uhh das hört sich nicht so toll an, ich wollte mir die mx Keys in der Doppel bedruckten Version holen.
Ich habe hier jetzt die doppelt bedruckte Version der MX Keys und dazu schon ettliche Monate lang die MX Vertical, da ich mit der wesentlich besser klarkomme als mit den anderen Mäusen (die gebe ich jetzt nicht mehr her!).
Beides ist mit Bluetooth verbunden wohl wissend, daß ich beim Booten damit keine Tasten drücken kann. Ich habe aber als Ersatz noch das große Magic Keyboard hier und auch noch die große alte verkabelte USB Tastatur von Apple.
Die MX Keys ist gleichzeitig noch mit meinem dienstlichen Notebook per Bluetooth verbunden, daher auch die normale Version.
Jetzt die Dinge, die mir aufgefallen sind:
Bisher mußte ich die Tastatur einmal nach dem Kauf laden, das war ca. nach einer Woche.
Die Tastatur ist invertiert, was mir nicht so wirklich gefällt, genau wie ich mit dem Verdunklungsmodus von macOS und iOS/iPadOS nicht klarkomme.
Das Tippgefühl ist etwas besser als auf dem Magic Keyboard.
Der Tastatur fehlt eine elementare Taste, nämlich die Auswurftaste. Daher kann ich den Mac per Tastatur nicht mehr einfach in den Ruhezustand fahren (Badewanne-Blumenkohl-Auswurftaste) oder Ausschalten (Control-Badewanne-Blumenkohl-Auswurftaste). Das läßt sich auch nicht im Programm einstellen.
Die Tasten sind Mac-unüblich beschriftet, nämlich mit STRG anstelle von Control (ich hasse diese Deutschen Bezeichnungen!).
Die Funktionstasten sind ab F5 Mac unüblich belegt, was mich jetzt aber nicht ganz so stört.
Die ESC-Taste ist schön groß!
Ich kann weiterhin die Helligkeit und die Lautstärke meines 34" LG Monitors (LG 34UM95-P) über die Tastatur steuern.
Verbindung zum Mac (Mac Pro 2013) und zum PC (HP ZBook):
Die Verbindung per Bluetooth klappt einwandfrei. Am Mac hängen noch das Magic Trackpad und die MX Vertical per Bluetooth und teilweise noch ein Bluetooth Headset (In-Ear).
Vorher hatte ich nur anstelle der MX Keys das große Magic Keyboard am Mac. In dieser Konstellation gab es häufiger Probleme, das sich die Verbindung zum Magic Keyboard löste (ließ sich nur durch Reset vom Bluetooth Modul beheben) oder es Geräusche beim Bewegen der Maus im Headset gab. Auch war es eher ein Glückspiel, ob ich mit dem Magic Keyboard direkt nach dem Aufwecken des Mac Pro Zeichen im Login Bildschirm eingeben konnte.
Jetzt funktioniert es bisher völlig problemlos. Es gab keinmal das Problem, daß die MX Keys sich nicht verbinden konnte, es gibt keinerlei Störungen im Headset. Und sofort nach dem Aufwecken des Mac Pro kann ich Zeichen im Login-Bildschirm eingeben, da hakt nichts! Ich bin begeistert.
Und weil es so wenig Probleme beim Betrieb gibt, werde ich bei der Max Keys bleiben, auch wenn es wie oben geschrieben, ein paar Dinge gibt, die mich stören.
Eine Sache noch zum PC-Betrieb. Als ich sie dort per Bluetooth verbunden hatte, nervte mich ein ständiges Anzeigen von Numlock an/Numlock aus. Das kann aber sein, daß das ein Windows Problem ist, denn an der normalen Tastatur blinkt die LED auch dauernd. Das hat wohl mit den vielen RDP-Sessions zu tun zwischen denen ich hin und herwechseln muß.