• In diesem Bereich findet ihr Tutorials und Reviews. Die Forenrechte zur Erstellung neuer Themen sind hier eingeschränkt, da Problemdiskussionen bitte in den übrigen Forenbereichen auf Apfeltalk zu führen sind. Wer ein Tutorial oder Review einstellen möchte, kann im Unterforum "Einreichung neuer Tutorials" ein neues Thema erstellen. Die Moderatoren verschieben den Beitrag dann in den passenden Bereich.
  • Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Software Tutorial-Wunschzettel

Wunderbar Bonobo genauso mache ich das auch immer und insbesondere für den Einsteiger ist dieser Ratschlag Gold wert.;-)
Schöne Grüße nach Lüneburg.
Das ist doch eine Belohnung wert.:-D
 
Sehr coole Idee. Ich würde mich jetzt nicht weder zu den Mac-Profis noch zu den Mac-Neulingen Zählen. Aber kann mir das jemand plausibel erklären
Bonobo schrieb:
Arbeite als N00b nicht staendig mit Admin-Rechten!
Was kann da passieren bzw. schiefgehen? Oder welchen Grund hat diese (schon öfters) erwähnte Mahnung?
 
du bist Teil der admin-Gruppe. Diese hat Zugriffe auf alle Wurzel-Elemente etc.
ein admin ist außerdem Teil der sudoer-Gruppe. Damit kann er root-Rechte erlangen.
Mit dieser Macht schaffen es immer wieder Leute zum Beispiel ihren Kurznamen wie angesprochen im NetInfo-Manager zu ändern, oder sich zu überlegen hier und da bei /Library ein paar Daten zu löschen, was auch ohne Probleme geht mit den richtigen Rechten. Dazu kommt auch sonst die Bedrohnung mit diesen "Pseudo-Viren", die einfach nur ausführbare Skripte sind. Mit den Admin-Rechten hat man ja wie gesagt Zugriff auf die root-Wurzel und somit kann auch da das Skript, wenn man blauäugig ist und dieses einfach ausführt, alles entfernen etc.
 
Ich hätte noch einen Wunsch für das SSH Tutorial.

Könnte man da eventuell eingehen darauf, dass man die auch irgendwie da was
grafisch über SSH umleiten kann? Hab das mal gehört.

MfG Matthias
 
also grafisch etwas mit SSH umleiten, dann ist damit wohl Tunneln per SSH gemeint. Das sprech ich natürlich mit an... das ist ein alles entscheidender Vorteil! Aber es kommt dabei immer auf die Anwendung an, wie sie Zugriffe gestattet etc.
aber ja.... ist schon lange mit drin ;)
 
Ich hab heut’ morgen auf die Schnelle [HOWTO] Mit GPRS ins Internet zusammengewürfelt und würde mich freuen, wenn es in die Liste einfliesst. :-)
 
Was ich auch sinnvoll faende, waere ein "Keinesfalls!"-Tutorial mit all den katastrophalen Dingen, die Neulinge oder Umsteiger gerne tun, die sie aber nicht tun sollten. Eine Verbote-Liste also.
was hält ihr davon, wenn ich das noch in meinen anfänger-thread einbaue(s. signantur)? oder will das jemdand anders machen?
 
ich denke, das passt da ganz gut rein eigentlich. Die gesammelten Links sind da ja auch schon ein Anfang für Problemlösungen, und wenn wir dann noch einiges zusammentragen für eine "Don't do it!"-Liste, wird das sicher noch etwas informativer für alle man.
Sollte wohl jeder seinen Tipp, was man nicht machen sollte unter OSX bei dir in den Thread posten, oder?
 
ja, aber es haben sich ja schon andere fragen in dem thread angesammelt...wenn die neuen hinweise jetzt erst am ende des threads gepostet werden, sieht das doch nicht so gut aus, oder?
 
Würde mich sehr über das ein oder andere Tutorial zum Thema "Wie erstelle ich ein eigenes Widget für Dashboard" freuen.

Als Beispiel: Jemand hat eine eigene Website, einen Blog oder was auch immer. Hier bietet er z.B. einen RSS-Feed an. Wie erstellt man nun ein Widget das diesen RSS-Feed (z.B. die Headlines) ausliest und im Widget ausgibt.
 
Wie wärs mit einem TUT welches behandelt wie man ein Video erstellt, welches gleichzeitig auf iPod und PSP läuft.

Ich wäre um jeden Tip dankbar!

Alibam
 
Nach der Umstrukturierung des Forums gibt es ein Unterforum "Linux auf dem Mac". Da wünsch ich mir doch gleich mal ein entsprechendes Software-Tutorial:
  • Welche Linux-Distributionen gibt es aktuell für den (PPC-/Intel-) Mac?
  • Was muss man bei der Partitionierung beachten, damit Dual Boot funktioniert? Bei Intel-Macs: wie sieht's mit Boot Camp + Linux-Installation (statt Windows) aus?
  • Installationsanleitung, Besonderheiten (welche Hardware funktioniert (nicht)?)
  • ...
 
Ich glaub es wird Zeit, dass MasterDomino die Liste wieder ein bisschen aktualisiert ;-)
 
haette jemand interesse fuer ein Tuto, wie man von usb bootet(so schwer isses gar nett)? vielleicht gibts hier ja ein paar interessierte:-/ . finds nämlich ganz praktisch...;-)
 
high-end-freak schrieb:
haette jemand interesse fuer ein Tuto, wie man von usb bootet(so schwer isses gar nett)? vielleicht gibts hier ja ein paar interessierte:-/ . finds nämlich ganz praktisch...;-)

Ja gerne. Würd mich sehr interessieren.
 
Dante101 schrieb:
Ja gerne. Würd mich sehr interessieren.
das freut mich ja, dass es gleichgesinnte gibt, die auch mal die open firmware kennen lernen wollen...;-) . ich mach es jetzt, die bilder werd ich nachreichen, bis ich wieder zu haus bin und ne digicam hab;-) , inner open firmware gibts noch keine moeglichkeit screenshots zu machen ;-) . so, dann mach ich mich mal an die arbeit:-) .
 
high-end-freak schrieb:
das freut mich ja, dass es gleichgesinnte gibt, die auch mal die open firmware kennen lernen wollen...;-) . ich mach es jetzt, die bilder werd ich nachreichen, bis ich wieder zu haus bin und ne digicam hab;-) , inner open firmware gibts noch keine moeglichkeit screenshots zu machen ;-) . so, dann mach ich mich mal an die arbeit:-) .

Open Firmware? Klingt kompliziert. Nimm beim Schreiben Deines Tutorials darauf Rücksicht, dass Du es mit mindestens einem Vollidioten (nämlich mit mir) zu tun hast. Danke ;-)
Daniel
 
Schon gesehen. Nicht schlecht, nicht schlecht.
Hab auch gleich eine Frage dazu gepostet ;-)