Haben sie ja auch, u.a. in Deutschland und Großbritannien.Wenn wenigstens wirklich die kleinen den Brief geschrieben hätten, aber eine wie Taylor Swift, die es ja quasi in dem Business eh schon geschafft hat...
Meinst du etwa wirklich das in der Zeit die Leute die es testen viele CD´s kaufen und die Musik per Download kaufen.
Ich zitiere mich mal selbstDrei Monate Gratis-Streaming und deshalb kaufe ich die keine Musik mehr? Das wird auf mich jedenfalls nicht zutreffen.
Wie sieht es zB mit Spotify Kunden aus die Apple Music testen.Und jetzt komm nicht mit ich mache das, das macht eventuell ein ganz kleiner teil aber bestimmt nicht die Masse.
Trotzdem sollte man die Musik für diese 3 Monate bezahlen, sonst ist "der Künstler war nicht gut genug" nur ein Scheinargument, um nicht bezahlen zu müssen.Wenn ich gute Musik höre kaufe ich sie auch auf irgendeinem Weg, vielleicht höre ich sie auch umsonst und gehe dann auf ein Konzert welches ich vorher nie besucht hätte? Aber wenn du einen Künstler nach 3 Monate nicht mehr gut findest - ist seine Musik einfach nicht gut genug.
lol - ich habe gewusst, dass so etwas kommt
@jouglesUnd die paar Leute die die Musik nach 3 Monaten nicht toll fanden und dann nie mehr hören werden, die hätten auch bei YouTube (oder "wo anders") das Lied runterladen können und den Künstler genauso wenig unterstützt.
lol - ich habe gewusst, dass so etwas kommt![]()
Zumindest zu den Indie-Labels in UK gab es hier einen Bericht.Ah, das wär mal interessant gewesen zu lesen, @Martin Wendel
Wie ist das eigentlich, wenn ich Apple Music abonniere und keine Sekunde lang Taylor Swift höre, bekommt sie dann auch Geld? Nicht, oder?
Zitier mich ganz oder gar nicht. Ich empfehle ab da weiter zu lesen.Ein Übel (unbezahlter Vertragszeitraum erzwungen durch Marktmacht) mit einem anderen Übel (Raubkopie) zu rechtfertigen, bedeutet aber eigentlich alle schlimmeren zustände zu dulden einfach weil es ähnlich schlimme Zustände gibt und das ist wirklich der Anfang vom Ende.
Außerdem sind das nicht einfach nur ein paar Leute, glaub mir da unterschätzt du die Kurzlebigkeit des auf Konsumerismus konditionierten mainstreamgeschmacks aber gewaltig.
Haben sie ja auch, u.a. in Deutschland und Großbritannien.
Aber das möchte hier irgendwie keine glauben sondern sieht nur die Geldgierige Swift...Was natürlich unterstreicht warum gerade auch bekannte Künstler wie Swift sich dafür aussprechen sollten. Wie man hier schon sieht sind die anderen offenen Briefe an den meisten völlig vorbei gegangen.![]()
Zitier mich ganz oder gar nicht. Ich empfehle ab da weiter zu lesen.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.