double_d
Baumanns Renette
- Registriert
- 08.03.12
- Beiträge
- 5.989
@Papa_Baer
Ich habe das jetzt mal in einer passenden Minute ausprobiert mit 1. der Musik über Bluetooth und 2. Disney+
Also Disney+ keine Chance. Lässt sich nicht nativ auf dem Show abspielen. Dafür braucht es tatsächlich ene App, bzw. müsste es einen Skill geben, den es nicht gibt. Im Browser funktioniert Disney+ auch nicht, weil die Disney+ Webseite das OS als Android-artig erkennt und immer auf die Google Play App verweist.
Die Prime Inhalte lassen sich aber problemlos abrufen. Wenn das ne Option sein könnte, dann ließe sich über Prime eben auch eine ganze Palette an Serien und Filmen auf dem Show abspielen. Ebenso funktioniert auch Youtube relativ gut. Es gibt zwar keinen eigenen Skill, aber Silk spielt auch da vernünftig ab.
Allerdings lässt sich der Echo problemlos als Bluetooth-Lautsprecher für eine Wiedergabequelle wie das iPhone verwenden. Ich habe zwar kein Apple Music, aber dafür habe ich es mit Spotify und auch mit der iOS Music App getestet und das geht hervorragend. Spotify und Apple Music übers Handy zu streamen ergibt dann bei bestehendem Abo allerdings keinen Sinn, weil das auch nativ auf dem Echo läuft. Kann man sich das Handy sparen. Für die eigene Mediathek aber praktikabel. Mit Plex habe ich mich allerdings noch nicht beschäftigt. Das kann ich aber auch erst in ein paar Wochen angehen, weil ich aktuell keinen brauchbaren Plex-Server laufen habe. Ich strukturiere gerade etwas um auf Proxmox und setze da meine VMs neu auf. Es soll aber möglich sein, über Plex dann auf die heimische Musikbibliothek über Alexa zuzugreifen.
Zum Bluetooth koppeln mit dem iPhone:
Man muss nur sagen: "Alexa - koppeln" und dann die Bluetooth Einstellungen vom iPhone öffnen und den Echo dort anwählen. Damit sind die Geräte bekannt und verbunden.
Eigentlich logisch, dass es auch so herum funktionieren muss, also zum Echo zu streamen. Ich habe das nur bisher immer anders herum gemacht und habe vom Echo (Flex und der erste Dot) per Bluetooth auf z. B. ne Sony X5 gestreamt und deren Lautsprecher damit genutzt.
Ich habe das jetzt mal in einer passenden Minute ausprobiert mit 1. der Musik über Bluetooth und 2. Disney+
Also Disney+ keine Chance. Lässt sich nicht nativ auf dem Show abspielen. Dafür braucht es tatsächlich ene App, bzw. müsste es einen Skill geben, den es nicht gibt. Im Browser funktioniert Disney+ auch nicht, weil die Disney+ Webseite das OS als Android-artig erkennt und immer auf die Google Play App verweist.
Die Prime Inhalte lassen sich aber problemlos abrufen. Wenn das ne Option sein könnte, dann ließe sich über Prime eben auch eine ganze Palette an Serien und Filmen auf dem Show abspielen. Ebenso funktioniert auch Youtube relativ gut. Es gibt zwar keinen eigenen Skill, aber Silk spielt auch da vernünftig ab.
Allerdings lässt sich der Echo problemlos als Bluetooth-Lautsprecher für eine Wiedergabequelle wie das iPhone verwenden. Ich habe zwar kein Apple Music, aber dafür habe ich es mit Spotify und auch mit der iOS Music App getestet und das geht hervorragend. Spotify und Apple Music übers Handy zu streamen ergibt dann bei bestehendem Abo allerdings keinen Sinn, weil das auch nativ auf dem Echo läuft. Kann man sich das Handy sparen. Für die eigene Mediathek aber praktikabel. Mit Plex habe ich mich allerdings noch nicht beschäftigt. Das kann ich aber auch erst in ein paar Wochen angehen, weil ich aktuell keinen brauchbaren Plex-Server laufen habe. Ich strukturiere gerade etwas um auf Proxmox und setze da meine VMs neu auf. Es soll aber möglich sein, über Plex dann auf die heimische Musikbibliothek über Alexa zuzugreifen.
Zum Bluetooth koppeln mit dem iPhone:
Man muss nur sagen: "Alexa - koppeln" und dann die Bluetooth Einstellungen vom iPhone öffnen und den Echo dort anwählen. Damit sind die Geräte bekannt und verbunden.
Eigentlich logisch, dass es auch so herum funktionieren muss, also zum Echo zu streamen. Ich habe das nur bisher immer anders herum gemacht und habe vom Echo (Flex und der erste Dot) per Bluetooth auf z. B. ne Sony X5 gestreamt und deren Lautsprecher damit genutzt.