• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Running mit AW2 ohne Smartphone

Apples Workout App funktioniert ohne iPhone. Gerade eben wieder mit dem Fahrrad eine Runde gedreht. Allerdings bin ich noch nicht so ganz zufrieden mit dem GPS, das zeigt gelegentlich Abweichungen und startet nicht sofort mit starten des Workouts.
 
Habe die Uhr entkoppelt und neu gekoppelt, Wiederherstellung aus Backup. Soeben Gehen Outdoor gemacht. Jetzt wurde mir auf dem iPhone Höhenmeter und Wetter angezeigt, aber keine Karte.

Ich blicke nicht mehr durch.

Rainer

Dass die ohne iPhone funktioniert ist ja bekannt, trotzdem fehlt mir die Info was bei mir los ist.

Rainer
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    145,6 KB · Aufrufe: 158
Apples Workout App funktioniert ohne iPhone. Gerade eben wieder mit dem Fahrrad eine Runde gedreht. Allerdings bin ich noch nicht so ganz zufrieden mit dem GPS, das zeigt gelegentlich Abweichungen und startet nicht sofort mit starten des Workouts.

Ich öffne mittlerweile die Trainings-App schon 1-2 Minuten bevor ich überhaupt los laufe. So hat die AW2 ein wenig Zeit sich eine vernünftige GPS-Verbindung einzurichten. Seitdem sind die Abweichungen bei der gemessenen Strecke in der Regel ganz akzeptierbar.
 
  • Like
Reaktionen: Niceshoot
Ich habe mittlerweile stundenlang im Internet gelesen, nirgendwo steht, was genau zu tun ist.
Jetzt habe ich gelesen, dass auf dem iPhone die Ortungsdienste aktiviert sein müssen, und man dann mit der Watch raus geht. Wenn dann das Signal zum iPhone abreist, dann startet das GPS der Watch.
Das kann doch wohl nicht wahr sein?

Rainer
 
Natürlich müssen die Ortungsdienste aktiviert sein, ansonsten wird die Position nicht aufgezeichnet.

Ich hatte aber auch einmal mit der Workout App keine Karte. Beim nächsten Mal gings dann wieder. Keine Ahnung warum. ;-)
 
Was bringen die Ordnungsdienste auf dem iPhone wenn ich mit der Watch in der Prärie bin - nix. Was sollen die denn aufzeichnen? Standort meines Wohnzimmers? Es wird teilweise behauptet, was ich im vorigen Posting beschrieben habe.

Rainer
 
Vermutlich übernimmt die Watch die Einstellungen des iPhones und die Erlaubnis das GPS zu nutzen. Anders wäre das nicht zu erklären,
 
Hallo Leute,

Super das es hier noch mehr Gleichgesinnte sind.

Bei Nike+ kommt erst Ende November. Bis dahin hoffe ich, dass
1. Runtastic auf das GPS Modul zugreift.
2. es eine Spotify Version für die Apple Watch gibt, ob offline meine Musik hören zu können.

Kann ich eigentlich einen Bluetooth-Brustgurt sowie Bluetooth Kopfhörer mit der AW2 verbinden?
 
Ich habe dann alle Läufe mittels RunGap-App nach Strava und Runtastic exportiert.
Hierbei ist mir aufgefallen, dass Runtastic die Läufe praktisch 1:1 übernimmt. Bei Strava hingegen fehlen einige Daten und andere stimmen nicht überein (Pace, Dauer, ...).

Du bist mein Held, ich suche schon seit ewigkeiten eine solche App.

Aber, bei mir findet die App keine Läufe bei Nike+ (Aufgenommen wurden 2 Testläufe mit Nike+ Running Club auf dem iPhone)

Möchte diese Läufe zu runtastic exportieren. Kannst du mir weiterhelfen?

VIELEN DANK
 
Ich habe mittlerweile stundenlang im Internet gelesen, nirgendwo steht, was genau zu tun ist.
Jetzt habe ich gelesen, dass auf dem iPhone die Ortungsdienste aktiviert sein müssen, und man dann mit der Watch raus geht. Wenn dann das Signal zum iPhone abreist, dann startet das GPS der Watch.
Das kann doch wohl nicht wahr sein?

Rainer


Ich habe es so gelöst. Die App auf der Watch starte ich schon 2min vorher, bevor ich Laufen gehen. Die Verbindung zum iPhone trenne ich auch gleich. Entweder Bluetooth aus, oder das iPhone in den Flugmodus. So hat die Uhr genug Zeit um das GPS Signal zu starten.
Als ich dann weggelaufen bin war alles sofort da, und jeder Meter wurde von Anfang an angezeigt.
 
@jackson0815:
Ich habe einen Garmin-Brustgurt, der an der Garmin watch prima funktioniert. An der AW2 kriege ich ihn nicht verbunden, schade.
Mehrere BT-Kopfhörer (inEar und OnEar) von mir koppeln sich mit der AW2. Manchmal allerdings nicht auf Anhieb. Wenn es nach ein paar Sekunden nicht klappt, dann den Flugmodus aus- und wieder einschalten. Dann ging es bis jetzt immer. Habe es noch nicht mit BT-Lautsprechern ausprobiert, sollte aber auch gehen.
 
Danke für den Tipp, aber wie soll ich switchen, wenn ich den Garmin nun mal habe? Und ich kaufe bestimmt nicht noch einen Gurt, da die AW ja laut Tests schon ziemlich genau sein soll.
 
Welche von den vielen Laufapps kann denn jetzt eigentlich Intervalle?

Ich möchte doch nur die Uhr OHNE iPhone aber MIT Intervallen nutzen. Eigentlich schon ein wenig seltsam, dass das weder die Aktivitätenapp noch Nike kann... Intervalle sind doch jetzt nun wirklich nicht sowas ungewöhnliches :rolleyes:

Ich warte weiter auf Runtastic...schade, dass man ja die Nike-Komplikation bei dem Nike Watchface nicht ändern kann... o_O
 
  • Like
Reaktionen: jackson0815
Die kannst nur bei den Nike Faces nicht ändern. Bei den anderen Zifferblättern kannst es eh ändern. Das die Nike App beim Nike Zifferblatt verbaut ist, ist ja wohl klar. Blöd wären sie =) Finde trotzdem die Nike Faces am geilsten.

Nach dem Lauf mit der Nike App wird die Übersicht angezeigt. Aber die genauere Übersicht, einzelne Zeit für jeden Kilometer usw sieht man dann in der Aktivitäten App.
Was ich noch nicht rausgefunden habe, ich sehe nach dem Lauf diese gelbe Linie, dass soll wohl meine Laufstrecke sein die ich gelaufen bin. Aber eben nur eine gelbe Linie auf schwarzen Hintergrund. Kann ich mir das irgendwo besser ansehen? Mit Satellitenfoto oder so???
 
Die gelbe/rote/grüne Linie ist nur ein Vorschaubild. Du musst draufklicken, dann öffnet sich die Karte mit allen Details.
 
Die kannst nur bei den Nike Faces nicht ändern. Bei den anderen Zifferblättern kannst es eh ändern. Das die Nike App beim Nike Zifferblatt verbaut ist, ist ja wohl klar. Blöd wären sie =)

Stell dir vor, das ist mir klar. Schade finde ich es trotzdem, dass ich eben, wenn die App mir nicht das bietet, was ich möchte und ich sie somit nicht nutzen werde, diese nicht austauschen kann. Logisch und nachvollziehbar, und dennoch ein wenig nervig.
 
Mein Test heute morgen hat geklappt. GPS auf dem iPhone eingeschaltet, Trainings App gestartet, aus dem Auto raus, Laufen Outdoor gestartet. Ergebnis mit Landkarte ohne Fehler.

Das nächste mal versetze ich die Uhr in den Ruhezustand und nicht stören. Mal sehen, ob die Karte dann auch kommt.

Rainer