MacAlzenau
Golden Noble
- Registriert
- 26.12.05
- Beiträge
- 22.713
Interessant.Finger Weg von Exfat (veraltet und ist Müll)
Verstehe ich vielleicht nicht. TM sichert jeweils bestimmte Zustände (also stündlich usw., regelmäßig wird ausgedünnt) und wie weit du zurückgehen kannst, hängt vom verfügbaren Speicherplatz ab. Aber Achtung: beim Ausdünnen fallen Dateien raus, die nur kurzfristig auf der Festplatte waren und nicht in dem jeweils behaltenen Zeitfenster (so wie Dateien, die zwischen zwei Sicherungen angelegt und wieder gelöscht wurden, natürlich auch nicht gesichert sind). Für durchgängige Sicherung einer Projektentwickelung würde ich eine zweite Sicherung anlegen, neben TM, manuell zu allen wichtigen Phasen, so daß a. du entscheidest, wann genau gesichert wird, nicht uhrzeitabhängig vielleicht gerade zehn Minuten vor einer wichtigen Änderung und b. nichts automatisch entfernt wird bei Aufräumaktionen oder aus Platzmangel.Kann ich mit Timemachiene auch an Projekten arbeiten, sodass ich z.b in einen Programm, welches meist nur 2-3 rückgängig anbietet, weiter zurückgehen kann.
Sofern du soviel Speicherplatz auf der Backupplatte hast, daß die allererste Sicherung nicht gelöscht wird: ja. Wenn ein Update nicht will, reicht es, den Stand direkt vor dem Update wiederherzustellen, man muß nicht ins Jahr des Rechnerkaufs zurück.Und ist es auch möglich, dass System z.b ganz am anfang zurückzusetzen, wenn ein Update mal nicht wollte usw.
Was ist ein "erweiterndes Backup"? Solange du nichts ausschließt, sichert TM alles vollständig (außer Caches und anderem nicht wirklich notwendigem Zeugs.Time Machine ist ja scheinbar nur ein erweitertendes Backup, kein Vollständiges.
Kann es sein, dass du ein Backup mit einem Archiv verwechselst?