vcr80
Gestreifter Böhmischer Borsdorfer
- Registriert
- 06.11.08
- Beiträge
- 3.401
Leider wissen die Leute, weil eben manche promotet werden und manche nicht, gar nicht, was sie sonst noch so wollen könnten.Es wird das gespielt, was die Leute wollen.
Leider wissen die Leute, weil eben manche promotet werden und manche nicht, gar nicht, was sie sonst noch so wollen könnten.Es wird das gespielt, was die Leute wollen.
Dann setzt euch doch unbezahlt an die Supermarkt-Kasse, nach dem Motto: Das ist super Werbung, vielleicht wird man ja von einem Manager entdeckt...
Oder: Apple könnte mir ja ein iPhone schenken. Wenn ich damit auf der Straße rumlaufe, ist das super Gratis-Werbung für Apple...
Ich finde es gut, das die im Moment populärste weibliche Künstlerin sich vor ihre schlechter stehenden Kollegen stellt und damit verhindert das der Vertrieb immer noch mehr vom Kuchen abbekommt als die Künstler.
Hätte einem männlichen Kollegne auch nicht schlecht zu Gesicht gestanden sich in den Wind zu stellen und ohne Not auch mal was für andere zu tun.
Hier im Forum hat man den Eindruck bekommen das Sie nur ihre $$$ retten will. Aber wenn man die Orginalquelle liest, gehts ja genau darum nicht.
Ich entschuldige mich schon mal im Voraus und bitte Dich, es nicht als persönlichen Angriff zu sehen.Als Insider kann ich dir (nur) zum Teil zustimmen:
Das ist wie das Problem, wenn ein prominenter etwas spendet: Es wird ja eh nur aus Image-Gründen gemacht.
Ist wohl sowas wie ein Fluch, dass man es keinem Recht machen kann ¯\_(ツ)_/¯
Nach dieser Auffassung müssten Streams grundsätzlich kostenlos sein, da es sich dabei um immaterielle Güter handelt. Dann verdienen die Künstler künftig, wenn das Streaming immer weiter verbreitet wird, fast nichts mehr. Oder sollen sie per Festgehalt entlohnt werden?Wenn ich mich einmalig kostenlos an die Kasse setze, die Tätigkeit aufzeichnen kann und mich von da an, für jede weitere Bedienung (durch meine Aufnahme) bezahlen lassen kann, ohne das ich selbst physisch anwesend sein muss oder ich etwas dafür tun muss, ich aber trotzdem für jede weitere Bedienung Geld erhalte, dann ok, dann mach ich das.
3 Seiten weiter, und noch immer wird ein immaterielles Gut, wie eine Musikaufnahme mit einer einmaligen, am Kunden direkt zur erbringenden Dienstleistung oder einem materiellem Gut, wie einem iPhone verglichen...
Du meinst sowas wie Freeware?Immaterielle Güter sind auch ebooks, Software, Patente, usw. Sollten diese dann nicht auch von jedermann kostenlos genutzt werden können?
Eine echte Krankheit unserer Gesellschaft. Jeder möchte so viel wie möglich verdienen, aber die Anderen sollen gefälligst für lau arbeiten.
Nach der Definition von Z3ro sind immaterielle Güter grundsätzlich Freeware.
Ab und an wollen dass Spender als auch Empfänger nicht an die große Glocke hängen, das geht so weit das der Spendenempfänger teilweise nicht mal in den Koffer schaut wie viel... äh.... was drin ist...Wenn ein Prominenter spendet, weil er mit der Spende wirklich anderen helfen will,ndann wird das eher selten an die große Glocke gehängt. ....
So meinte ich das nicht.
Ich meinte damit: Viel Software wird kostenlos angeboten. Ganze Betriebssysteme, Office Suiten, Bildbearbeitungsprogramme,...
Dann hast Du das mit den Grenzkosten noch nicht ganz verstanden.@mausbaer Du unterstellst mir etwas, was ich so nicht geschrieben habe. Ich mache lediglich auf unterschiedliche Grenzkosten und -erträge bzgl. materielle Güter und einmalig, am Kunden zu erbringende DL aufmerksam.
Die Einstellung teile ich nicht.
Aber daraus zu schließen, dass immaterielle Güter grundsätzlich kostenlos sein sollten, halte ich für unfair gegenüber denen, die auf einen Lohn für die Arbeit angewiesen sind oder auch einfach ihre Arbeit fair entlohnt haben wollen.
Musik gibts auch genug frei, da muss man ja nicht gerade die von Leute verschenken die davon Leben könnten.So meinte ich das nicht.
Ich meinte damit: Viel Software wird kostenlos angeboten. Ganze Betriebssysteme, Office Suiten, Bildbearbeitungsprogramme,...
Die Frage ist: Die Künstler können doch wohl nicht gesagt bekommen haben "Hey, Apple will Eure Musik gratis, wir haben ja gesagt, also bekommt ihr die ersten drei Monate nix." - DAS wäre ein Skandal. Außer natürlich das wäre Vertraglich mit der Plattenfirma schon so vereinbart. Also, dass die Preisgestaltung ihnen obliegt.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.