- Registriert
- 06.04.08
- Beiträge
- 45.512
Nur eine Woche nach der Veröffentlichung von iOS 8 am letzten Mittwoch veröffentlicht Apple nun bereits das erste Update mit Fehlerbehebungen. iOS 8.0.1 kann entweder direkt über die Geräte als Over-the-Air-Update installiert werden, oder über eine kabelgebundene Verbindung via iTunes. Die Downloadgröße beim OTA-Update variiert je nach Gerätemodell, beim iPad 3 müssen rund 65 Megabyte heruntergeladen werden. Bei einigen Nutzern scheint die neue Version jedoch nicht fehlerfrei zu funktionieren.[prbreak][/prbreak]
Mit Installation noch abwarten
Manche Nutzer berichten, dass nach dem Update die Mobilfunkverbindung und andere Funktionen wie Touch-ID nicht funktionieren würden. Details zu den Problemen, etwa wie viele Nutzer oder welche Geräte betroffen sind, gibt es derzeit noch keine. ArsTechnica empfiehlt, mit einer Installation des Updates vorerst abzuwarten. Sollte das Update bereits installiert worden sein und es treten die genannten Probleme auf, kann das Gerät mit iOS 8 wiederhergestellt werden. Dazu muss iOS 8 händisch heruntergeladen werden (Downloadlinks gibt es z.B. hier). In iTunes dann mit gedrückter Alt-Taste (Mac) bzw. Shift-Taste (Windows) auf Wiederherstellen klicken und die zuvor heruntergeladene Firmware auswählen.
Fehlerbehebungen
iOS 8.0.1 sollte eigentlich diverse Fehler des neuen Betriebssystems beheben. Dazu zählt die Beseitigung von Inkompatibilitäten mit HealthKit-Apps aus dem App Store, sowie die Behebung von Problemen bei der Codeeingabe mit Drittanbietertastaturen und beim Zugriff auf die Fotomediathek durch Apps und den Safari-Browser. Apple gibt außerdem an, dass der Einhandmodus am iPhone 6 und iPhone 6 Plus zuverlässiger arbeitet und die Unterstützung der Familienfreigabe verbessert wurde. Apple wurde um eine Stellungnahme zu den durch das Update verursachten Problemen gebeten.
Update (20:18 Uhr)
Apple hat iOS 8.0.1 zurückgezogen, die neue Version wird nicht mehr als OTA-Update angeboten.
Via The Verge & ArsTechnica
Mit Installation noch abwarten
Manche Nutzer berichten, dass nach dem Update die Mobilfunkverbindung und andere Funktionen wie Touch-ID nicht funktionieren würden. Details zu den Problemen, etwa wie viele Nutzer oder welche Geräte betroffen sind, gibt es derzeit noch keine. ArsTechnica empfiehlt, mit einer Installation des Updates vorerst abzuwarten. Sollte das Update bereits installiert worden sein und es treten die genannten Probleme auf, kann das Gerät mit iOS 8 wiederhergestellt werden. Dazu muss iOS 8 händisch heruntergeladen werden (Downloadlinks gibt es z.B. hier). In iTunes dann mit gedrückter Alt-Taste (Mac) bzw. Shift-Taste (Windows) auf Wiederherstellen klicken und die zuvor heruntergeladene Firmware auswählen.
Fehlerbehebungen
iOS 8.0.1 sollte eigentlich diverse Fehler des neuen Betriebssystems beheben. Dazu zählt die Beseitigung von Inkompatibilitäten mit HealthKit-Apps aus dem App Store, sowie die Behebung von Problemen bei der Codeeingabe mit Drittanbietertastaturen und beim Zugriff auf die Fotomediathek durch Apps und den Safari-Browser. Apple gibt außerdem an, dass der Einhandmodus am iPhone 6 und iPhone 6 Plus zuverlässiger arbeitet und die Unterstützung der Familienfreigabe verbessert wurde. Apple wurde um eine Stellungnahme zu den durch das Update verursachten Problemen gebeten.
Update (20:18 Uhr)
Apple hat iOS 8.0.1 zurückgezogen, die neue Version wird nicht mehr als OTA-Update angeboten.
Via The Verge & ArsTechnica