• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Quartalszahlen mit Produktversprechen

...beim iPhone verzeichnete man mit 8,7 Millionen Geräten sogar ein Wachstum von 100 Prozent. Rückläufig ist lediglich der iPod, der mit 21 Millionen Geräten 8 Prozent einbüßen musste....
Ist logisch, wer ein iPhone kauft braucht ja nicht (unbedingt) noch ein iPod!
 
Jetzt in 24 Stunden wissen wir mehr... *hihi* das wird spannend.
 
was interessieren einen eigentlich die quartalszahlen ?? sind hier anleger unterwegs ??
 
paar sind sicherlich beteiligt, aber intessiert mich zumindest auch so.vll. werd ich ja noch einer ;)
 
Wenn man ein wenig Ahnung davon hat wie Aktien verteilt werden muss man über diese Aussage lachen...
..und sich dann noch klarmacht das die Aktie am Leben von Steve Jobs abhängt, ich erinnere nur an die Todesanzeige, als dann die Aktie in den Keller fiel...
 
Who wants to live forever?

..und sich dann noch klarmacht das die Aktie am Leben von Steve Jobs abhängt, ich erinnere nur an die Todesanzeige, als dann die Aktie in den Keller fiel...

Sicherlich hat SJ die Geschicke und den Erfolg von Apple seit seinem Wiedereintritt entscheidend mitbestimmt. Aber hat er nicht dadurch auch das Unternehmen auf solide Füsse gestellt? Glaubt ihr ernsthaft, die iPhones und iPods und Macs (und iTablets) würden nur gekauft, weil SJ der Boss ist? Wenn die Ankündigung zur heutigen Keynote auch damit unterfüttert wird, das SJ sich der Erfüllung seines Lebenswerkes entscheidend nähert, so bedeutet dies eventuell auch, dass dem Apple Portfolio in seinen Augen heute ein weiterer, entscheidender Mosaikstein hinzu gefügt wird. Und wer es noch nicht gemerkt hat, dem sei gesagt, daß der große Erfolg nicht allein auf Hardware beruht, sondern eben auch auf den Inhalten, die damit in unvergleichlicher Weise konsumiert, erreicht, verbreitet und kommuniziert werden können. Und selbst wenn eines Tages ihn das unausweichliche Schicksal trifft, diese Sachen leben weiter. Ferrari ging auch nicht pleite als Enzo starb.
 
Das Problem mit dem Verkaufspreis ist einfach, dass das Papier auf dem ein Buch gedruckt ist nur zu einem sehr kleinen Bruchteil in den Endpreis mit eingeht. Der Preis setzt sich aus Lizensen, Autorverdienst, Verlagverdienst usw zusammen. Es entfällt daher nur der sehr geringe Preis des Drucks und des Papiers.
 
Sicherlich hat SJ die Geschicke und den Erfolg von Apple seit seinem Wiedereintritt entscheidend mitbestimmt. Aber hat er nicht dadurch auch das Unternehmen auf solide Füsse gestellt? Glaubt ihr ernsthaft, die iPhones und iPods und Macs (und iTablets) würden nur gekauft, weil SJ der Boss ist? Wenn die Ankündigung zur heutigen Keynote auch damit unterfüttert wird, das SJ sich der Erfüllung seines Lebenswerkes entscheidend nähert, so bedeutet dies eventuell auch, dass dem Apple Portfolio in seinen Augen heute ein weiterer, entscheidender Mosaikstein hinzu gefügt wird. Und wer es noch nicht gemerkt hat, dem sei gesagt, daß der große Erfolg nicht allein auf Hardware beruht, sondern eben auch auf den Inhalten, die damit in unvergleichlicher Weise konsumiert, erreicht, verbreitet und kommuniziert werden können. Und selbst wenn eines Tages ihn das unausweichliche Schicksal trifft, diese Sachen leben weiter. Ferrari ging auch nicht pleite als Enzo starb.

Dem hingegen gab es aber, wie bereits erwähnt, einen deutlichen Kursverlust als die Falschmeldung zu Steve Jobs damals veröffentlicht wurde. Dadurch lässt sich doch ablesen das der Aktienkurs an Steve Jobs hängt bzw. dessen Gesundheit diesen stark beeinflusst.

Das Apple pleite geht, wenn Steve Jobs geht, glaube ich auch nicht.
 
Einen Multimediakonzern mit einem Rasenmäherhersteller zu vergleichen, ist wohl mehr Banane als Apfel.
Apple braucht weiterhin kreative Köpfe für seine Ideen und Visionen.
Ferrari braucht ... niemand.
Nicht mal Herr Schumacher.