[preview]Hat es euch noch nie gewundert, wie Zeitungen wie das Wall Street Journal oder die Times an gewisse Informationen von Apple kommen, ohne je konkrete Quellen zu nennen? Nun, Apples früherer Marketing-Manager John Martellaro verrät in einem Beitrag für den Mac Observer, wie Apple das macht. Demnach seien es die Kalifornier selbst, welche nach Börsenschluss mit gezielten Informationen für Publicity sorgen. Martellaro erklärt den Vorgang wie folgt: Zunächst erhält man 'von oben' die Anweisung, gewisse Informationen an gewisse Medien zu verteilen. Dann muss man dafür sorgen, dass ohne schriftliche Beweismittel diese Informationen an die entsprechenden Medien gelangen. Der Grund für diesen Vorgang ist einfach, aber genial. Laut Martellaro testet Apple mit den Reaktionen auf die Informationen, wie die Kunden auf Details, wie zum Beispiel den Preis, reagieren. Auch um die Konkurrenz zur Antwort zu zwingen, sei dies ein gutes Mittel. Wieso das alles nach Börsenschluss? Nun, man soll Apple nicht vorwerfen können, dass die Aktie gezielt manipulitert wurde.[/preview] Photo via Jack Davenport
Mich soll es nicht stören, wenn dadurch die Produkte besser werden und bei mir die Vorfreude gesteigert wird. Auf jeden Fall scheint die Konkurrenz darauf anzuspringen (siehe HP Tablet).
apple weiss, wie man sich kunden angelt. ohne geschicktes marketing und ohne steve jobs wären sie vermutlich gar nicht mehr am markt. schon krass
Aber das "geheime" Mitteilen von Details funktioniert auch nicht alleine. Das würde rein garnichts bringen, wenn es (warum auch immer) mehr Infos zu einem Produkt im Voraus bekannt wären, egal ob richtig oder falsch. Außerdem ist die Geheimhaltung der Entwicklung historisch gewachsen. Wenn MS vorab Infos zum neuen Windows 8 (oder so) streuen würde, würde sicher nicht so ein Wirbel drum gemacht, ich denke auch u. A. weil Apple einfach eine stärkere Fangemeinde hat
Beispiel aus einer anderen Branche: Erlkönige. Wieso versteht es die Automobilbranche augenscheinlich so gut, neue oder veränderte Modelle von vorhandenen Baureihen bei Testfahrten so gut unter Verschluss zu halten? Und warum gelangen immer wieder "freizügige" Bilder von neuen Modellen - ohne Vorgänger - in der Testphase die Autozeitschriften dieser Welt? Natürlich will man auch dort erste Reaktionen testen, in dem man das Auto immer weniger verhüllt - und man will Gerüchte schüren - eben "Buzz" erzeugen. Und warum gibt es so wenige Infos zu neuen Modellen vorhandener Baureihen (Egal ob Audi A4 oder MacBook Pro)? Na, man will sich doch nicht das laufende Geschäft ruinieren. Oder wer kauft schon gerne 2 Monate vor einem Facelift ein altes Modell? Also, gerade in diesem Sektor hätten wir schon einmal mindestens 5-10 Konzerne, die diese Marketing-Strategie nicht ganz unerfolgreich verfolgen.
Am meisten überrascht mich, dass einer von Apple was darüber erzählt. Ich habe immer gedacht, dass die eine lebenslange Schweigepflich unterschrieben haben oder Ähnliches. Sonst kriegt man ja nicht wirklich viele Internas von Ex-Apple-Mitarbeitern.
mal zwei. Das ist doch echt ziemlich offensichtlich, dass Apple diese Form von Marketing praktiziert. Es genügt oftmals ein Funke und Millionen von Fans treiben die Maschine an.
Aber wenn ich das so lese, kann ich mir kaum vorstellen, dass das kaum gemacht werden soll... Oder ist das etwas das Ei des Kolumbus? Ich hätte mir vorstellen können, dass das (gerade in der IT-Branche) Gang und Gebe ist... Also bei IBM, HP oder welchem Unternehmen auch immer...
Naja es sind doch nicht gerade wehnige konzerne die solche Marketing spielereien machen, nur kaum jemand macht sich gedanken darüber bzw. findet es erwähnenswert das als News zu posten da das ja alles eigentlich jedem der den markt nen bischen beobachtet bewusst bzw. bekannt ist.
"Wieso nach das alles nach Börsenschluss?" da ist doch ein "nach" zu viel oder? Solche Mittel benutzt doch jede Firma am Aktienmarkt, oder nicht?
Sie machen das ja GEZIELT, also kriegen sie die Anweisung den Medien diese Infos zuzuspielen Dabei handelt es sich nicht um einen Verstoß der Schweigepflicht weil sie Anweisung haben, würden sie es machen ohne Anweisung dann wäre die sache anders EDIT: @ Blackrider: Geht auch oben hervor, wäre es anders würde es den Börsenkurs beeinflussen, jeder der einen Börsenmakler kennt, weiß dass die typen "sehr labil" sind sobald die iwo geld riechen oder das gefühl haben jemand nimmt ihnen ihr geld weg reagieren sie ziemlich schnell und das würde, wenn der schuss nach hinten losgeht für ein Aktienunternehmen wie Apple womöglich die Katastrophe sein wenn es an der Börse zu "Panikverkäufen" kommt Zudem ist auch die gezielte "Beeinflussung" des Aktienmarktes verboten