• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

T-Mobile verkaufte 70.000 iPhones

Felix Rieseberg

̈Öhringer Blutstreifling
Registriert
24.01.06
Beiträge
5.589
"In den elf Wochen seit dem 9. November haben wir 70.000 iPhone-Verträge geschlossen, davon etwas mehr als die Hälfte mit Neukunden" - Philipp Humm, Chef der Telekom-Tochter T-Mobile zeigte sich in einem im Intranet der Firma veröffentlichen Interview sehr zufrieden mit den Ergebnissen, die man in Deutschland in Kooperation mit Apple erreichen konnte. So sei das iPhone mit großem Abstand das meistverkaufte Multimediagerät in T-Mobiles Angebot.

Die Datennutzung der T-Mobile-Kunden stieg ebenso schnell in die Höhe: Das iPhone sollte in Deutschland das mobile Internet berühmt machen. "Die durchschnittliche Internetnutzung eines iPhone-Kunden übertrifft bei weitem unsere Erwartungen (...) Durch die starke öffentliche Diskussion um das iPhone wollen immer mehr Kunden mehr als nur mobil telefonieren." So rechnet man bei T-Mobile mit einem Schub für den gesamten Markt, der sich nicht nur auf das iPhone beschränken wird. Das bedeutet jetzt schon eine Umsatzsteigerung für den Konzern: "Der Arpu (Durchschnittsumsatz pro Nutzer, Anm. d. Red.) der iPhone Kunden beträgt das Dreifache des durchschnittlichen privaten Vertragskunden."

Via DPA/AFX
 

Anhänge

  • t_mobile_dpa_500.jpg
    t_mobile_dpa_500.jpg
    177,2 KB · Aufrufe: 156
Mhm wundert mich eigentlich nicht, dass es nicht mehr sind, bei den Verträgen!
 
Mich wundert eher, dass es nicht weniger sind, bei den Verträgen :p
 
Selbst Schuld T-Mobile.
Ach hätte doch Vodafone den Streit gewonnen, dann hätte ich auch ein schönes iPhone:)
 
Selbst Schuld T-Mobile.
Ach hätte doch Vodafone den Streit gewonnen, dann hätte ich auch ein schönes iPhone:)
T-Mobile ist okay...glaube mir!
Die Bedingungen sind eigentlich gar nicht mal sooo schlecht...die Internet-Flat ist das A und O.
 
Hab ich das gesagt?
Ich bin "geschäftlich" an Vodafone gebunden:D
 
T-Mobile ist okay...glaube mir!
Die Bedingungen sind eigentlich gar nicht mal sooo schlecht...die Internet-Flat ist das A und O.

Ja, aber bei den T-Menschen ist immer ein Standard: Bei allem was du dort kaufst, es gibt immer irgendein Problemchen :-/ & Das Problemchen will von den Mitarbeiterchen auch nicht gelöst werden, da die auch meistens gar keine Ahnung haben, aber dann ist ja meistens jemand anderes Schuld. :-p Aber da gibt es ja schon ein paar Threads.

Ansonsten, ich finde die Verträge nicht überteuert, aber es könnte einen billigeren geben, der halt dementsprechend weniger Sms & Telefon frei hat, aber dafür immer noch eine Internetflat.

70.000 finde ich ziemlich viel, Deutschland ist ja auch nicht gerade das reichste Land. Und sehr viele haben ja auch gehackte, also schon überraschend diese Zahl. :-o

Mit der Internetflat geb ich Yoshi recht, das ist in jedem Fall das A & O.

Lg, Gartenzwerg :-D
 
T-Mobile ist okay...glaube mir!
Die Bedingungen sind eigentlich gar nicht mal sooo schlecht...die Internet-Flat ist das A und O.

Sagst du ?

Ich würd jedenfalls mit deinen Vertragsbedingungen nicht weit kommen!
Ich bekomm bei uns von T-Mobile wohl gemerkt! Eine Flatrate zum telefonieren in alle Netze, SMS mal 1000, für genau 30 Euro! Ich weis nicht wie man sich dann einen solchen Vertrag fürs iPhone zulegen kann!

Rechnest du noch von mir aus 10 Euro für 300 Mb drauf und dann ist gut! 40 Euro pro Monat ist sicher ein angemessener Preis für einen IPhone Vertrag, aber es müsste auch einen iPhone vertrag mit den jetzigen Bedingen für 7 Euro oder so geben! Das wär der richtige Preis für den Tarif!
 
Ja, aber bei den T-Menschen ist immer ein Standard: Bei allem was du dort kaufst, es gibt immer irgendein Problemchen :-/ & Das Problemchen will von den Mitarbeiterchen auch nicht gelöst werden, da die auch meistens gar keine Ahnung haben, aber dann ist ja meistens jemand anderes Schuld. :-p Aber da gibt es ja schon ein paar Threads.

Ansonsten, ich finde die Verträge nicht überteuert, aber es könnte einen billigeren geben, der halt dementsprechend weniger Sms & Telefon frei hat, aber dafür immer noch eine Internetflat.

70.000 finde ich ziemlich viel, Deutschland ist ja auch nicht gerade das reichste Land. Und sehr viele haben ja auch gehackte, also schon überraschend diese Zahl. :-o

Mit der Internetflat geb ich Yoshi recht, das ist in jedem Fall das A & O.

Lg, Gartenzwerg :-D

Welches Land dann?

Relativier das mal:
Deutschland´s Bevölkerung: ca. 82 mio.
1 Prozent davon sind 820.000.
Und 70.000 sind dann viel weniger als ein halber Prozent.
Daran ist nur der hohe Vertragspreis von t-mobile Schuld. Es muss einen billigeren Tarif geben, der bei 20€ liegen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welches Land dann?

Relativier das mal:
Deutschland´s Bevölkerung: ca. 82 mio.
1 Prozent davon sind 820.000.
Und 70.000 sind dann viel weniger als ein halber Prozent.
Daran ist nur der hohe Vertragspreis von t-mobile Schuld. Es muss einen billigeren Tarif geben, der bei 20€ liegen würde.

Naja, ok. Hast schon recht. :-/
Aber jetzt mal abgesehen von den Prozent, sind 70.000 eine große Zahl für T-Mobile, denn die Verträge sind ja schon ziemlich teuer :-o Aber da wir 82 Mio. haben & höchstens die Hälfte ein Handy besitzt, ist das ja irgendwie am Ende 1 Prozent Marktanteil, das ist aber immer noch nicht wirklich viel.
In Amerika hat das iPhone 19,5 % Marktanteil, das ist mal ein richtiger Erfolg für Apple & AT & T. Naja, Prozent hin oder her, nicht jeder in Deutschland kann sich ein iPhone leisten & manche wollen/brauchen es einfach nicht.

Gruß, Gartenzwerg ;-)
 
Die Rechnung geht nicht auf, ich habe auf die Schnelle keine aktuelle Quelle gefunden, aber schon
im Jahr 2001 lag die Verbreitung bei 65% (im Alter zwischen 14-64 Jahren). Und die Selbige ist ja
auch enorm gestiegen.


20% sind unvorstellbar, nach den Zahlen die ich kenne.
 
Zuletzt bearbeitet:
In der einen News auf Apfeltalk steht, dass bisher nur 3,7 Millionen iPhones produziert wurden, für den
internationalen Markt, nach deinen Zahlen würde das nicht einmal die USA decken, hast du mal einen Link?

http://www.apfeltalk.de/forum/rund-1-3-a-t122739.html

19,4% alleine auf dem US Markt würden das ca. 60.000.000 Menschen entsprechen.
 
Zuletzt bearbeitet:
naja, ich hab dann bei der keynote bestimmt was falsch verstanden, sorry, hackt auf mir rum :-/
 
Die 19,5% waren "nur" auf den Smartphone-Marktanteil bezogen :)
 
Kommt davon wenn man die Englische Sprache nicht grad gut beherrscht^^
Sorry für die so falschen Aussagen. ;)
 
Naja, ok. Hast schon recht. :-/
Aber jetzt mal abgesehen von den Prozent, sind 70.000 eine große Zahl für T-Mobile, denn die Verträge sind ja schon ziemlich teuer :-o Aber da wir 82 Mio. haben & höchstens die Hälfte ein Handy besitzt, ist das ja irgendwie am Ende 1 Prozent Marktanteil, das ist aber immer noch nicht wirklich viel.
In Amerika hat das iPhone 19,5 % Marktanteil, das ist mal ein richtiger Erfolg für Apple & AT & T. Naja, Prozent hin oder her, nicht jeder in Deutschland kann sich ein iPhone leisten & manche wollen/brauchen es einfach nicht.

Gruß, Gartenzwerg ;-)


Wie gesagt, T-Mobile hat die Lizenz zum Verkauf von den iPhones sicherlich nicht geschenkt bekommen.
Ich denk mal der Gewinn ist nicht grade hoch für T-Mobile.