• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Snow-Leopard "Erste Eindrücke"

Wie schnell ist Numbers mit SL

Hi,
man möge mir verzeihen wenn ich nicht alle 70 Seiten durchgelesen habe. Aber ich würde gerne mal wissen, ob mit SL Numbers schneller geworden ist. Bei größere Berechnungen konnte man ja schon mitrechnen (kleiner spaß).
 
Dienste unter Snow Leopard

Auf der Apple Seite steht: "Der Zugriff auf die Dienste erfolgt durch Rechtsklick oder durch Klicken auf dem Trackpad bei gedrückter ctrl-Taste."

Bei mir steht da aber nur altbekanntes, die anderen Dienste muss ich wie immer über das Menu aufrufen. Was muss ich machen damit das so wie beschrieben funktioniert?
 
Hi,
man möge mir verzeihen wenn ich nicht alle 70 Seiten durchgelesen habe. Aber ich würde gerne mal wissen, ob mit SL Numbers schneller geworden ist. Bei größere Berechnungen konnte man ja schon mitrechnen (kleiner spaß).
Nein, weil Numbers erst an alle "neuen" Techniken (OpenCL, Grand Central, 64-Bit) angepasst werden müsste – da lässt sich Apple noch Zeit.
 
Auf der Apple Seite steht: "Der Zugriff auf die Dienste erfolgt durch Rechtsklick oder durch Klicken auf dem Trackpad bei gedrückter ctrl-Taste."

Bei mir steht da aber nur altbekanntes, die anderen Dienste muss ich wie immer über das Menu aufrufen. Was muss ich machen damit das so wie beschrieben funktioniert?

Mit dem Rechtsklick bekommst du meines Wissens, hab noch kein SL, nur die eigen erstellten Dienste angezeigt, allerdings kannst du doch den voreingestellten Diensten eigene Tastaturshortcuts in den Systemeinstellungen Zuweisen, oder??= Vielleicht wäre das ja eine Lösung.
 
yay, noch ein unqualifiziertes kommentar von einem dummen fanboy...


mein weg:
leopard backup mit time machine gemacht, cd rein, festplattendienstprogramm, Macintosh HD löschen, snow leopard installieren, migrationsassistenten -> quelle timemachine.

mein Weg war der gleiche, bis zum Migrationsassistenten. Den habe ich weggelasssen.
Meiner Meinung nach kann man dann einen Clean Install gleich sein lassen, weil ja alte Einstellungen wieder eingespielt werden.

P.S.: weiss auch nicht was der Quatsch von Susrich soll
 
mein Weg war der gleiche, bis zum Migrationsassistenten. Den habe ich weggelasssen.
Meiner Meinung nach kann man dann einen Clean Install gleich sein lassen, weil ja alte Einstellungen wieder eingespielt werden.

P.S.: weiss auch nicht was der Quatsch von Susrich soll
dh wie hast du dann das backup eingespielt? also programmeinstellungen, programme, usw? sonst würd ich SL vielleicht noch ne chance geben :D
 
Ich hab die wichtigsten Sachen (die ich absolut brauche) sofern möglich per Hand gesichert, also mit den Exportfunktionen sofern im Programm vorhanden.
Dann Time Machine Backup von Leopard gemacht.
Auf die formatierte Festplatte Snow Leo installiert.
Programme neu installiert und wo benötigt und falls vorhanden die vorher exportierten Daten gesichert.
Die Einstellungen für die Programme habe ich neu angelegt, wollte einfach frisch anfangen.

Wenn einem keine Exportfunktion zur Verfügung stand, kann man sich die benötigten Daten auch aus den Files der Time Machine Sicherung per Hand raussuchen mit dem Finder. Mann kann sogar die Time Machine selbst verwenden mit Rechtsclick auf das TimeMachine Symbol und dann "Andere Time Machine-Volumes durchsuchen..." wählen.

Dieser Prozess dauert natürlich ne Zeit, aber das war es mir wert.
 
  • Like
Reaktionen: dewey
klingt gut. ich werde jetzt wohl noch auf das erste SL update warten und dann diesen weg gehn. danke soweit.
 
Dieser Prozess dauert natürlich ne Zeit, aber das war es mir wert.

Ja, okay. Ich musste meine FP völlig platt machen, weil das FP-Dienstprogramm beim Booten die FP nicht erkannt hat. Dann FP ausbauen, etc...

Ihr könnt Euch nicht vorstellen, wie froh ich war, nach dem ganzen Hussle von TM-Backup die Daten da zu haben. Laut diverser Messungen und Beobachtungen leidet das System nicht durch diese Übernahme. SL ist nun kein System-Booster, aber alles läuft 'snappier' (den Ausdruck hab ich irgendwo gelesen).

klingt gut. ich werde jetzt wohl noch auf das erste SL update warten und dann diesen weg gehn. danke soweit.

Eigentlich ist es sinnvoll - nein, nicht auf das nächste Update - zu warten, - sondern - bis die ganzen Hersteller ihre Programme umgestellt haben. Vorher ist SL eigentlich nur ein Hype. Es hat nette featues, aber wenn man sich anschaut, was an Anwender-Software alles nicht funktioniert...

… und Treiber werden bestimmt nicht von alten Druckern, Scannern etc. für SL überarbeitet.
 
Mit dem Rechtsklick bekommst du meines Wissens, hab noch kein SL, nur die eigen erstellten Dienste angezeigt […]
Tjaja, hättest Du "SL", so würde dein Post wohl anders lauten :-p

@maxchill:
Meinst Du selbst erstellte Dienste? Da gibt es "natürlich" welche, die nicht im Kontext-Menü auftauchen (Dienst empfängt keine Eingabe)

oder handelt es sich bei dir doch um den Bug, dass gar keine Dienste im Kontextmenü auftauchen? Abhilfe kann das Ab und wieder Anklicken sämtlicher Dienste in den Systemeinstellungen bringen.
 
Gibt’s eigentlich einen Trick wie man die abgeschnittenen Texte komplett lesen kann? Die Systemeinstellungen sind ja leider immer noch nicht skalierbar.
 
Oh sorry, plötzlich geht doch ein Tooltip auf.
 
Ja!!!
Ich kann nur sagen: Selber testen!!!! Oder putzt Dir Mami immer noch den Mund ab??

Ich dachte nicht, dass ich nochmals sowas anmerken muss, weil das Gros hier wirklich daran interessiert ist, zu helfen, was ich an diesem Forum auch sehr schatze. Aber ganz intelligente Aussage deinerseits! Spricht für deinen Intellekt und deine Souveränität - mach weiter so...!!!!

Damit wäre dann mein Dialog mit dir beendet.
 
hab nun auch snow leopard und bin eigentlich ganz zufrieden... aber meiner meinung nach hakt das bild, wenn man den space wechselt; also der bildlauf "ruckelt".

aber vielleicht irre ich mich auch, da ich gerade eine große festplattenaktivität hab, da ich gerade was rüberziehe.

gruß rusher
 
alles tuti

so sl is drauf, irgendwie hab ich aber nich so richtig das gefühl das sich was geändert hat...
funzt bisher alles ohne probleme, mal gucken da geht bestimmt noch was irgendwas wird sich da schon noch anfinden denk ich bin aber ersma zufrieden. Kommt mir jetzt grad nur a bissl langsamer vor... ich mach ma nochmal n neustart...
 
Ich dachte nicht, dass ich nochmals sowas anmerken muss, weil das Gros hier wirklich daran interessiert ist, zu helfen, was ich an diesem Forum auch sehr schatze. Aber ganz intelligente Aussage deinerseits! Spricht für deinen Intellekt und deine Souveränität - mach weiter so...!!!!

Damit wäre dann mein Dialog mit dir beendet.

u-u-u-u- *unter den Achseln kraul*

Du hast geschrieben:
…, wie kriege ich das Kürzel hin und es schreibt dann Grüsse ohne das antiquierte ß?

Sowas kann man nun wirklich selber testen!!!!
 
Hallo Macbeatnik! :)
Die vom System gelieferten sind also auch abrufbar über das Kontextmenü?
Ja! 8-)

Und zwar immer nur die, welche gerade verwendet können.
Hier kannst Du dir schon mal ein paar Infos holen. Ich poste den Link, weil ich mir so doch einige Erklärungen sparen kann.
OS X unterscheidet natürlich die eigenen von den vorhandenen Diensten (schon allein deshalb, weil sie nur auf Userebene funktionieren). Das Dienste Menü, die Dienste-Liste in den Systemeinstellungen und das Kontextmenü behandeln diese aber gleichwertig.

Die selbst zu erstellenden Dienste sind übrigens eine tolle Sache. Sie bieten etliche Möglichkeiten, die nur durch die Fantasie (oder fehlende Kenntnisse) begrenzt werden.
So werden z.B. Hotkey Manager a la Butler überflüssig. Wenn gleich der genannte doch einen Zacken schneller arbeitet. Und das liegt am Automator, dessen Workflows und Programme jetzt zwar wesentlich schneller ausgeführt werden, aber dennoch immer noch Luft nach oben haben. Doch nicht nur durch den Performanceschub und der Möglichkeit Dienste zu erstellen wird der Automator enorm an Bedeutung gewinnen... doch das führt jetzt zu weit weg.

Siehst Du! Hättest du diese Infos schon vorher gehabt, hättest du doch eine andere Aussage getroffen, oder? :-*
Wie soll ich es schreiben, ohne dir auf den Schlips zu treten: Manchmal kann man nur vermuten, aber in diesem Fall ... wenn man das System nicht einmal selber installiert hat ... hmm

Sedna
 
  • Like
Reaktionen: Macbeatnik