• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Poladroid - Polaroids aus Fotos machen

Casi

Spartan
Registriert
21.12.07
Beiträge
1.601
Hey, hab ich grade im Internet gefunden: http://www.poladroid.net/

Da ich leider derzeit kein Mac zur verfügung habe, kann ich es noch nicht testen, aber sobald mein Book da ist, wird es installiert :-)

Vielleicht könnt ihr ein paar Eindrücke posten!

Gruß,
Casi

Edit: Kann jmd den Threadtitel korrigieren? Es heisst Poladroid und nicht Poladoid :)
 
  • Like
Reaktionen: landplage
Huh? Dazu muss man doch nur einmal eine Entsprechende Vorlage in Photoshop machen. Wozu ein eigenständiges Programm?

EDIT: Hoppla. Hab vorausgesetzt, dass jeder Photoshop am Rechner hat. Sorry.
 
Klar gehts auch mit Photoshop, allerdings auf die schnelle ist das schon sehr sehr gut.
Ausserdem hat nicht jeder Photoshop zu Hause (Preis) oder kann damit umgehen.

Gefällt mir, danke für den Tip.

m.
 
Heruntergeladen, ausprobiert …

Fazit: Nettes Spielzeug für Spielkinder.

Deinstalliert …

Sorry, Photoshop-Freak!
 
Dann sollen die Photoshop-Freaks auch mal erläutern, wie Sie Farbverfälschung/Alterung nachbasteln.
 
Beide Beispiele zeigen aber keinen Polaroid-Effekt. Polaroids verändern sich anders als normale Fotos.
 
Natürlich musst Du anschließend noch ein wenig an den Gradationskurven, an der Bildsättigung und an der Farbbalance arbeiten – das erklärt sich aber doch eigentlich von selbst, wenn Du die Farbveränderungen eines Polaroids erreichen möchtest!?
 
Die beiden Beispiele haben aber Sepia- und Schwarzweiß-Bilder gezeigt. Um ein Polaroid zu simulieren, muss man je erst mal wissen, welche Farben sich wie stark mit der Zeit verändern und dass z.B. Weiß kein Weiß bleibt. Hinzu kommt Vignettierung.
 
Coole Sache. :-D
Gibt es auch geeignetes Papier dafür, also ein bißchen dicker als normales Fotopapier?
 
Die beiden Beispiele haben aber Sepia- und Schwarzweiß-Bilder gezeigt. Um ein Polaroid zu simulieren, muss man je erst mal wissen, welche Farben sich wie stark mit der Zeit verändern und dass z.B. Weiß kein Weiß bleibt. Hinzu kommt Vignettierung.

Ich habe mal eben die Google-Suche für Dich übernommen.
Hier ein paar der gefundenen Seiten:

http://magnusfx.com/graphics/creating-old-polaroids

http://www.fstutorials.com/tutorial/photoshop/turn_a_digital_photo_into_a_polaroid/7863

http://www.myinkblog.com/2008/06/23/create-a-vintage-polaroid-effect/

http://www.myinkblog.com/2008/06/23/create-a-vintage-polaroid-effect/
 
Es gibt aber noch eine kleine, unbedeutende Minderheit, Außenseiter ähnlich wie z. B. die PPC-Mac-Besitzer oder FireWire-Verwender, die Photoshop nicht ihr Eigen nennen und die sind mit dem Programm doch gut versorgt, oder? ;-)
 
@Gokoana: All deine Links zeigen nur Ansätze und kommen nicht Ansatzweise an die Ergebnisse von Poladroid ran. Ich meine damit nicht den Rahmen oder die Kratzer, sondern die Farbverfälschung, welche ja das größte Charakteristikum von Farb-Polaroids ist.
 
Ich brauch's ja nicht. Ich wollte nur nicht die Aussage unkommentiert stehen lassen, dass es mit Photoshop so einfach sei.
 
Nun - mit Photoshop IST es einfach!

Nicht für jeden, aber für viele!

Und das, ob Du es nun unkommentiert lässt oder nicht.
zwink15x18.gif
 
Wenn es so einfach ist, warum konntest du dann nicht sagen, wie die Farbverschiebung zu erreichen ist? Ich kenne mich gut mit Photoshop aus, wüsste aber nicht wie und wo ich die Farbverfälschung realisiere. Mir fehlt schon das Wissen, was bei der Polaroidalterung passiert und welche Farben sich wie stark verschieben.

Vielleicht zeigst du ja mal einen Screenshot der Farbbalance-, Gradations- oder Farbton/Sättigung-Dialoge.