• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Running mit AW2 ohne Smartphone

Es geschehen noch Zeichen und Wunder.

Soeben wurde die Runtastic App aktualisiert. Sie funktioniert jetzt auch ohne iPhone auf der Apple Watch:

Fühl dich frei und lauf ohne dein iPhone - alles, was du brauchst, ist die Runtastic App auf deiner Apple Watch.
 
  • Like
Reaktionen: Ankaa und Verlon
Das werd ich ja morgen gleich mal prüfen ... da bin ich gespannt, ob die das sauber hinbekommen haben.
 
Wird auf der Watch zumindest mal nicht angeboten, nur Laufen, Gehen, Radfahren, Wandern, Mountainbike und Rennradfahren.
 
Ich meine Intervalltraining beim Laufen. Sorry, war nicht klar ausgedrückt. Den Screenshots nach gibt es keinen Grund, von der Standard-App umzusteigen... :(
 
Hab ich schon verstanden, vermute aber auch, dass nur die „Standardtrainings“ unterstützt werden.
 
Hmmm.. nach dem Update der Runtastic-App ist sie bei mir auf der Warch verschwunden und sie erscheint auch nicht in der Watch-App auf dem iPhone, um sie neu zu installieren.
 
@salbfit @jackson0815 Evtl. benötigt die App ja watchOS 4 um direkt auf der Apple Watch zu laufen.
Bei mir wird die App in der Apple Watch App angezeigt und ich kann sie auch installieren.

Bin aber auch sowohl auf dem iPhone als auch auf der Apple Watch auf der GM von iOS 11 und watchOS 4.
 
  • Like
Reaktionen: jackson0815
Ah ok, das wäre denkbar.

Danke dir für den Hinweis.

Wäre top wenn es funktionier. Laufe am Sonntag den berlin Marathon und könnte das iPhone zu hause lassen:)
 
  • Like
Reaktionen: diba
Mit watchOS 4 wird es wohl auch sehr simpel sein, für 3rd Party Apps ohne iPhone Routen aufzunehmen, da es nun in HealthKit einen entsprechenden Befehl gibt. Da genügen einige Codezeilen und zack bekommt die App am Ende des Trainings die aufbereitete Strecke als GPS-Tabelle.

Das gab es mit watchOS 3 noch nicht, scheinbar war es da deutlich aufwendiger, Strecken zu tracken, daher auch nur die mangelnde Unterstützung der Apps.

Ich denke auch immer noch, dass mit watchOS 3 ein Intervall-Timer gar nicht möglich ist (Hintergrundaktivitäten sind extrem beschränkt, und sobal das Display nicht mehr aktiv ist, läuft die App im Hintergrund) und das der Grund für die fehlende Unterstützung ist. Vielleicht ändert es sich ja mit watchOS 4.
 
Mahlzeit, das ist auch meine Vermutung das die Möglichkeiten mit WatchOS3 doch recht begrenzt waren. Z.B. War der "Wassermodus" womit man das Display sperren kann nicht offen für andere Apps nutzbar. Erst jetzt mit WatchOS4.

Nunja wir werden es in den nächsten Wochen sehen. Ich hoffe mal die App-Entwickler geben Gas.

so long
 
Ich denke auch immer noch, dass mit watchOS 3 ein Intervall-Timer gar nicht möglich ist (Hintergrundaktivitäten sind extrem beschränkt, und sobal das Display nicht mehr aktiv ist, läuft die App im Hintergrund) und das der Grund für die fehlende Unterstützung ist. Vielleicht ändert es sich ja mit watchOS 4.

D.h. meine nike App auf der watch kann mir Rundenzeiten (1km/mi, 2km/mi,....) ansagen, nicht aber nach 1min, 5min, ... ? Macht keinen Sinn.
 
Kennt jemand diese hier?

„iSmoothRun Pro GPS/Pedometer Tracker for Runners“ von Lake Horizon Ltd
https://itunes.apple.com/de/app/ismoothrun-pro-gps-pedometer-tracker-for-runners/id410965399?mt=8

Scheint auf der Watch ohne iPhone und mit frei konfigurierbaren Intervallen um die Ecke zu kommen.

Wie kürzlich geschrieben (#292) nutze ich das ganz gerne und mit dem Update nun, braucht man kein iPhone zum Laufen.
Intervalle habe ich bisher nicht programmiert. Man kann sich aber eigene Workouts zusammenstellen.
Das beste ist die Möglichkeit die Daten per Mail zu exportieren. Man braucht also kein Cloud oder ähnliches. Im Zusammenspiel
mit Runalyze bleiben alle Daten in meiner Hand. Das mag ich..
 
Die Standard-App von watchOS4 bientet nun HIIT-Intervallttraining. Dabei wird aber keine Entfernung getrackt - weder insgesamt noch pro Intervall. Was ein Mist.

iSmoothRun muss ich mir dann mal ansehen.
 
Schon klar, aber ich hatte die Hoffnung, dass man es irgendwie missbrauchen kann.
 
Trotz WatchOS 4 fehlt bei mir nach wie vor die runtastic App :-/