Foristen, würde keiner mal nachfragen, ob du ggf. einem Werbe-Nepp aufgesessen bist und sinnlos Geld aus dem Fenster wirfst.
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.537
Ich habe ganz einfach nach Rat gefragt und finde es immer wieder erstaunlich, dass immer irgend jemand eine Frage stellt die nichts mit dem Problem zu tun hat?
Und warum dürfen andere dann nicht auchmal was fragen?
Vielleicht fürchten sie, daß du was falsch verstehst oder falsch machst, vielleicht erhoffen sie sich von dir einen Tipp für sich selbst.
Wer ausschließlich Antworten will, die für ihn selbst nützlich sind, ist sicher bei einer Hotline besser aufgehoben.
Ein Forum lebt auch vom Austausch, manchmal auch einfach vom Miteinanderreden.
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
21.642
Ich habe ganz einfach nach Rat gefragt und finde es immer wieder erstaunlich, dass immer irgend jemand eine Frage stellt die nichts mit dem Problem zu tun hat?
nichts nach Deinem Kenntnisstand, vielleicht.
Alle Fragen waren bisher sachlich gerechtfertigt, weil es darum ging, Details der Netzwerkkonfiguration zu "erraten", mit denen Du trotz mehrfacher Nachfrage nicht rausrücken wolltest.

Es bleibt Dir ungenommen, alles so zu machen wie Du willst. Ich bin dann aber auch raus, dafür ist mir meine Freizeit zu schade.