• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

unter Leopard geht WLAN (Airport) von allein aus

Moin,
dass kann ich mir nicht vorstellen, dass man gezwungener Maßen mit Airport arbeiten muss. Ich selbst habe nen 4 Jahre alten Linksys WLAN-Router und selbst mit Leo rennt das WLAN.
Allerdings schien anfangs Leo (vor dem Patch) nicht so gern mit getarnten WLAN-Netzwerken umgehen zu können, denn da hatte ich auch das gleiche Spiel mit on und off. Auch dieses "genöhle" von Leo hatte ich, dass er sich nicht mit WPA-PSK anfreunden konnte und immer auf WPA zurück ging. Jetzt, wie gesagt nach dem Patch/Update geht alles so wie es soll. Vielleicht kam einfach der Belkin-Router mit Leo nicht klar?

LG
Bienchen
 
@Bienchen

hatte am Anfang auch keine Probleme bemerkt. Surfen, normale Downloads... alles lief perfekt. Allerdings bediene ich mich seit etwa 4 Wochen in größerem Maße bei Rapidshare und lade zum Teil 20 Dateien gleichzeitig runter. Dabei habe ich einen sehr hohen "Traffic" bei dem ganz kurzzeitig die Verbindung abriss was zum Stopp des Downloads führte.

Wenn ich nur so max drei Dateien runterlade hab ich keine Probleme gehabt.

Das Problem bei hohem Traffic wird ja auch von anderen Usern bestätigt.

Ich weiss ja nicht wie viel du aus dem WWW saugst aber wenn du nicht auf Dauer die gesammte Bandbreite deines DSL Anschlusses nutzt dann hast wahrscheinlich auch keine Probleme mit nem fremden Router.

Ich kann jetzt zumindest die DSL Leitung zum glühen bringen ohne das die Leitung abreisst. :-D

Es ist aber wirklich traurig, dass man so zum kauf von weiteren Apple Produkten gezwungen wird!!!

Gruss Matthias
 
Hi, habe nun auch seit ca. 2 Monaten ein Macbook mit Leo drauf.
Leider bricht bei diesem auch ständig Wlan ab. --> das nervt.
Egal ob mit 10.5 oder 10.5.1
Aus diesem Grund war ich bei einer zertifizierten Apple Werkstatt.
Der Fehler wurde dort bestätigt, und nach ca. 3 Wochen Wartezeit, wurde das WLAN- Modul (3h hats gedauert) ausgetauscht.
Leider habe ich noch immer die selben Probleme. In der Werkstatt wurde mir gesagt, falls das Problem weiterhin besteht, müsse das Mainboard getauscht werden.
Hat das auch schon jemand gemacht?
Ist es jetzt ein Hardware Problem, oder Software?
 
Wlan von drei mit dem e960 und Leo

Bin jetzt schon fast am weinen...

neues drei Wlan Modem von Huawei (war ein angebot damit man die Playstation 3 um 149 Euro bekommt). mein XP Rechner findet sich mit dem netz perfekt zurecht, alles kein Problem, das neue Macbook 2,2 mit 10.5. sieht das Wlan, versucht sich zu verbinden...aber es kann keine Verbindung aufbauen...Kennt sich wer aus?
 
@mikosch
Versuch mal den Fehler erstmal einzugrenzen:

1. falsches Passwort ( ich gehe jetzt mal davon aus, dass du dein richtiges Passwort eingegeben hast)

2. Verschlüsselung am Router deaktivieren.
-> wenns dann geht,dann lag es wohl daran. Du kannst ja die verschiedenen Verschlüsselungen ausprobieren (WPA, WPA 2, WPA PSK usw.) bis etz funktioniert.

3. Aiport Update durchführen

Welche Version hast du denn aktuell 10.5.0 oder 10.5.1?
 
airport auf "automatik"

hallo liebe leute,

ich weis nicht ob es die lösung ist, aber ich hatte gestern genau das selbe problem.
mal war ich online, dann mal wieder nicht. sonst hat es immer wunderbar funktioniert.
bisweilen hat er sich auch immer automatisch in meine umgebung eingeloggt, aber gestern wie gesagt - gestreikt.
also in die "systemeinstellungen ---> netzwerk öffnen" und die umgebung neu definiert (umgebung bearbeiten) und nicht mehr auf automatisch gestellt.
wie ich schon sagte, weis ich nicht ob des rätzelz lösung is aber bei hat es geholfen.

andererseits schön blöd, wenn etwas mal funktioniert und dann mal wieder nicht. mich würde interessieren, warum?

lg


der hansdampf in allen gassen
 
Hi, habe nun auch seit ca. 2 Monaten ein Macbook mit Leo drauf.
Leider bricht bei diesem auch ständig Wlan ab. --> das nervt.
Egal ob mit 10.5 oder 10.5.1
Aus diesem Grund war ich bei einer zertifizierten Apple Werkstatt.
Der Fehler wurde dort bestätigt, und nach ca. 3 Wochen Wartezeit, wurde das WLAN- Modul (3h hats gedauert) ausgetauscht.
Leider habe ich noch immer die selben Probleme. In der Werkstatt wurde mir gesagt, falls das Problem weiterhin besteht, müsse das Mainboard getauscht werden.
Hat das auch schon jemand gemacht?
Ist es jetzt ein Hardware Problem, oder Software?


Also ich habe inzwischen auch das Problem, was versteht Du unter ständig? Bei mir ist es unregelmäßig, aber schon mehrere Male am Tag.

Hardware würde ich ausschließen - tippe eher auf Software.
 
Mit meinem alten Router (g, 128bit WEP) ging es anfangs, als ich am Samstag einen neuen gekauft habe, und Zugang/ Verchlüsselung auf WPA2-PSK (AES) gesetzt hatte, brach die Verbindung alle 10-15 Min ab. Lösung bei mir: entweder unter Systemeinstellung->Netzwerk->Erweitert->TCP/IP alle paar Minuten auf "DHCP-Lease erneuern" drücken, oder sich mit 64/128 Bit WEP zufrieden geben. Sieht mir nach einem Bug im OS aus.
 
Leo Update 10.5.2

Hallo ihr,
vielleicht wird uns das neue Update weiterhelfen, das angeblich heute oder nächsten Freitag kommen sollte.
Soll ca. 300- 400 Mbyte groß sein.

Ich bin mal gespannt.
 
... schon jemand positive Erfahrungen gemacht mit dem 10.5.2 update? Bei mir scheint sich nichts geändert zu haben. Verbindung immer noch sehr instabil ...
 
Ja, bei mir wird die Airport Verbindung auch nach ca. 1-2h immer noch getrennt.
 
Trotz angekündigter Fehlerbeseitigung: Alles beim alten. Airport bleibt auch mit 10.5.2 instabil.
Das ist echt enttäuschend, zumal ja nicht gerade wenig User unter diesem Bug leiden und WLAN immer mehr als endgültiger Kabel-Ersatz von Apple anvisiert wird (MB Air, Time Capsule etc.!). Solange die Verbindung ständig gekappt wird bringen all die Innovationen nix!
 
Ich dachte erst, dass es bei mir am WLan-Empfang im Haus liegt, aber wenn ich das hier lese, scheints wohl nicht der Grund zu sein, sprich ich habe auch dieses zugegeben -nervige- Problem. Auch mit 10.5.2.
 
...hab noch zwei interessante Infos gefunden:
http://www.macnotes.de/2007/11/01/airport-arger-mit-leopard/
schon etwas älter, aber mit dem "alt"+klick aufs Airport-Symbol in der Menüleiste kannte ich noch nicht ...

http://www.macfixit.com/article.php?story=20080214101406961
etwas weiter unten im Text unter "AirPort slowness/disconnects" gibts ein paar tipps (Kanalwechsel am Wlan-Router) und noch einen Link zu einem "wireless troubleshooting tutorial"

ich probiere noch rum, aber bis jetzt noch keine nennenswerte Ergebnisse...

bei euch vielleicht?
 
Habe meinen Router mal auf WEP gestellt und da bleibt die Verbindung stabil. Hatte vorher auf WPA-2 und nun teste ich mal WPA.

Kann sein das 10.5 Probleme mit WPA-2 hat.

Edit:
WPA geht auch nicht. WEP ist bis jetzt stabil.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Habe das Problem gefunden. Im Router gibt es bei der WPA Verschlüsselung einen Timer für erneute Authentifizierung. Dieser stand auf 1800 Sekunden. Habe den mal auf 10 Sekunden runtergesetzt und die Airport Verbindung ist im 10 Sekundentakt unterbrochen worden.

Also scheint der Leo Probleme mit der erneuten Airport Authentifizierung zu haben. Ich kann das in meinem Router leider nicht ausschalten (geht das im Allgemeinen?) Habe es nun auf den höchsten Wert (9999sek) gesetzt. Jetzt bleibt die Verbindung halt 9999 Sekunden stabil. Ist zwar auch keine wirkliche Lösung, aber besser als alle halbe Stunde eine Unterbrechung.
 
W-lan

Hi leute ich habe von dem Problem gehört auch wenn es bei mir kein Problem ist, komischerweiese :-)
Lösung, die ich gehört habe ist eigentlich ziehmlich trivial, müsst die W-LAN Daten löschen und dann mit der Installationsdvd die Ordner wieder erstellen!
Könntet mir ja mal ein kruzes Feedback geben, ob es geklappt hat oder nicht.
Lg Dragon_Eye
 
Ich habe die Nase voll! Ich habe jetzt auf Devolo dlan Highspeed 85 (Netzwerk übers Stromnetz) gewechselt da ich keine Kabel legen kann. Nun habe ich Internet und kann mich über die verschwindene Wlan Anzeige ärgern! Hoffentlich bekommen die das bald hin!

Gruß Sönke
 
Bei mir ist das Problem endllich verschwunden!!! Und zwar mit Inbetriebnahme einer Time Capsule als AirPort Basis-Station. Ich hatte vorher nur ein Zyxel 660HW DLS-WLAN-Modem und immer dieses ewig AirPort-Problem.
Jetzt nutzte ich das Zyxel nur noch als DLS-Modem und sein W-LAN-Teil ist deaktiviert. Diese Aufgabe hat nun der Airport-Teil der Time Capsule übernommen und alles ist prima.