• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Snow-Leopard "Erste Eindrücke"

Naja, Du hast geschwiegen, als ich Dich hier im Forum nach weiterführenden Links und zusätzliche Aufklärung (auch als PM) gebeten habe.

Deine Schadenfreude halte ich in diesem Fall einfach nur für daneben.

Wie ich gesagt habe, hatte ich eine Version mit Uninstaller auf Snow Leopard. Ich habs nicht mehr Pech. Selber Schuld wenn man nicht aufpassen kann, in dem Fall auf sein OS ;-)
 
@Susrich:

signed. Zum Glück stellt sich der Schnitt des Forums hilfreicher dar.

Zumal solches Nachtreten wenig Sinn macht, wenn ein User freundlich seinen eigenen Fehler einräumt.
 
@Susrich:

signed. Zum Glück stellt sich der Schnitt des Forums hilfreicher dar.

Zumal solches Nachtreten wenig Sinn macht, wenn ein User freundlich seinen eigenen Fehler einräumt.

Eben!

Helfen statt sich wichtig machen!
Sich wichtig machen durch Helfen!
 
Helfen statt sich wichtig machen!

Genau. Und ich sags jetzt zum letzten Mal: Ich habe iLeopard mit einem Uninstaller auf Snow Leopard, weiss aber nicht mehr welche Version. Er hats probiert und es ist schiefgegangen. What a pitty....maybe he needs some Compassion?

Now BTT! :-/
 
Naja ist doch kein Weltuntergang.
Mein MacBook geht ja noch nur das die knöpfe halt nicht mehr glänzen :(
naja fürs nächste mal schlauer!
Aber meint ihr denn das es irgendwann einen uninstaller geben könnte?
 
Wenn der Installer mit Apples Packagemaker erstellt wurde, kann man ihn erneut aufrufen und mit ⌘I nachschauen, welche Dateien der Installer installiert. Die ließen sich dann wiederherstellen, wenn’s noch eine Kopie gibt.
 
Ich habe immer noch das Problem mit Arial. Habe alle Duplikate aus der Schriftensammlung entfernt. Aber Arial sieht bei mir neuerdings so aus wie im Bild. Hatte jemand dasselbe Problem und kann mir weiterhelfen? Da viele Webseiten Arial als Schriftart benutzen, sieht das wirklich sch***e aus. :-(
 

Anhänge

  • Screen shot 2009-09-29 at 4.55.28 PM.png
    Screen shot 2009-09-29 at 4.55.28 PM.png
    105 KB · Aufrufe: 118
Finde die Schrift und deaktiviere sie mal.
 
Ich hab auch ein Schriften Problem. Ich habe z.B. in Safari Text in diesem Kauderwelsch
Bildschirmfoto 2009-09-29 um 21.20.26.png
Und die dazugehörige Schrift im Finder sieht dann so aus:
Bildschirmfoto 2009-09-29 um 21.20.13.png

Ich hab den FontExplorer geladen, aber der zeigt die entsprechende Schrift gar nicht an. In der Schriftensammlung wird sie als defekt angezeigt.

Kann man die betreffenden Schriften (sind doch eine ganze Handvoll) reparieren?
 
Also die Courier CE würde ich löschen, es sei denn du bist darauf angewiesen. Seit Unicode und OTF sollten spezielle CE-Schriften ja überflüssig sein.

Wenn was in FontExplorer nicht angezeigt wird, einfach mal aktualisieren lassen. Evtl. auch mal Fontcaches löschen und ggf. Systemordner aufräumen lassen, wobei ich da jetzt nicht unbedingt dem alten kosten FontExplorer 1 auf einem Snow Leopard trauen würde.
 
Das war ja nur ein Beispiel aus 20+ Schriften, die so aussehen. Das erste Bild oben ist aus der Wikipedia und das hier ist aus Apfeltalk
Bildschirmfoto 2009-09-30 um 11.53.39.png
Es sind also auch gebräuchliche Schriften betroffen.

Bisher versuche ich in dem jeweiligen Programm die Schrift zu ändern, was aber nicht immer geht.
 
Das Problem ist, dass du schriften aktiviert hast, von denn OS X denkt sie heißen wie die Standard-Schriften. Wenn ich z. B. die Helvetica Cyrillic und die Helvetica CY aktiviert habe, denkt OS X das sei die Helvetica und stellt an allen Orten, wo dir normale Helvetica zu sehen sein soll die kyrillische Variante dar. Du musst also rausfinden, welche Schrift da tatsächlich zu sehen ist und diese dann deaktivieren. Dazu kannst du evtl. den Text in Textedit einfügen und dort die Schriftart nachschlagen. Klappt aber nicht immer.
 
Finde die Schrift und deaktiviere sie mal.

Das hab ich auch gemacht. Dann wird sie zumindest im Font Book richtig angezeigt. Siehe Bild. Allerdings kann ich sie dann nicht mehr im Safari als Standardschrift auswählen - logisch, weil ich sie ja deaktiviert hab.
 

Anhänge

  • Screen shot 2009-09-30 at 1.02.05 PM.png
    Screen shot 2009-09-30 at 1.02.05 PM.png
    57,9 KB · Aufrufe: 106
  • Screen shot 2009-09-30 at 1.02.32 PM.png
    Screen shot 2009-09-30 at 1.02.32 PM.png
    35,6 KB · Aufrufe: 100
Nein, nicht die Arial deaktivieren, sondern die Schrift, die fälschlicherwiese für Arial verwendet wird.
 
Ich weiß ja nicht, wie die heißt. Im Font Book erscheint eben unter "Arial" diese Schnörkelschrift. Hab jetzt einfach Arial von 'nem Freund geschickt bekommen und im Ordner "Fonts" abgelegt. Doppelklick, jetzt ist sie wieder normal und ich kann sie auch in Safari auswählen. :-)