• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Snow Leopard in 64-Bit?

Der 32bit-Kernel kann übrigens genauso die 8 GB RAM "voll ausnutzen".
hab ich da in der Schule irgendiwe falsch aufgepasst?

32-Bit Adressbereich = 4.294.967.296 Bit (2^32)
64-Bit Adressbereich = 18.446.744.073.709.600.000 Bit (2^64)

Wie soll es da denn bitte möglich sein mit einem 32-Bit Kernel mehr als 4,294... GB Ram zu adressieren? :-/
 
Wie soll es da denn bitte möglich sein mit einem 32-Bit Kernel mehr als 4,294... GB Ram zu adressieren? :-/
Eine VM-Speicherseite von 4 KB Grösse benötigt exakt 64 Byte Kernelspeicher für den Seitenhandle.
Jetzt rechne mal, wieviele Handles man in den dafür im 32bit-Kernel zur Verfügung stehenden (fast) 2 GB unterbringen kann und wieviel maximalen virtuellen Speicher das ergibt.
Also ich komme da auf 128 GB. Und du?

(Naja gut, die PAE der intel-Prozzn erlaubt nur bis zu 64 davon... Schon klar...)
 
Man muss ja nicht immer gleich beleidigend werden ;)
Ich wusste tatsächlich nicht, dass es diese PAE Erweiterung bei Intel-Chips gibt und dass somit virtuelle Maschinen mehr Speicher adressieren können, als der Adressbereich eigentlich zulässt.
Zwar ist es pro task immer noch auf die 4GB beschränkt, aber ich denke nicht, dass ich je nen task haben werde, der 4GB alleine ausnutzt. Dann nutzt mit die 64-Bit-Erweiterung im Snow ja mal rein garnichts :(

PS: Den Usernamen würde ich gerne ändern in MacNoob, falls er noch nicht vergeben ist :-D (ernst gemeint)
 
Man muss ja nicht immer gleich beleidigend werden ;)
Ich wusste tatsächlich nicht, dass es diese PAE Erweiterung bei Intel-Chips gibt und dass somit virtuelle Maschinen mehr Speicher adressieren können, als der Adressbereich eigentlich zulässt.
Zwar ist es pro task immer noch auf die 4GB beschränkt, aber ich denke nicht, dass ich je nen task haben werde, der 4GB alleine ausnutzt. Dann nutzt mit die 64-Bit-Erweiterung im Snow ja mal rein garnichts :(

PS: Den Usernamen würde ich gerne ändern in MacNoob, falls er noch nicht vergeben ist :-D (ernst gemeint)

War ja nicht böse gemeint, aber die vielen neuen iPhone User sind mir irgendwie suspect.

In OS X kann ein 32 Bit Kern sogar mit 64 Bit Tasks umgehen, die dann mehr als 4 GB Adressieren können.

Deine Schlussfolgerung ist -- für den Moment -- richtig. K64 ist Vorbereitung auf die Zunkunft, in der wir 128 GB RAM für ziemlich normal halten werden.

Alex
 
War ja nicht böse gemeint, aber die vielen neuen iPhone User sind mir irgendwie suspect.
Kann ich mir vorstellen.
Bin nur durch das iPhone vor 3 Wochen auf ein MacBook umgestiegen. War vorher ein vollkommener Microsoft und Windows XP verfechter, hab mich dann aber doch belehren lassen ;)
Bin froh umgestiegen zu sein, aber ich muss tatsächlich noch viel lernen im Bereich Mac OS X und allem Möglichen was dazu geört. von daher werd ich mal nem Admin schreiben, ob es möglich ist den Namen nachträglich zu ändern, hatte ihn nur gewählt um mal 2 Fragen zum iPhone zu stellen. Wusste ja nicht, dass ich 2 Monate später auf einen Mac umsteigen würde.
 
Hallo,

wie muss ich die .plist ändern, dass mein imac auf 64-bit bootet ?

<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<!DOCTYPE plist PUBLIC "-//Apple Computer//DTD PLIST 1.0//EN" "http://www.apple.com/DTDs/PropertyList-1.0.dtd">
<plist version="1.0">
<dict>
<key>Kernel</key>
<string>mach_kernel</string>
<key>Kernel Flags</key>
<string></string>
</dict>
</plist>

Wo kommt das:


hin ?
 
… wieviele Handles man in den dafür im 32bit-Kernel …
Die Überlegung ist unnötig, denn der 32er-Kernel (bei 10.4 beispielsweise) nutzt für sich zwar 32 Bit, verwendet jedoch 64-Bit-Werte zur allgemeinen Speicherverwaltung, die in zwei benachbarten 32-Bit-Registern gespeichert werden.