• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Powerstation fĂĽr Solar (Li-Ion oder LiFePO4)?

Blurryface

Oberösterreichischer Brünerling
Registriert
22.04.18
Beiträge
711
Hallo Gemeinde 🤪

Zwar kein Apple Thema, aber hier sind so viel technisch versierte Leute unterwegs, da probier ich es mal.

Wir wollen uns einen mobilen Solarspeicher zulegen.

Zur Auswahl steht ein ALLPOWERS 1500Wh Li-Ion Speicher mit 2000 Watt Leistung

ODER

EcoFlow Delta 2 mit 1024Wh LiFePO4 und 1800 Watt Leistung.

Nun habe ich gelesen, dass die Li-Ion Akkus deutlich geringere Ladezyklen haben bis sie nur noch 80% Kapazität haben. Im Mittel wohl 700.
Die LiFePO4 Akkus hingegen sollen 3000 Ladezyklen vertragen, bis 80% Restkapazität.

Preislich liegen beide in etwa gleich.
Die 1500Wh wĂĽrde ich gern mitnehmen. Bisschen Bauchschmerzen habe ich bei den verwendeten Akkus.

Pluspunkt fĂĽr den EcoFlow ist die relative gĂĽnstige Erweiterbarkeit.

Was sagt ihr zu den beiden Akku-Technologien?
Sollte man lieber zu den LiFePO4 greifen oder gehen Li-Ion in Ordnung?

Danke im Voraus.

GrĂĽĂźe
Tom
 
Zwei Fragen:

1. fĂĽr welchen Zweck soll die Powerstation sein?
2. Wie viel Watt Solar hast du denn?

GruĂź
Andi
 
Die Powerstation steht in der KĂĽche und wird mit einem 400 Watt Panel geladen.
Sie soll, wenn ausreichend Strom durch die Sonne kommt, KĂĽhlschrank (1kWh/d) und Beamer (2kWh/d) versorgen. Geht natĂĽrlich nur, wenn das Panel volle Leistung bringt.
Ansonsten wird sie genutzt wenn genĂĽgend Ladung vorhanden ist. Abends wenn wir ĂĽber den Beamer einen Film schauen.

Habe die letzten Tage viel gelesen und habe nun etwas Bauchschmerzen wegen den Li-Ionen Akkus.
BefĂĽrchte, dass man relativ schnell einen Leistungsverlust spĂĽren wird im Vergleich zu den neueren LiFePO4 Akkus.
 
Laut Amazon Angebot, hat auch der Allpowers eine Lifepo4 KLICK
Ob seit neustem, oder schon immer, keine Ahnung. Ich habe sie auch nur im Set mit Solarpaneels gefunden.

Lifepo4 haben auch den Vorteil, dass sie nicht brennen. Also, wenn du sie in der Wohnung aufstellen willst, dann aus diesem Grund, nur diese Akkuvariante.

GruĂź
Andi
 
Laut Amazon Angebot, hat auch der Allpowers eine Lifepo4 KLICK
Ob seit neustem, oder schon immer, keine Ahnung. Ich habe sie auch nur im Set mit Solarpaneels gefunden.

Lifepo4 haben auch den Vorteil, dass sie nicht brennen. Also, wenn du sie in der Wohnung aufstellen willst, dann aus diesem Grund, nur diese Akkuvariante.

GruĂź
Andi

Sehe dort keine Info ĂĽber LiFePO4. Wo siehst du das?
Dort steht nur 2000+ Ladezyklen.
In meiner Anleitung steht komischerweise Li-Ion und nicht LiFePO4.
Irgendwie merkwĂĽrdig. [emoji848]
 
IMG_2417.JPG

So steht’s bei mir auch in der Anleitung

Das Teil ist klasse, macht sein Zeug gut und kommt jeden Tag zum Einsatz.
Aber auf Grund der verwendeten Akkutechnologie wird es wohl leider zurĂĽckgehen.
 
Hier steht es.

GruĂź
Andi
 

Anhänge

  • Bildschirm­foto 2023-03-26 um 21.21.13.png
    Bildschirm­foto 2023-03-26 um 21.21.13.png
    3,4 MB · Aufrufe: 16
Hier steht es.

GruĂź
Andi

Das ist doch eine ganz andere. Die hat doch nur 300Wh.
Ich habe die S2000 mit 1500Wh und dort steht Li-Ion.

Mir ging es primär ja auch eher darum, ob sich jemand mit den Akkutechnologien auskennt oder Erfahrungen mit Li-Ion bzw. LiFePO Akkus hat.

Habe mich nun auf Grund eigener Recherche fĂĽr die Bluetti AC200MAX entschieden. Diese hat 2048Wh und definitiv LiFePO4 verbaut.
Und ist dazu noch erweiterbar.

Kommt die Tage an und dann wird die andere zurĂĽckgeschickt. [emoji39]
 
Frage an @Blurryface:

Du ladest mit Photovoltaikzellen eine Batterie auf. An diese Batterie hängst Du dann Deinen Kühlschrank?
 
Danke @Blurryface.
Wäre also die Anordnung "Batteriespeicher + Photovoltaikzellen" eine gute Überbrückung bei einem Blackout für den Tiefkühler? Man könnte also einen LiFePO4 mit 1800Watt Leistung dauerhaft auf 100% halten, den Tiefkühler am Stromnetz haben und bei Bedarf händisch "umstecken"? Benötige ich dazu wahrscheinlich noch einen Stromwandler?
Was kostet so ein System etwa, wenn ich Qualität bevorzuge? Keine Billigware.
 
Danke @Blurryface.
Wäre also die Anordnung "Batteriespeicher + Photovoltaikzellen" eine gute Überbrückung bei einem Blackout für den Tiefkühler? Man könnte also einen LiFePO4 mit 1800Watt Leistung dauerhaft auf 100% halten, den Tiefkühler am Stromnetz haben und bei Bedarf händisch "umstecken"? Benötige ich dazu wahrscheinlich noch einen Stromwandler?
Was kostet so ein System etwa, wenn ich Qualität bevorzuge? Keine Billigware.

Ich habe jetzt den gekauft:

https://***.de/itm/145002700131?mkc...PTj9lfuTTO&var=&widget_ver=artemis&media=COPY

Der hat 2048Wh Akku und 2200 Watt Dauerleistung.
Das Panel kannst du direkt anschlieĂźen.
Ist alles in dem Teil verbaut.
Brauchst keinen extra Wechselrichter oder Wandler.

Panel an den Speicher und los gehts. 🤪
 
  • Like
Reaktionen: tiny
Link geht nicht.
Schau bei Ebay nach Bluetti AC200MAX
 
Im Link muss man nur „ebay“ an Stelle der Sternchen vor .de setzen, dann sollte der auch klappen.

Links werden scheinbar durch die Forensoftware verunstaltet.

Wenn ich auf bearbeiten gehe steht dort Ebay.

Oder gib bei Ebay in die Suche die Artikelnummer ein: 145002700131

Da kommst du direkt zu dem Produkt.
 
  • Like
Reaktionen: tiny
Danke fĂĽr den Tip. Habe mir die

BLUETTI AC200MAX 2048Wh Solar Generator Powerstation LiFePO4 Battery​

bei ebay angesehen.

Das bedeutet, wie schon oben beschrieben, ich kann an den Bluetti ein Solarpaanel anstecken, aufladen und dann meine Tiefkühltruhe direkt am Bluetti anstecken und die Truhe springt an und kühlt weiter, bis die Batterie leer ist? Da gibt es keine Probleme, wenn etwa der Kondensator anspringt und für eine Sekunde eine hohe Leistung benötigt (Anlaufstrom)?
 
Danke fĂĽr den Tip. Habe mir die

BLUETTI AC200MAX 2048Wh Solar Generator Powerstation LiFePO4 Battery​

bei ebay angesehen.

Das bedeutet, wie schon oben beschrieben, ich kann an den Bluetti ein Solarpaanel anstecken, aufladen und dann meine Tiefkühltruhe direkt am Bluetti anstecken und die Truhe springt an und kühlt weiter, bis die Batterie leer ist? Da gibt es keine Probleme, wenn etwa der Kondensator anspringt und für eine Sekunde eine hohe Leistung benötigt (Anlaufstrom)?

Ja genau so funktioniert das.
Wie gesagt; Dauerlast 2200 Watt. Kurzzeitig sogar 4000 Watt fĂĽr hohen Anlaufstrom.
Sollte doch fĂĽr so eine Truhe ausreichen.

Was hat die denn fĂĽr eine Leistungsaufnahme?

Aktuell läuft bei mir noch die ALLPOWERS S2000 solange bis die Bluetti kommt.
Momentan kommen 400 Watt vom Panel rein.

IMG_2430.JPG