macbike
Gast
*bis auf weiteres nicht öffentlich*
Anhänge
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
macbike schrieb:Aber kein Grund zur Aufregung, ich habe das Thema in der Originalfassung vorliegen.
Du verwechselst da was, es geht hier nicht um den Verkaufsthread.Baobab schrieb:würde das thema gerne in der originalfassung lesen damit man den vollen durchblick hat...
ansonsten kann und möchte ich nicht viel zu diesem thema sagen außer, dass gestern auch an anderer stelle die post ab ging und Spuck(glaube so hieß er) zum gast wurde, obwohl er eigentlich nur eine warnung ausgesprochen hatte die meinermeinung nach berechtigt gewesen war.
---> es ging um den verkauf eines macbook´s und der verkäufer hat komische formulierungen in seinem text und auch gelogen!
Da hat Spuck (auf seine weise) keineswegs beleidigend betont, dass man dieses angebot hinterfragen sollte.
Ich persönlich fand es nicht fair, dass mit ihm dannach umgegangen wurde wie mit einem kriegsverbrecher!
Das ist was ich dazu dann doch gesagt habe!![]()
Na ja, wie auch immer... der ton bei at zieht auf jeden fall in den letzten wochen an und es ist teilweise nicht mehr gemütlich hier
An alle friedlichen AT´ler einen schönen abend und einen gruß
Bao
flowbike schrieb:es ist ok von Dir zu den genannten Anschuldigungen Stellungen zu nehmen, damit habe ich kein Problem.
Ich finde es aber nicht ok, das jetzt hier in öffentlicher Form im Forum zu machen.
Ich denke hierfür wäre die direkte Kommunikation mit dem Moderator und Forenbetreiber der richtige Weg.
Sei es per PN, mail oder Telefon
Grüße
Sven
flowbike schrieb:Du verwechselst da was, es geht hier nicht um den Verkaufsthread.
macbike schrieb:Wenn es erlaubt ist so würde ich den Originaltext mal anhängen.
Guten Abend zusammen!
Der Thread wird geschlossen. Unser Moderator smb hat alles dazu gesagt und es ist ja wohl klar, dass wir auf Apfeltalk nicht über Methoden diskutieren, wie man Kopierschutzmechanismen aushebelt.
Ich danke Dir vielmals für diese Geste, welche ich Dir hoch anrechne.macbike schrieb:*bis auf weiteres nicht öffentlich*
morten schrieb:Das würde ich an deiner Stelle lassen. damit veröffentlichst du ja abermals bereits editierte bzw. gelöschte Tipps zur Umgehung von Kopierschutzmechanismen.
Ich würde das Thema einfach ruhen lassen, es verschwindet ganz von selbst in den AT-Annalen![]()
Macbike schrieb:Das geht schon, man muss nur wissen wie.
macbike schrieb:jesfro, ich habe gerade nicht genügend Zeit es ausführlich zu erklären, aber ich habe ein Zitat vor meine Aussage, "Das geht schon, man muss nur wissen wie." gesetzt. In diesem Zitat wurde behauptet, es ginge nicht. Es geht aber, sogar auf eine recht einfache Weise, sogar legal.
macbike schrieb:Bei jeder OS X installation stimmt man dem Softwarelizenzvertrag zu. Hauptinhalt dessen ist, dass pro Lizenz eine Installation gemacht werden darf. Der von bezierkurve genannte Weg ist damit nicht verwerflich.
ZENcom schrieb:Ja, es geht! Scheunentor zu... mit dem Prädikat: Uninteressant.
Diese fast schon manische Beschaffenheit, der in letzter Zeit häufiger vorkommenden Urheber-Lizenz-Recht(haber)-Gemetzel, gehören entweder in den (noch nicht vorhandenen) Forumsbereich oder aber zu Heise in die Trollabteilung. Solange sich hier kaum jemand "fachkundiges" zu Verfügung stellt sind solche Themen energisch aber sinnlos.
Ich vertraue in dem Fall voll auf die Moderatorenfähigkeiten! Es kann nicht sein das sich über Seiten gegenseitig mit irgendwelchen subordinären Paragraphen die moralische Rechtschaffenheit angebiedert wird.
... und jetzt macht euch mal bitte locker... :-*
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.