• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

"Quadratnetz" auf Displayglas vom MBP

iYassin

Galloway Pepping
Registriert
13.04.09
Beiträge
1.365
Seit ein paar Tagen regt mich eine Sache an meinem MBP richtig auf. Und zwar habe ich über einen gewissen Bereich meines Displayglases so ein "Quadratnetz":

attachment.php


Wer es nicht gut erkennen kann - mit höchster Displayhelligkeit sieht man es eigentlich.
Das ist wie folgt über das Glas verteilt:

attachment.php


Der durchsichtig grün markierte und grün umrandete Bereich ist mit diesem Netz "übersät".
Es stört zwar die Funktion nicht, aber es ist einfach hässlich und lenkt ständig meinen Blick auf den Displayrand :D wenn ich es mit einem Brillenputztuch wegwische, kommt es wieder, sobald ich mit dem Finger (also z.B. beim Zumachen) an das Glas komme.
Ich habe weder was draufgeklebt noch ist mir etwas an das Glas gekommen... ist das ein Garantiefall (wobei ich eigentlich weniger Lust hätte, meinen MBP-Deckel tauschen zu lassen :-)) oder bekomme ich das irgendwie weg? (Oder muss ich das ertragen? ;-))

Vielen Dank und viele Grüße,

iYassin
 

Anhänge

  • mbp-quadrate.png
    mbp-quadrate.png
    34,7 KB · Aufrufe: 922
  • CIMG1146.jpg
    CIMG1146.jpg
    160,5 KB · Aufrufe: 961
Zuletzt bearbeitet:
Man kann leider die Bildchen nicht sehen.

Edit: Jop jetzt kann ich es sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt sollte es gehen... da hat was mit den Anhängen gesponnen.
 
Kannst du mal genauer markieren, wo das austreten soll? Ich seh da nichts.. Ich finde, das sieht eher nach einer fettigen Oberfläche oder leichten Kratzern aus...
 
Das sieht auf dem Foto aus wie Schmutz. Mach das Macbook mal sauber. Der schwarze Teil vom Macbook is doch gar kein Display, also muss dein Quadratnetz ja schon seit dem Kauf da sein.
 
hi,
hab mal hier im Forum gelesen das die Displays geklebt sind.
Sieht für mich so aus als ob sich der Kleber löst. :-/

Bess demnähx
Michael
 
hi,
hab mal hier im Forum gelesen das die Displays geklebt sind.
Sieht für mich so aus als ob sich der Kleber löst. :-/

Ja, das sieht nach extrem mieser Fertigung aus. Da solltest du Apple ein bisschen Feuer unterm Hintern machen dass sie das austauschen...
 
Legst du n Displayschutz dazwischen der eine ähnliche Oberflächenstruktur hat?
Womit hast du bisher des Glas gereinigt?
 
Ich seh da nur so Striche, also solche: | | | | | | | |

Kannst du mal genauer markieren, wo das austreten soll? Ich seh da nichts.. Ich finde, das sieht eher nach einer fettigen Oberfläche oder leichten Kratzern aus...

Genau diese senkrechten Striche meine ich, in echt sieht man auch noch dünnere waagrechte (-> "Netz"), aber durchaus sichtbare... im Anhang noch ein Foto, worauf man das besser sehen kann. Meine Kamera ist nicht mehr so wirklich die beste ;-)

Das sieht auf dem Foto aus wie Schmutz. Mach das Macbook mal sauber. Der schwarze Teil vom Macbook is doch gar kein Display, also muss dein Quadratnetz ja schon seit dem Kauf da sein.

Ist leider kein Schmutz... wenn ich richtig fest mit meinem Tuch drüberwische, sieht man es nicht mehr, aber wenn ich dann mit meinem Daumen drüberfahre, ist es sofort wieder da.

hi,
hab mal hier im Forum gelesen das die Displays geklebt sind.
Sieht für mich so aus als ob sich der Kleber löst. :-/

Bess demnähx
Michael

Das kann sein? Och nö... doch nicht schon jetzt das Display tauschen :-! Aber wieso kann man es dann "wegwischen" bzw. durch Wischen "unsichtbar" machen?
Was mir noch auffiel: Gehe ich da oben mit dem Finger drüber, spüre ich ein leicht geriffeltes Muster, eben dieses "Netz". In der Mitte vom Display ist das nicht so, da ist es ganz glatt.

Legst du n Displayschutz dazwischen der eine ähnliche Oberflächenstruktur hat?
Womit hast du bisher des Glas gereinigt?

Nein, einen Displayschutz habe ich nicht. Ganz am Anfang hatte ich den von Apple mitgelieferten drin, aber der hat kein solches Muster.
Gereinigt habe ich es bisher mit einer weichen Socke oder meinem iPod-Putztuch, seit neuestem (weil ich das iPod-Putztuch mit dem Touch 2G verkauft habe und beim 3G keins mehr dabei ist) mit einem Brillenputztuch.
 
Wenn du es spürst, dann denke ich das es das Glas ist, und das mit dem unsichtbar beim Saubermachen ist vielleicht dadurch zu erklären, dass man die Wellen erst sieht wenn ein Kontrast, bei dir die Schlieren vom Daumen, es sichtbar macht, würde mal bei Apple anrufen was die dazu sagen.

Wie bei einer blankgeputzten Glasscheibe, sieht man ja quasi auch nicht, wenn man durchschaut und wenn man die Glasscheibe verschmutzt sieht man sie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mir noch auffiel: Gehe ich da oben mit dem Finger drüber, spüre ich ein leicht geriffeltes Muster, eben dieses "Netz". In der Mitte vom Display ist das nicht so, da ist es ganz glatt.

Kann es sein, dass das Glas auf das Alu kommt und dort durch Berührung beim Zudrücken und Tragen dann das Glas aufrauht? Denn der Effekt hört sich nach einem Schmiergelpapiereffekt des Alus an.
 
Ich dachte immer dass die glasscheibe beim MBP wie beim iMac mit magneten befestigt ist?
Das wäre ja echt mal wieder ein kleiner vorteil fürs Macbook weiß :D
Das hat ja keine Glasscheibe!
 
Bei meinem MacBook Pro ist alles in Ordnung.

Ein "Aufraueffekt" kann ich mir eigentlich nicht vostellen, da ja das Glas nicht direkt auf der Handballenauflage aufliegt sondern mit dem etwas abstehenden Alurand des Displays...
 
Ein "Aufraueffekt" kann ich mir eigentlich nicht vostellen, da ja das Glas nicht direkt auf der Handballenauflage aufliegt sondern mit dem etwas abstehenden Alurand des Displays...


Das Bild hat mich zunächst auf die Idee gebracht. Denn diese Stelle ist immerhin die, wo beim Zusammenklappen der Deckel ja stärker auf die Fläche gedrückt wird, wenn man das Gerät anfasst, sei es um es wegzutragen oder in eine Hülle zu packen. Ansonsten stimme ich dir zu, dass das Glas keinen direkten Kontakt zum Alu hat.
 
Schon, aber das Alu ist alles andere als dick. Da könnte schon genügend Spielraum sein bzw. eine ausreichende Wölbung. Das müsste der TE mal prüfen.
 
Jedenfalls glaube ich, dass wir die Klebertheorie vergessen können. Denn wäre das wirklich so, würde er an der ihm zugewandten Seite des Glases ja nichts erfühlen können.