• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

unter Leopard geht WLAN (Airport) von allein aus

Merkwürdigerweise habe ich genau diese Symptome auch bei meinem MacBook unter Leo....

Auf meinem iMac jedoch nicht *kopfkratz*
 
halte ich für ein treiberproblem ... ich habe auch noch nen buggy ruhezustand, schiebe ich auch auf die treiber ...

wir haben noch ein wenig was vor uns :)
 
@ alex p.
= das mit dem ruhezusatnd, äußert sich wie??? bei mir ist nachts wenn er mal nicht läuft eigentlich auch nix mehr ausser dem strom angeschlossen, und dennoch am morgen drauf leuchtet die ruhezustandslampe...da geht was nicht mit rechten dingen zu...(aber auch in einem thread hier im forum thema)

allanin
 
auch wenn wir jetzt abschweifen:
ruhezustand durch deckel zu -> okay
ruhezustand nach zeit -> läuft nicht, powerbook bleibt immer an (auch mit "frischem" user ohne applikationen)

aufwachen funktioniert immer!
 
also bei mir bricht die wlan verbindung auf meinem mbp unter leo auch ständig ein wenn ich transmission oder ähnlich trafficlastige programme laufen habe... er verbindet sich zwar immer wieder von selber, aber zb adium muss ständig neu connecten... sehr nervig

ne lösung hab ich noch nicht... ausser keine der problematischen programme zu verwenden
 
also ich hatte den Hinweis (man solle die Kennwörter für alle Anwendungen frei geben) von der MacNews Seite als gut und hilfreich eingestuft, aber leider habe ich das Problem wieder...besonders wenn viel "Last" auf der Leitung ist...ichat Video z.B.

ich weiss nun wirklich nicht mehr weiter...

allanin
 
was hastn du fürn router? ich hab nen belkin n1... vllt liegts an dem...
 
Ich sitze hinter einem Siemensrouter und da ist es dasselbe.
Und neues Problem: Nach dem Aufwachen verbindet er sich seit zwei Tagen nicht mehr mit dem Internet. Router läuft wie gewohnt durch, der Ausschlag am Airport ist da, aber ins Netz komme ich dennoch erst, wenn ich den Rechner komplett neu starte (der Trick Airport zu de- und wieder aktivieren nützt auch nichts). Das war bis Sonntag anders und nervt jetzt ziemlich :(
 
gleiches problem: zyxel

ich denke ihr könnt euch die mühen sparen und einfach auf n update warten ...
 
das nervt ungemein...ich habe eine d-link router...son teil von kabel deutschland...keine ahnung was es damit auf sich hat, nur unter 10.4 ging es auch...ich denke auch das ein update die einzige chance ist...bleibt nur die frage wie apple sinnvoll und möglichst schnell von dem problem erfährt?!

allanin
 
Dem Airport Problem muss ich mich wohl leider anschließen.
Die Verbindung wird alle paar Minuten automatisch getrennt, zwar nur für 2-3 Sekunden jedoch äußerst nervig. Unter diesen Umständen kann ich auf Leopard definitiv nicht arbeiten.

Mich würde mal interessieren was für Airport Karten ihr drin habt. In meinem MBP Rev. A ist noch ne ältere 802.11g Karte drin, das selbe bei meiner Freundin. Ein Freund von mir hat sich vor nem Monat ein neues MBP gekauft und hat gar keine Probleme mit dem Airport.

Man kann nur hoffen, dass die in Cupertino so schnell wie möglich ein großes Update rausrücken!
 
@infected: Wie geschrieben: Das Update ist in der Mache ...
Ich habe den Mini erst im Sommer gekauft, als eine neue Karte drin. Das Macbook ist von Mai und hat ebenfalls eine neue Karte. Beim Macbook hatte ich gestern Abend allerdings auch Probleme, als ich über Kabel verbunden war und die Updates für iTunes/Quicktime geladen habe. Da war das Netz so lahm, dass ich währenddessen nicht normal surfen konnte bzw. nur mit einem Seitenaufbau, der mich sehr an meine 56k-Modem-Zeit erinnerte :(
 
Dann will ich mich auch mal zu den betroffenen gesellen.
Habe mein Macbook erst seit gut fünf tagen und ab und an bei Skype abbrüche gehabt. Dachte erst es liegt an Skype selbst.
Gerade eben jedoch versuchte ich mehrere dateien über Rapdshare zu ziehen. Kaum fing er an zu laden, kappte die verbindung.
Auch der versuch die dateien einzeln zu laden schlug fehl. Äußerst unangenehmes problem. :-/

Kann man nur hoffen das schnell nachgebessert wird.

Yz
 
Das Update auf Mac OS X 10.5.1 ist bereits im Anmarsch! Dort sollten ja unter anderem auch Probleme mit AirPort behoben werden. Ausserdem soll etwa zur gleichen Zeit ein Firmware-Update für die AirPort Extreme Basisstation bereitstehen...

Die Lösung naht also! :-)
 
hallo zusammen,

ich hatte genau das gleiche problem. musste 10 mal versuchen mit wlan zu verbinden. jetzt habe ich bei meinem router mal die firewall ausgeschaltet, und nun funktioniert es einwandfrei. zwar auch keine lösung auf zeit, aber es klappt zumindest mal :)
 
WLAN-Problem mit Leo

Ich habe seit kurzem eine ARCOR-EASY Box 800 und Leopard. Ich habe auch Schwankungen der Verbindungsgüte via WLAN festgestellt. Zuerst denkt man ja, es ist die neue Hardware. Nun stieß ich auf folgenden Hinweis bei Macnotes.de:
MACNOTES.DE » Tutorial: Airport-Bug in 10.5 beheben

Ich habe den Tipp das vor ca. 3 Stunden umgesetzt und den Eindruck, die Verbindungsgüte ist wesentlich besser geworden! :-D
 
Das ist ein bekannter Bug. Ich habe ihn schon im Apple Forum gepostet (am Tag der Erscheinung von Leopard) und er wird wohl mit dem 10.5.1 behoben sein.

Das Problem trat bei mir immer auf, wenn mehrere zugangsberechtigte WLAN in Reichweite waren und der Akku bei ca. 1/2 angekommen war.

Einfach mal das MacBook an den Strom hängen und/oder den Standort wechseln.
 
Ich weiß dass es hier nicht unbedingt reinpasst, aber ich dachte ich könnte mal ganz kurz fragen: Braucht man für nen mac einen bestimmten Router oder geht da jeder? Gruß