• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Magazin Stromverbrauch: Aufladen des iPhone 6 kostet pro Jahr rund 1 Euro

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.528
Das iPhone 6 verbraucht vermutlich weniger Strom, als viele glauben würden. Opower hat wie beim iPhone 5 den Stromverbrauch von Apples neuestem Smartphone untersucht. Eine volle Ladung des iPhone 6 benötigt etwa 10,5 Wattstunden Energie. Bei 365 Ladungen für ein ganzes Jahr ergibt dies 3,8 kWh. In den USA beträgt der Durchschnittspreis pro Kilowattstunde 12,29 US-Cent, pro Jahr kostest das Aufladen des iPhone 6 damit gerade einmal 0,47 US-Dollar. In Deutschland lag der durchschnittliche Preis einer Kilowattstunde im Jahr 2012 laut Eurostat bei 26,4 Cent. Umgemünzt auf den Stromverbrauch des iPhone 6 ergäbe dies Stromkosten von rund einem Euro pro Jahr.[prbreak][/prbreak]

Eine Ladung des iPhone 6 Plus benötigt aufgrund des größeren Akkus 16,8 Wattstunden. Da Apple für das iPhone 6 Plus eine teilweise deutlich längere Akkulaufzeit angibt, hat Opower die Stromkosten berechnet, wenn das iPhone etwa alle 1 1/2 Tage aufgeladen wird. Pro Jahr ergibt sich so ein Energiebedarf von 4,2 kWh. Die Kosten dafür lägen in den USA bei 0,52 US-Dollar pro Jahr, mit dem Durchschnittspreis in Deutschland bei rund 1,11 Euro. Zum Vergleich: Die jährlichen Stromkosten für das iPhone 5 liegen bei 0,41 US-Dollar bzw. (mit deutschen Stromkosten) bei 0,92 Euro.

Eine weitere interessante Grafik von Opower (siehe weiter unten) vergleicht den Stromverbrauch des iPhone 6 außerdem mit jenem von einem Laptop, einem Desktop-Computer, einer Xbox One und eines Fernsehers.

iphone5blog_640-02_2.png

iphone5blog_640-11.png
Via 9to5Mac
 
Oh da sollte man die monatlichen Abschläge für den Strom aber besser gleich erhöhen ;-)
 
Holla die Waldfee... Zusammen mit dem iPad und dem MBP läppert sich das bei mir im Jahr garantiert zu knapp €15,-.
Das... Das sind... Das sind ja 30 D-Mark... Das sind 60 Ost-Mark, das sind 200 Ost-Mark auf dem Schwarzmarkt...

This Post is sponsored by Marc-Uwe Kling
 
läppert sich das bei mir im Jahr garantiert zu knapp €15,-.
Das... Das sind... Das sind ja 30 D-Mark... Das sind 60 Ost-Mark,
Das geld rinnt eben einfach so davon. Wem sagst du das. Kaum kauft man sich ein neues iPhone sind schon mal 600.-- - 1000.-- Taken weg. Dazu der Strom. Kipp zwei Bier weniger pro Jahr und du hast gespart. ;)
 
Und das ist nur beim iPhone so? Ich bin mir sicher das trifft +/- ein paar Cents auf alle aktuellen Smartphones zu.
 
Theoretisch kann man sich auch diesen Euro sparen, wenn man das iPhone per USB am Mac auflädt. Der Mehrverbrauch geht in der Gesamtbilanz des Mac-Stromverbrauchs absolut unter. :rolleyes:

MACaerer
Sehr gute Idee. Da ich mein iphone aber auch als Wecker nutze, also am Nachttisch stehen haben, müsste ich da erst noch nen Mac für kaufen.
1,00 € pro Jahr jetzt mal ehrlich, das doch nix.
 
  • Like
Reaktionen: iKimi
Da komme ich mit meinen 26 EUR Monatsabschlag nicht hin... Jetzt muss ich auch noch beim Versorger anrufen und den Tarif erhöhen
 
Da komme ich mit meinen 26 EUR Monatsabschlag nicht hin... Jetzt muss ich auch noch beim Versorger anrufen und den Tarif erhöhen

Wenn du nicht anrufst bei Versorger, brauchst dein iPhone nicht laden und das Ganze hat sich erledigt. ;)

26€ pro Monat für Strom, aber dafür 100€ für Kerzenwachs und Petroleum. :D
 
  • Like
Reaktionen: zobl93
Jetzt weiß ich warum iPhones so teuer sind. Man spart den Preis bei den Energiekosten wieder ein.:)
 
  • Like
Reaktionen: Saphira7
das Einzige das mich überrascht ist der Strompreis in den USA... warum bekommen wir das nicht hin??
 
das Einzige das mich überrascht ist der Strompreis in den USA... warum bekommen wir das nicht hin??

Die USA verfolgen eine ganz andere Energiepolitik als zum Beispiel Europa. Dort wird hauptsächlich auf fossile Energieträger und Kernenergie gesetzt. Alles was dort zählt ist ein niedriger Energiepreis, die Konsequenzen (Umweltzerstörung, Klimawandel) werden nur wenig bis gar nicht berücksichtigt und erst den zukünftigen Verbrauchern als Rechnung präsentiert.
 
Theoretisch kann man sich auch diesen Euro sparen, wenn man das iPhone per USB am Mac auflädt. Der Mehrverbrauch geht in der Gesamtbilanz des Mac-Stromverbrauchs absolut unter. :rolleyes:

MACaerer

WTF? Ist hoffentlich als Scherz gemeint, befürchte aber nicht...
 
  • Like
Reaktionen: Turkey1976
Theoretisch kann man sich auch diesen Euro sparen, wenn man das iPhone per USB am Mac auflädt. Der Mehrverbrauch geht in der Gesamtbilanz des Mac-Stromverbrauchs absolut unter. :rolleyes:
MACaerer

Das ist so typisch Deutsch. Wenn das ernst gemeint ist bekomm ich hart das Kotzen.