- Registriert
- 22.04.18
- Beiträge
- 711
Hallo Gemeinde 
Zwar kein Apple Thema, aber hier sind so viel technisch versierte Leute unterwegs, da probier ich es mal.
Wir wollen uns einen mobilen Solarspeicher zulegen.
Zur Auswahl steht ein ALLPOWERS 1500Wh Li-Ion Speicher mit 2000 Watt Leistung
ODER
EcoFlow Delta 2 mit 1024Wh LiFePO4 und 1800 Watt Leistung.
Nun habe ich gelesen, dass die Li-Ion Akkus deutlich geringere Ladezyklen haben bis sie nur noch 80% Kapazität haben. Im Mittel wohl 700.
Die LiFePO4 Akkus hingegen sollen 3000 Ladezyklen vertragen, bis 80% Restkapazität.
Preislich liegen beide in etwa gleich.
Die 1500Wh wĂĽrde ich gern mitnehmen. Bisschen Bauchschmerzen habe ich bei den verwendeten Akkus.
Pluspunkt fĂĽr den EcoFlow ist die relative gĂĽnstige Erweiterbarkeit.
Was sagt ihr zu den beiden Akku-Technologien?
Sollte man lieber zu den LiFePO4 greifen oder gehen Li-Ion in Ordnung?
Danke im Voraus.
GrĂĽĂźe
Tom

Zwar kein Apple Thema, aber hier sind so viel technisch versierte Leute unterwegs, da probier ich es mal.
Wir wollen uns einen mobilen Solarspeicher zulegen.
Zur Auswahl steht ein ALLPOWERS 1500Wh Li-Ion Speicher mit 2000 Watt Leistung
ODER
EcoFlow Delta 2 mit 1024Wh LiFePO4 und 1800 Watt Leistung.
Nun habe ich gelesen, dass die Li-Ion Akkus deutlich geringere Ladezyklen haben bis sie nur noch 80% Kapazität haben. Im Mittel wohl 700.
Die LiFePO4 Akkus hingegen sollen 3000 Ladezyklen vertragen, bis 80% Restkapazität.
Preislich liegen beide in etwa gleich.
Die 1500Wh wĂĽrde ich gern mitnehmen. Bisschen Bauchschmerzen habe ich bei den verwendeten Akkus.
Pluspunkt fĂĽr den EcoFlow ist die relative gĂĽnstige Erweiterbarkeit.
Was sagt ihr zu den beiden Akku-Technologien?
Sollte man lieber zu den LiFePO4 greifen oder gehen Li-Ion in Ordnung?
Danke im Voraus.
GrĂĽĂźe
Tom