• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[Script] iPhoto Mediathek aufräumen (iPhoto-Diet-Ersatz)

Man kann es leicht mit einem Rechtsklick prüfen. Ist dort „Zurück zum Original“ aktiv, wurde das Bild modifiziert. Ich habe aber festgestellt, wenn man z. B. ein Bild dreht und dann das Script aufruft, dass es noch nichts von der Änderung mitbekommt. Erst wenn man das Bild quasi einmal verlassen hat, funktioniert es. Darauf habe ich aber keinen einfluss, außer ich könnte vielleicht dieses „Verlassen“ per Skript anstoßen.
 
So, ausgiebigerer Test soeben beendet. Ich habe zwölf Bilder eines Tages markiert, bei denen ich vorher über Paketinhalt anzeigen geprüft habe, dass da Bearbeitungen vorgenommen worden sind.
Nach Starten deines scripts (und vorherigem Markieren der besagten Bilder) erscheint diese Fehlermeldung:

"file"/Users/xyz/Pictures/iPhotoLibrary/Originals/2009/xyz/Pxyz.jpg"of application "System Events" kann nicht gelesen werden. (Diese Fehlermeldung habe ich bei mehreren Bildern reproduzieren können.)

Bei nicht bearbeiteten Bildern habe ich von deinem script eine entsprechende Meldung erhalten - das war gut zu verstehen :)

Eine weitere Sache, die ich auch herausfiltern konnte: nach erfolgter Bearbeitung gemäß deines scripts legt das script scheinbar neue Ordner, sichtbar unter "Paketinhalt anzeigen", an. Sie zeigen das entsprechende Aufnahmedatum des Bildes mit der Ergänzung "_1", "_2" usw. In jedem dieser neu erstellten Ordner befindet sich jeweils eins der ersetzten Bilder.

Hab ich mich halbwegs verständlich ausdrücken können (ist sehr schwierig, über eine Sache zu schreiben, von der man wenig bis gar nix versteht ;))

Grüße!
 
Hi,

leider kann ich die Fehlermeldung nicht reproduzieren. Hast du Snow Leopard, das neuste iPhoto und lässt du iPhoto komplett die Fotos verwalten?

Das Skript legt auch keine neuen Ordner an, das macht vermutlich iPhoto aus irgend welchen Gründen. Wie heißt denn der Ordner?

Anbei mal ein leicht modifiziertes Skript.
 

Anhänge

Guten Morgen,

ich habe noch mal ein wenig probiert, nachdem ich gestern während eines kleinen iPhoto-Workshops meine Fragen zum Thema überhaupt nicht befriedigend beantwortet bekam...du scheinst da wirklich eine Vorreiterrolle zu spielen mit deinem Skript :)

Nichts desto trotz kriege ich immer wieder irgendwelche kryptischen Fehlermeldungen.

Zu deinem letzten posting:
ja, ich habe Snow Leopard, ja, ich habe das neuste iPhoto und ja, ich lasse iPhoto komplett die Fotos verwalten.

Eine andere, gerade eben erhaltene Fehlermeldung nach Anwendung deines leicht modifizierten Skripts lautet wie folgt:

«class utid» of file "/Users/hierstehtmeinname/Pictures/iPhoto Library/Originals/2009/hierstehteinestadt/Tag 4/P1010896.JPG" of application "System Events" kann nicht in Typ text umgewandelt werden.

Dieses Fenster kann ich dann mit Klick auf OK schließen oder ich kann mit Klick auf Bearbeiten ein mordsmäßiges Event-Protokoll öffnen.

Uiwehuiweh...;)
 
Ich geb auf...hab jetzt noch mal das überarbeitete Skript getestet und wieder eine Fehlermeldung (mit einem anderen Text, hab ihn mir nicht gemerkt oder notiert) erhalten und vor allem auch Bilder verloren. Keine wichtigen, also nix Schlimmes, aber ich bin zu dämlich dafür. Ich mache es wieder so wie immer schon: wenn die Festplatte zu voll wird, ziehe ich Bilder auf DVD und lösche sie auf der HD.

Danke dir für die viele Geduld - ich hoffe, du hast jetzt nix "verschlimmbessert" an einem ursprünglich funktionierenden Skript!

Vielleicht kommt Apple ja mal auf die GLORREICHE Idee, einen Programmierer etwas für Dummies zustande bringen zu lassen...so richtig fassen kann ich es nicht, dass die da nicht dran gedacht haben, als iPhoto ein update bekommen hat.

Aber es ist wohl so, wie schon mal ein WIN-User schrieb: es ist halt auch nur ein stinknormales Betriebssystem, mit gruseligen Fehlern, wie sie WIN 98, XP, Vista, 7 etc auch kann...
 
Bilder sollten eigentlich nicht verloren gehen, sondern im Papierkorb des Finders landen. Schade, dass du die Fehlermeldung nicht rauskopiert hast. Vielleicht kannst du mir ja mal ein paar unverfängliche Bilder zur Verfügung stellen, evtl. liegt's ja an den Bildern.
 
Das ist absolut richtig, wenigstens die Fehlermeldung hätte ich dir zukommen lassen müssen nach all der Zeit, die du mir hier geschenkt hast. Ich glaub, ich war gestern einfach zu müde und leicht genervt ;)...heute Abend werde ich den Fehler noch einmal zu reproduzieren versuchen - und wenn es "gelingt", werde ich dir die entsprechenden Bilder mal geben, ja.

Danke und Gruß :)
 
Danke. Nicht vergessen ein Backup zu machen, zumindest von den Bildern.
 
Hab gerade eben mal einen Schnelldurchlauf gemacht mit einem Ordner voller backups - kam wieder eine Fehlermeldung...aber ich bin zu spät dran heute. Hab aber ein screenshot gemacht, den lad ich morgen mal hoch. Ich schick dir eine pn morgen...Gute Nacht!
 
Hallo Tekl,

hier mal zwischendrin ein "Danke Schön!" von mir für das Script. Ich konnte endlich mal die Mediathek ausmisten und Festplattenplatz freiräumen. Nochmals Danke dafür.
Gruß, Michael
 
Du hattest keine Probleme? Welche Version hast du genutzt?
 
Erstmal Danke an Tekl, dass er sich des Problems annimmt. Ein Totalversagen Apples, meiner Meinung nach, diese Funktion nicht anzubieten. (Hätte Aperture sowas oder vergeudet jedes Programm Unmengen an Speicherplatz?).

Ich hatte in meinem Thread nach solch einer Möglichkeit gefragt und bin daher hier gelandet. Habe das über Nacht auf meine Bibliothek laufen lassen und nun sind etliche Fotos hinüber. Ich kann nicht genau feststellen welche, alle haben ein Minibild aber bei manchen, wenn ich sie doppelklicke, entsteht ein großes Rufzeichen. Andere Fotos gehen normal auf.
Was noch dazu kommt: Originale sind alle noch da, auch von den bearbeiteten Fotos.Kann es sein, dass das Script nur JPG beachtet, ich habe RAW und viele TIFFs? (Allerdings sind auch alle JPEG-Originale noch da, der Papierkorb war leer nach dem Script.)

Ich muss die Katastrophe erstmal überblicken, ich kann nur jedem raten, unbedingt ein Backup zu machen und danach muss man eigentlich jedes Foto testen, ob es noch auf geht.

Jetzt geh ich erstmal Kaffee trinken auf den Schreck. Dann beschäftige ich mich mit der Frage: Wie restauriere ich eine komplette iPhoto-Bibliothek aus der TimeMachine. Denn ich werden kaum ein paar tausend Fotos manuell durchtesten/restoren können.

Da ich diesen Thread nicht hijacken will: HIER geht meine Odyssee weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Interesse bestünde schon, nur...
Oops! (404)
We can't find the page you're looking for. Check out our FAQ or forums for help. Or maybe you should try heading home.
 
Oh, sorry, man sollte Links testen. ;-) Hab ihn korrigiert.
 
Danke - klingt auch schon besser: iPhoto Library Slimmer.
 
Habs gerade nochmal mit 66 Bildern gemacht. Wieder ohne Probleme. Vielen Dank auch für die neue Version. Ist doch noch ein Stück einfacher und macht durch den neuen Namen mehr her.

Gruß
 
Ich habe grad die neue Version (dmg) probiert und bin begeistert. Absolut problem- und reibungslos. Danke!